Atheistischer Glaube. Dr. Paul Schulz

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Atheistischer Glaube - Dr. Paul Schulz страница 2

Atheistischer Glaube - Dr.  Paul Schulz Kleine philosophische Reihe

Скачать книгу

rel="nofollow" href="#ulink_afa80c4f-3598-59c1-8fe1-a747b1767c53">[3] Sterben und Tod

       [4] Das Nichts

       [5] Atheistisches Manifest 16 – 20

       5. Gott – ohne Gott

       [1] Der offenbarte Gott

       [2] Der erdachte Gott

       [3] Die Vielfalt der Gottesvorstellungen

       [4] Der eigene Gott als Schritt zum Atheisten

       [5] Atheistisches Manifest 21 – 25

       6. Der starke, autonome Mensch

       [1] Vom schwachen zum starken Menschen

       [2] Utilitaristische Humanität

       [3] Der autonome Mensch und die res publica

       [4] Der autonome Mensch und die res privata

       [5] Atheistisches Manifest 26 – 30

       7. Die Nützlichkeit des Schönen

       [1] Ethik kontra Ästhetik?

       [2] Die Sinnlichkeit der Erotik

       [3] Spiritualität als Erfahrung des Erhabenen

       [4] Kosmische Erhabenheit

       [5] Atheistisches Manifest 31 – 35

       Fußnoten

       Kontakt zum Verlag

      Einleitung

      [Sokratisches Fragen]

      Wenn man sich mit einem Menschen lange beschäftigt hat, weiß man natürlich viel über ihn. Mir geht das so mit Sokrates, dem Philosophen aus dem antiken Athen. Schon in der Schule hat mich dieser Mann fasziniert, weil er mit den Menschen, gerade auch mit jungen Menschen, so locker über wichtige Fragen ihres Lebens gesprochen hat. Erst später habe ich dann voll begriffen, welche große Bedeutung sein Denken für unsere moderne Zeit heute hat. Er ist schon eine der ganz wichtigen Gestalten der abendländischen Geistesgeschichte.

      Trotzdem habe ich noch ein ganz anderes persönliches Bild von diesem Sokrates, gleichsam einen »selbst gefühlten Sokrates«, so wie ich ihn gerne vor Augen habe: Ein älterer Herr, ein bisschen Professor Unrat, denn er konnte zusammen mit jungen Leuten viel Blödsinn machen. Aber mit offenen Augen und einem klaren Blick, immer hellwach und auf dem Sprung nachzufassen und zu hinterfragen.

      Ich stelle mir die Begegnungen mit ihm ganz plastisch vor: Kommt ein junger Mann zu Sokrates. Sie reden über dies und das, Sokrates war ’ne Klatschtante. Zu einem wichtigen Punkt sagt der junge Mann: – Das weiß ich jetzt aber ganz genau, das ist nämlich so. Sokrates hört ihm geduldig zu, nickt freundlich. Als der junge Mann fertig ist, sagt Sokrates: – Das finde ich wirklich toll, was du da gerade erzählt hast und dass du das so genau und sicher weißt. Der junge Mann lächelt stolz. – By the way, sagt So­krates, hast du bei deiner Antwort eigentlich auch Folgendes bedacht? Fast erschrocken sagt der Mann: – Mensch nein, daran habe ich überhaupt nicht gedacht.Na gut, sagt Sokrates, geh nach Hause und in acht Tagen kommst du wieder und erzählst mir, was du zu deiner Sache rausgekriegt hast.

      Pünktlich nach acht Tagen kommt der junge Mann zurück und ruft freudestrahlend schon von weitem: – He, Sokrates, die ganze Woche habe ich über deine Frage nachgedacht. Jetzt weiß ich es, es ist so und so. – Unglaublich, sagt Sokrates, wie schnell du das erkannt hast. Jetzt wissen wir es doch richtig. Aber hast du dabei auch folgende Frage überlegt? Der junge Mann guckt verblüfft, zögerlich irritiert. – Warum ist mir das nicht selber eingefallen? Du hast Recht, das muss ich auch bedenken. – Natürlich, sagt Sokrates, darüber musst du auch nachdenken. Geh nach Hause, und wenn du es weißt, kommst du wieder und erzählst es mir. Ich bin gespannt.

      Nach 14 Tagen kommt der junge Mann wieder. – He, Mann, das war ganz schön schwer. Aber ich hab es raus. Es kann nur so und so sein. – Glückwunsch, sagt Sokrates, jetzt wissen wir es. Es kann nur so ein, wie du es jetzt sagst. Komm, darauf trinken wir zusammen ’n Bier. Beim Prost zum dritten Bier sagt Sokrates: – Übrigens zu deiner Antwort von vorhin, du hast dabei doch auch sicherlich über Folgendes nachgedacht? – Hab ich nicht, braust der Mann auf. – Dann kann unsere Antwort doch wohl kaum richtig sein, oder? Denke noch einmal darüber nach. Den letzten Satz hat der Mann gar nicht mehr gehört. Weg war er.

      Es dauert ziemlich lange. Doch dann bekommt Sokrates von dem jungen Mann eine Einladung zum Abendessen. Sokrates wird freundlich empfangen. – Eigentlich wollte ich nicht mehr mit dir reden, Alter, sagte der junge Mann vorwurfsvoll. Aber ich weiß jetzt wirklich, wie es richtig ist, es kann nur so sein. Sokrates sieht ihn über seine Brille ruhig an und sagt: – Na siehst du. Doch gut, dass ich gefragt habe, sonst wüsstest du es jetzt nicht. Das Abendbrot schmeckt beiden. Entspannte Stimmung. Dann steht Sokrates beim Abschied schon an der Tür wie Kommissar Colombo, der aus der Krimiserie, etwas schluffrig, die Hand an die Stirn gelegt, so als sei er schwer in Gedanken. Zögerlich hebt er an: – Da hab ich noch eine Frage. Hast du auch … – Nein, darüber habe ich nicht nachgedacht, brüllt es durchs Haus ...

      Es ist berichtet, dass Menschen damals den Sokrates geschlagen, richtig verhauen haben. Sie sind bei seinem Nachfragen schlicht ausgerastet. Sie waren so genervt, weil sie den Eindruck hatten, dass seine Fragerei ihnen langsam den Boden unter den Füßen wegzog. In der Tat. Sokrates nahm ihnen die Sicherheit zu sagen, das weiß ich ganz genau. Er meinte vielmehr: Im Grunde weiß auch ich es nicht ganz genau. Deshalb bleib locker, Freund. Lass uns beide darüber lieber noch einmal nachdenken, oder?

Скачать книгу