Herzjuwel. Geshe Kelsang Gyatso
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Herzjuwel - Geshe Kelsang Gyatso страница 3
![Herzjuwel - Geshe Kelsang Gyatso Herzjuwel - Geshe Kelsang Gyatso](/cover_pre1097862.jpg)
In diesem Buch begründet Geshe Kelsang die Echtheit und die einzigartigen Qualitäten Je Tsongkhapas und des Kadampa-Buddhismus. Durch sein Werk hilft er, diese reine Tradition in der ganzen Welt für nachfolgende Generationen zu verbreiten. Wir danken dem Autor aus tiefstem Herzen für diese unermeßliche Güte.
Das ursprüngliche Manuskript des ersten Teils wurde von Alison Ramsay und Jim Belither mit Unterstützung von Tessa Winterbotham niedergeschrieben. Der zweite Teil wurde von Mike Garside aus Unterweisungen zusammengestellt, die bereits früher am Madhyamaka Centre und Manjushri Centre gegeben wurden.
Das vollständige Manuskript wurde dann zur endgültigen Bearbeitung an Gen Thubten Gyatso weitergegeben und bei Tharpa Publications von Tsultrim Kelsang, Lucy James, Kelsang Sopa, Ingrid Barton und anderen Schülern zur Veröffentlichung vorbereitet. Unser Dank gilt all diesen Schülern, die durch ihre Güte dem Autor halfen, dieses kostbare Werk zu vollenden.
Roy Tyson, Direktor,
Manjushri Mahayana
Buddhist Centre,
Mai 1991
Vorwort des deutschen Herausgebers
Der Tharpa Verlag bringt dieses wertvolle Handbuch der spirituellen Schulung und Führung in der Hoffnung heraus, daß weiten Kreisen von spirituell Praktizierenden eine ähnlich große Inspiration und Hilfe zuteil wird, wie sie Kadampa-Praktizierende bereits auf der ganzen Welt erhalten.
In der heutigen Zeit der zunehmenden Schwierigkeiten und Hindernisse für echte spirituelle Praxis und Entwicklung ist dieses Buch von unschätzbarem Wert, um wirkliche Fortschritte auf dem spirituellen Pfad zu machen.
Wir danken Gen Nyima für die ursprüngliche Übersetzungsarbeit, Monika Elias und Andrea Schumacher für das Redigieren, Kelsang Chösang, Werner Stephan und Joy Hänni für die Textgestaltung sowie allen anderen, die die Fertigstellung des Buches unterstützt haben.
Kadam Björn Clausen,
Dr. Henk Goorhuis,
Vajradhara Zentrum und
Tharpa Verlag Zürich,
Juni 1996
Vorwort
Dieses Buch stellt zwei Formen der Praxis vor, die vom Weisheits-Buddha Manjushri enthüllt wurden. Die erste ist ein besonderer Guru-Yoga, in dem wir unseren Spirituellen Meister als Je Tsongkhapa visualisieren. Je Tsongkhapa selbst ist eine Ausstrahlung Manjushris. Indem wir uns auf diese Praxis verlassen, können wir Negativität reinigen, Verdienste ansammeln und Segnungen empfangen. So werden wir ganz natürlich alle Realisationen der Stufen des Pfades von Sutra und Tantra vollenden und werden insbesondere eine sehr spezielle Dharma-Weisheit erlangen.
Die zweite Praxis ist eine Methode, sich auf den Dharma-Beschützer zu verlassen. Dadurch können wir Hindernisse in unserer Praxis überwinden und günstige Bedingungen schaffen, so daß wir unsere reinen Dharma-Realisationen ausbilden und vergrößern können. Wenn wir uns auf den Dharma-Beschützer verlassen, wächst unser Vertrauen in Je Tsongkhapa ganz natürlich, und wir erlangen leicht Erfahrungen des reinen Buddhadharmas, der vom Weisheits-Buddha Manjushri direkt an Je Tsongkhapa überliefert wurde.
Diese zwei Formen der Praxis sind die innerste Essenz des Kadampa-Buddhismus. Beide sind im Sadhana Herzjuwel im Anhang dieses Buches enthalten. Durch regelmäßiges und aufrichtiges Praktizieren dieses Sadhanas werden wir unser kostbares menschliches Leben äußerst bedeutungsvoll machen, und wir werden mit Sicherheit eine reiche Ernte reiner Dharma-Realisationen erhalten. Schließlich werden wir die erhabene Freude der vollen Erleuchtung erfahren.
Einleitung
Der Kommentar zum Sadhana Herzjuwel ist in drei Teile mit den folgenden Hauptüberschriften gegliedert:
1. Die Unterweisung zum Guru-Yoga von Je Tsongkhapa gemäß der Segyu-Überlieferungslinie
2. Sich auf den Dharma-Beschützer verlassen
3. Widmung
Die Unterweisung zum Guru-Yoga von Je Tsongkhapa gemäß der Segyu-Überlieferungslinie wird in zwei Teilen vorgestellt:
1. Einleitung
2. Die eigentliche Praxis der Unterweisung
Die Einleitung hat drei Teile:
1. Je Tsongkhapa
2. Die Geschichte und die Überlieferungslinie der Unterweisung
3. Der Nutzen dieser Praxis
JE TSONGKHAPA
Buddha Shakyamuni machte im Wurzel-Tantra Manjushris eine Prophezeiung, daß Manjushri später als Je Tsongkhapa erscheinen würde:
Wenn ich dahingegangen bin
Und meine reine Lehre nicht mehr da sein wird,
Wirst Du als gewöhnliches Wesen erscheinen,
Die Taten eines Buddhas vollbringen
Und das Freudvolle Land, den großen Beschützer,
Im Lande des Schnees errichten.
Dieser Vers offenbart die besonderen Qualitäten Je Tsongkhapas. Die dritte Zeile erklärt, daß Je Tsongkhapa zwar ein erleuchtetes Wesen war, eine Manifestation des Weisheits-Buddhas Manjushri, sich aber nicht als besonderes Wesen zeigte, sondern stets in der Form eines gewöhnlichen Praktizierenden erschien. Insbesondere stellte er niemals seine Wunderkräfte oder seine Hellsicht öffentlich zur Schau. Er ermutigte seine Schüler, seinem Beispiel zu folgen und die besonderen Kräfte, die sie möglicherweise erlangt hatten, nicht zu offenbaren.
Statt Wunderkräfte vorzuführen, arbeitete Je Tsongkhapa vorwiegend daran, den reinen Buddhadharma in ganz Tibet einzuführen. Indem er Unterweisungen gab und ein gutes Vorbild war, führte er viele Wesen zur Erlangung reiner, authentischer Realisationen von Sutra und Tantra. Dies ist die Bedeutung der vierten Zeile des Verses.
Der Ausdruck «Freudvolles Land» in der fünften Zeile ist der Name des Reinen Landes von Buddha Maitreya, das im Sanskrit als «Tushita» oder im Tibetischen als «Ganden» bekannt ist. Nach seinem Tod ging Je Tsongkhapa an diesen Ort. Während seines Lebens errichtete Je Tsongkhapa in Tibet ein großes Kloster, das «Kloster Ganden»,