Ius Publicum Europaeum. Andrzej Wasilewski
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Ius Publicum Europaeum - Andrzej Wasilewski страница 21
Michelle Everson, Is it just me, or is there an Elephant in the Room?, ELJ 13 (2007), S. 136, 137ff., zur dogmatischen Aufbereitung des Rechts des europäischen Rechtsraums.
Mayer (Fn. 125), Vorwort S. VI; hierzu Heuschling (Fn. 17), § 54 Rn. 13ff.; Pauly (Fn. 35), § 58 Rn. 11.
Edelstam (Fn. 120), § 64 Rn. 42.
Schmidt-Aßmann (Fn. 8), S. 3ff.
So Carl Schmitt, Die Lage der europäischen Rechtswissenschaft, 1950, S. 29, 32.
Kohärenz ist ein Bewertungskriterium für die Gültigkeit einer Aussage, das schwächer ist als die durch logische Ableitung gesicherte analytische Wahrheit, aber stärker als das Kriterium der Widerspruchsfreiheit; Jürgen Habermas, Faktizität und Geltung, 1992, S. 258.
Hierzu näher Michel Rosenfeld, The role of constitutional scholarship in comparative perspective, International Journal of Constitutional Law 7 (2009), S. 361; Matthias Kumm, On the past and future of European constitutional scholarship, ebd., S. 401; Robert C. Post, Constitutional scholarship in the United States, ebd., S. 416; Alexander Somek, The indelible science of law, ebd., S. 424; Giulio Napolitano, Sul futuro delle scienze del diritto pubblico: variazioni su una lezione tedesca in terra Americana, Rivista trimestrale di diritto pubblico 60 (2010), S. 1.
Matthias Ruffert, Was kann die deutsche Europarechtslehre von der Europarechtswissenschaft im europäischen Ausland lernen?, in: Schulze-Fielitz (Fn. 4), S. 253, 262.
Zur verwaltungsrechtlichen Systembildung mittels verfassungsrechtlicher Prinzipien Heuschling (Fn. 17), § 54 Rn. 43ff.
Jouanjan (Fn. 2), § 69 Rn. 44ff. und 69ff.; Cassese (Fn. 19), § 41 Rn. 50f.; Biaggini (Fn. 113), § 53 Rn. 33ff.; Auby (Fn. 28), § 56 Rn. 14f.
Rainer Wahl, Europäisierung: Die miteinander verbundenen Entwicklungen von Rechtsordnungen als ganzen, in: Trute/Groß/Röhl/Möllers (Fn. 27), S. 869, 894ff., zu den unterschiedlichen Verständnissen von Dogmatik, Systematik und Richterrecht.
Stefan Vogenauer, Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent. Eine vergleichende Untersuchung der Rechtsprechung und ihrer historischen Grundlagen, 2 Bde., 2001; Jan Schröder, Zur gesamteuropäischen Tradition der juristischen Methodenlehre, Akademie-Journal 2 (2002), S. 37; Duncan Kennedy, The Structure of Blackstone’s Commentaries, Buffalo Law Review 28 (1979), S. 205.
Während sich auf dem Kontinent das Verwaltungsrecht und seine Wissenschaft als Bereiche der Rationalität jenseits politischer Kontroversen etablieren, ist es auf den Inseln unmittelbar in die politische Auseinandersetzung eingelassen.
Ausführlich Ruffert (Fn. 137), S. 253, 257ff.
Loughlin (Fn. 33), § 44 Rn. 55ff.; Poole (Fn. 33), § 60 Rn. 12f.
Andreas Voßkuhle, Neue Verwaltungsrechtswissenschaft, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle (Fn. 8), § 1 Rn. 16ff.; zusammenfassend für ein europäisches Publikum die Beiträge in: Ruffert (Hg.), The Transformation of Administrative Law in Europe, 2007.
Ich danke Jürgen Bast für diesen Hinweis; vgl. auch die Nachweise in Fn. 118.
Sandulli (Fn. 127), § 61 Rn. 27.
So aber Voßkuhle (Fn. 145), § 1 Rn. 1; näher Pauly (Fn. 35), § 58 Rn. 19ff.; Napolitano (Fn. 136), S. 3.
Näher Biaggini (Fn. 113), § 53; Heuschling (Fn. 17), § 54.
Tschannen (Fn. 26), § 65 Rn. 43ff.
Näher Michael Stolleis, Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, 1992, S. 322ff.
Irena Lipowicz, IPE II, § 34