Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Heinz Pürer

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - Heinz Pürer страница 26

Автор:
Серия:
Издательство:
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - Heinz Pürer

Скачать книгу

Karl-Friedrich (2003): Von der DDR-Journalistik an der KMU [Karl-Marx-Universität Leipzig] zur Leipziger Kommunikations- und Medienwissenschaft ab 1991. In: Frey-Vor, Gerlinde; Steinmetz, Rüdiger (Hrsg.): Rundfunk in Ostdeutschland. Erinnerungen, Analysen, Meinungen. Konstanz, S. 109–131.

      [60]Riepl, Wolfgang (1913): Das Nachrichtenwesen des Altertums. Mit besonderer Rücksicht auf die Römer. Leipzig, Berlin.

      Ronneberger, Franz (1971): Sozialisation durch Massenkommunikation. Stuttgart.

      Ronneberger, Franz (1978ff): Kommunikationspolitik. 3 Bde. Mainz.

      Ronneberger, Franz (1997): Wegemeister einer interdisziplinären Kommunikationswissenschaft. Autobiographische Fragen von Manfred Rühl. In: Kutsch, Arnulf; Pöttker, Horst (Hrsg.): Kommunikationswissenschaft – autobiographisch. Zur Entwicklung einer Wissenschaft in Deutschland. Opladen, S. 21–35.

      Ronneberger, Franz; Rühl, Manfred (1992): Theorie der Public Relations. Ein Entwurf. Opladen.

      Ruhrmann, Georg et al. (2000): Im Osten was Neues? Ein Beitrag zur Standortbestimmung der Kommunikations- und Medienwissenschaft. In: Publizistik 45:2000, S. 283–309.

      Salmon, Charles T.; Glynn, Caroll J. (1996): Spiral of Silence: Communication and Public Opinion as Social Control. In: Salwen, Michael B. Stacks; Don W. (Ed.): An Integrated Approach to Communication Theory und Research. New York, S. 165–180.

      Salomon, Ludwig (1906): Geschichte des deutschen Zeitungswesens. 3 Bde. Oldenburg, Leipzig.

      Schäffle, Albert E. Fr. (1873): Über die volkswirthschaftliche Natur der Güter der Darstellung und der Mittheilung. In: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 29/1873, S. 1ff.

      Schäffle, Albert E. Fr. (1875f): Bau und Leben des socialen Körpers. 4 Bde. Tübingen.

      Scharf, Wilfried (2001): Wilmont Haacke 90 Jahre alt. In: Publizistik 46:2001 S. 69–70.

      Scherer, Helmut (1990): Massenmedien, Meinungsklima und Einstellung. Eine Untersuchung zur Theorie der Schweigespirale. Opladen.

      Scheu, Andreas (2012): Adornos Erben in der Kommunikationswissenschaft. Eine Verdrängungsgeschichte? Köln.

      Scheu, Andreas; Wiedemann, Thomas (2008): Kommunikationswissenschaft als Gesellschaftskritik. Die Ablehnung linker Theorien in der deutschen Kommunikationswissenschaft am Beispiel Horst Holzers. In: medien & zeit 23:2008, Heft 4, S. 9–17.

      Schicha, Christian (2010): Kritische Medientheorien. In: Weber, Stefan (Hrsg.): Theorien der Medien. 2. überarb. Aufl. Konstanz.

      Schlimper, Jürgen (1996): Wechselvolle Institutsgeschichte. Worüber man in Leipzig reden könnte. In: Aviso 1996, Nr. 16, S. 5.

      Schramm, Wilbur (1969): Kommunikationsforschung in den Vereinigten Staaten. In: Ders. (Hrsg.): Grundfragen der Kommunikationsforschung. 2. Aufl. München 1969, S. 9–26 [Titel der Originalausgabe: The Science of Human Communication. New York 1963].

      Schütz, Walter J. (2007): Ich habe immer von Selbstausbeutung gelebt. In: Meyen, Michael; Löblich, Maria (Hrsg.): »Ich habe dieses Fach erfunden«. Wie die Kommunikationswissenschaft an die deutschsprachigen Universitäten kam. 19 biografische Interviews. Köln, S. 33–58.

      Schulz, Peter J. et al. (Hrsg.) (2009): Identität und Vielfalt der Kommunikationswissenschaft. Konstanz.

      Schwarzkopf, Joachim von (1795): Über Zeitungen. Ein Beytrag zur Staatswissenschaft. Frankfurt a. M. [Neudruck: München 1993].

      Siegert, Gabriele et al. (2000): Parallele Vielfalt. Institutionelle Strukturen und Ausbildungssituation der Kommunikations- und Medienwissenschaft Österreichs. In: Medien Journal 24:2000, H. 2, S. 64–75.

      Silbermann, Alphons; Krüger, Udo Michael (1973): Soziologie der Massenkommunikation. Stuttgart.

      Starkulla, Heinz (1963): Publizistik und Kommunikation. In: Festschrift für Hanns Braun. Bremen, S. 562–571.

      Steinmetz, Rüdiger (1997): Der Medienstandort Leipzig und die Universität. In: relation leipzig. news und infos aus dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig 1997, Nr. 7, S. 8–11.

      Stieler, Kaspar von (1695): Zeitungs Lust und Nutz. Hamburg [Neudruck: Bremen 1969].

      Stöber, Rudolf (2002): Emil Dovifat, Karl d’Ester und Walter Hagemann. Die Wiederbegründung der Publizistik in Deutschland nach 1945. In: medien & zeit 17:2002, Heft 2–3, S. 67–84.

      Straetz, Silvia (1984): Hans Amandus Münster (1901 – 1963). Sein Beitrag zur Entwicklung der Rezipientenforschung. Frankfurt a. M.

      [61]Straetz, Silvia (1986): Das Institut für Zeitungskunde in Leipzig bis 1945. In: Bruch, Rüdiger vom; Roegele, Otto B. (Hrsg.): Von der Zeitungskunde zur Publizistik. Frankfurt a. M., S. 75–104.

      Ueding, Gert (2009): Moderne Rhetorik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. München.

      Ueding, Gert; Steinbrink, Bernd (2005): Grundriß der Rhetorik. 4. Aufl. Stuttgart.

      Vyslozil, Wolfgang; Pürer, Heinz; Roloff, Eckart, Klaus (1973): Die Struktur der österreichischen Tagespresse 1971. St. Pölten [Sonderheft der Zeitschrift Information und Meinung].

      Wagner, Hans (1965): Die faktische Ordnung der sozialen Kommunikation. Versuch einer Systematisierung der Zeitungswissenschaft. München. Phil.Diss.

      Wagner, Hans (1979): Prolegomina zur systematischen Zeitungswissenschaft. In Memoriam Bernd M. Aswerus. In: Publizistik 24:1979, S. 405–409.

      Wagner, Hans (1993): Fachstichwort Zeitungswissenschaft – eine Wissenschaft vom Menschen. In: Aswerus, Bernd M.: Vom Zeitgespräch der Gesellschaft. München, S. 121–198.

      Wagner, Hans (1997): Erfolgreich Kommunikationswissenschaft (Zeitungswissenschaft) studieren. München.

      Wagner, Hans (2007): Minderheit ohne Minderwertigkeit. In: Meyen, Michael; Löblich, Maria (Hrsg.): »Ich habe dieses Fach erfunden«. Wie die Kommunikationswissenschaft an die deutschen Universitäten kam. 19 biografische Interviews. Köln, S. 167–192.

      Weber, Max (1911): Zu einer Soziologie des Zeitungswesens. In: Schriften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Serie I, Bd. 1. Tübingen [Neu abgedruckt in: Langenbucher, Wolfgang R. (Hrsg.) (1986): Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Ein Textbuch zur Einführung in ihre Teildisziplinen. Wien, S. 18–24].

      Weischenberg, Siegfried (2012): Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt: Theorien und Querelen – eine andere Fachgeschichte. Wiesbaden.

      Welcker, Carl Theodor (1830): Die vollkommene und ganze Preßfreiheit. Freiburg.

      Wendelin, Manuel (2008): Kanonisierung in der Wissenschaft. Lehrbuchentwicklung als Indikator einer »kognitiven Identität«. In: medien&zeit 23:2008, Heft 4, S. 28–36.

      Wiedemann, Thomas (2012): Walter Hagemann. Aufstieg und Fall eines politisch ambitionierten Journalisten und Publizistikwissenschaftlers. Köln.

      Wilke, Jürgen (Hrsg.) (1987): Zwischenbilanz der Journalistenausbildung. München.

      Wilke,

Скачать книгу