Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule. Группа авторов

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule - Группа авторов страница 8

Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule - Группа авторов

Скачать книгу

Diese Lakota sind meine Freunde und verdienen durch uns anständig. Es soll ein Geben und Nehmen sein, mithin ein Beitrag zu einem aufrechten Leben. Ich glaube, das ist möglich, solange wir nicht als konsumierende Touristen auftreten, sondern als Reisende, die etwas lernen wollen – das ist für mich ein wichtiger Unterschied. Was ich mit den Reisen und den Menschen erlebe, denke ich, bringt das Beste aus mir hervor. Deshalb mache ich es.

       Die touristische Infrastruktur reicht nur bis an die Grenze der Reservate. Die bedürftigsten Indianer innerhalb des Reservats profitieren von den Besuchern am wenigsten. Was ist zu tun?

      Auf meinen Kultur- und Landschaftsreisen und neuerdings auch Themenreisen bewegen wir uns zu 60 Prozent innerhalb des Reservats – alles Geld bleibt im Reservat. Für die Entwicklung der Infrastruktur ist die Stammesregierung verantwortlich. Alles geht langsam, und es gibt erst ein Motel.

       Reisende bringen unterschiedliche Erwartungen an die indianische Kultur mit. Was wünschst du dir, sollte man im geistigen Rucksack mitbringen?

      Respekt. Das ist das Wichtigste. Und Offenheit. Wissen ist weniger wichtig, das kann man sich aneignen.

       Deine Website heisst www.chanteetan.com, ein Ausdruck der Lakota-Sprache, der «von Herzen» bedeutet. Was meinst du damit?

      Cangleska-Wakan, die Black Hills. Dort liegt der heilige Kreis, wo der Mensch geboren wurde. Der Ort der sieben Riten, die einem Ziel dienen: ein guter Mensch zu sein – jeden Tag. Das ist schwierig. Und weise zu werden. Nicht vom Kopf her, sondern vom Herzen.

       Charly Juchlers Website enthält interessantes Hintergrundmaterial und weiterführende Links zum Thema Lakota-Indianer: www.chanteetan.com

      image Globetrotter-Magazin 123, Herbst 2017

       Roman Peter: «Ich war schockiert über die Abfallmengen auf einer Naturschutzinsel»

      Vor bald vier Jahren gründete der IT-Spezialist Roman Peter zusammen mit Freunden aus Thailand die Bewegung «Trash Hero». Erklärtes Ziel: die Natur von Zivilisationsmüll befreien. Was auf einer kleinen Insel begann, wurde zu einer internationalen Bewegung mit Tausenden von freiwilligen Helfern.

       Das Gespräch führte Andy Keller

       Wie wird man als IT-Fachmann Gründer einer Umweltschutzorganisation?

      Das Ganze hat mit zwei Dingen zu tun: mit dem Reisen und der Musik, doch ich muss etwas weiter ausholen. Nach dem Abschluss meines Informatikstudiums wollte ich etwas von der Welt sehen und machte mich zusammen mit einem Kollegen auf eine siebenmonatige Weltreise durch Australien, Neuseeland, die Südsee, Kalifornien, Mexiko, Zentralamerika und Venezuela. Als mein Kollege vor der Abreise sagte, er nehme seine Gitarre mit, wollte ich ihm als leidenschaftlicher Freizeitmusiker nicht nachstehen und machte mich auf die Suche nach einem Keyboard, das mit Batterien lief. Als die Reise losging, packte ich das Keyboard in eine grosse Tasche, wickelte meine Kleider drum herum, um es zu schützen, und fuhr zum Flughafen.

       Habt ihr viel zusammen gespielt?

      Wir hatten regelmässig kleine Auftritte, die sogar einen Teil der Reise finanzierten. Wenn wir zum Beispiel am Abend am Strand von Fidschi spielten, mussten wir für die Übernachtung im Hotel nur die Hälfte bezahlen.

       Das Musikmachen als Mittel, um Kontakte zu knüpfen.

      Musik verbindet. In Auckland spielten wir für Obdachlose auf der Strasse, die von den alten Songs, die sie alle kannten, begeistert waren und das Bier mit uns teilten. In Mexiko lernte ich den Neuseeländer Ryan kennen. Er erzählte mir, dass er beim Reisen in Guatemala einen Jungen mit einer Verletzung am Bein über längere Zeit betreut hatte, bis die Wunde verheilt war. Als er einige Zeit später zurückkam, sah das Bein wieder schlimm aus, und er realisierte, dass die Eltern den Buben absichtlich verletzten, damit er beim Betteln mehr Erfolg hatte. Diese Geschichte öffnete mir die Augen. Das Engagement von Ryan zeigte mir, dass man genau hinschauen muss, um etwas zu verändern.

       Dein soziales Gewissen entwickelte sich.

      Die Geschichte von Ryan war wohl der Auslöser für mein späteres Umweltengagement. Ich spürte, noch ganz vage, dass ich auch zu einer besseren Welt beitragen wollte.

       Nach der Reise bist zu wieder in den gelernten Job eingestiegen?

      Ich sass als IT-Engineer den ganzen Tag am Computer und beschäftigte mich mit Sicherheitsthemen wie Firewalls. Doch mich zog es jedes Jahr für ein bis zwei Monate weg. Mit meinem Keyboard als treuem Begleiter reiste ich durch verschiedene Länder in Nord- und Südamerika.

       Die wenigen Wochen pro Jahr reichten, um deine Reiselust zu stillen?

      Fünf Jahre lang war es okay, dann wollte ich wieder für unbestimmte Zeit unterwegs sein. Ich kaufte ein One-Way-Ticket nach Bangkok und reiste ohne konkreten Plan los. Zuerst machte ich in Koh Tao, im Süden Thailands, die Ausbildung zum Tauchguide. Später hörte ich, dass es auf der Insel Koh Lipe ganz im Südwesten auch sehr schön zum Tauchen sein soll.

       Hat es geklappt?

      Es war wunderschön. Der lokale Tauchshop liess mich gratis mit Touristen tauchen. Doch wie so oft auf meinen Reisen passierte Überraschendes und Ungeplantes. Ich lernte Yaman, einen einheimischen Musiker, kennen, der in einer Bar Musik machte. Als er erfuhr, dass ich auch musizierte, fragte er mich, ob ich mit ihm spielen wolle. Ich setzte mich ans Klavier, und wir improvisierten vor dem anwesenden Publikum. Wir kamen offenbar gut an, denn die Rechnung fürs Essen ging aufs Haus. In diesem Stil ging es weiter. Plötzlich war ich sehr beschäftigt. Tagsüber Tauchen, abends Musikmachen bis in die Morgenstunden.

       Welche Art Musik habt ihr gemacht?

      Ich spiele seit vielen Jahren Klavier und habe auch Gesangsunterricht genossen. Über die Jahre habe ich mir ein Repertoire von 500 bekannten Rock- und Popsongs zugelegt. Wir hatten so grossen Spass am gemeinsamen Musizieren, dass ein Teil der Band im Sommer nach Europa reiste und wir als «Banana-Band» durch Deutschland, Holland, Belgien und England tourten, kleine Konzerte gaben und in Pubs auftraten.

       Was war mit deinen ursprünglichen Reiseplänen? Du warst ja noch nicht weit gekommen.

      Stimmt. Ich war in Thailand hängen geblieben. Im Winter kehrte ich wieder dorthin zurück. Diesmal wollte ich meine Arbeit als Musiker legitimieren und beantragte eine Arbeitsbewilligung, die ich auch bekam. Fortan arbeitete ich sechs Abende pro Woche in der Bar als Musiker und tauchte zwei Tage zum Spass. Damit finanzierte ich mein Leben auf Koh Lipe. Ich hatte viel Zeit zum Chillen und Herumsitzen, doch ich merkte bald, dass das nicht mein Ding war. Auf meiner «bucket list» stand ja immer noch: «etwas Gutes tun». Ich begann, mir zu überlegen, was das sein könnte.

       Gar nicht so einfach, auf der Trauminsel ein sinnvolles Engagement zu finden.

      Ich

Скачать книгу