Alles, was Sie über Trading wissen müssen. Александр Элдер
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Alles, was Sie über Trading wissen müssen - Александр Элдер страница 10
Wenn man einem Guru Geld bezahlt, rechnet man damit, dafür mehr zurückzubekommen, als man ausgegeben hat. Damit benimmt man sich wie jemand, der an der Straßenecke gegen einen Hütchenspieler wettet und hofft, er werde mehr gewinnen, als er auf die umgedrehte Kiste gelegt hat. Einen solchen Köder schlucken nur Unwissende und Gierige.
Manche Menschen wenden sich auf der Suche nach einer starken Führungspersönlichkeit einem Guru zu. Sie suchen nach einem allwissenden Ernährer, einer Art Elternfigur. Ein Freund hat es einmal so formuliert: „Die laufen mit ihrer Nabelschnur in der Hand durch die Gegend und suchen eine Stelle, an der sie sie einstöpseln können.“ Ein schlauer Verkäufer bietet eine solche Anschlussmöglichkeit gegen eine Gebühr an.
Die Allgemeinheit will Gurus und es werden neue Gurus kommen. Als intelligenter Trader muss einem klar sein, dass einen auf lange Sicht kein Guru reich macht. Daran muss man schon selbst arbeiten.
Manchmal stellt mich, wenn ich einen Vortrag halte oder im Fernsehen auftrete, jemand als „berühmten Guru“ vor. Bei diesem Worten zucke ich zusammen und unterbreche die Vorstellung. Ein Guru ist jemand, der behauptet, er werde die Menschenmengen gegen eine Spende durch die Wüste führen. Bei mir gibt es keine solchen Anpreisungen!
Ich fange immer damit an, zu erklären, dass es keine magischen Methoden gibt und dass das Gebiet des Tradings ebenso riesig und vielfältig ist wie das der Medizin, wo man sich ein Fachgebiet aussuchen und hart arbeiten muss, um darin gut zu werden. Vor langer Zeit habe ich mich für meinen Weg entschieden und wenn ich vor den Kursteilnehmern stehe, denke ich im Grunde einfach laut; so vermittle ich meine Researchmethoden und meine Entscheidungsprozesse.
Mit offenen Augen traden
Wunschdenken ist stärker als Geld. Neuere Forschungen belegen, dass die Menschen eine erstaunliche Fähigkeit besitzen, sich selbst zu belügen und vor der Wahrheit die Augen zu verschließen.
Dan Ariely, Professor an der Duke University, beschreibt ein kluges Experiment: Einer Gruppe von Menschen wird ein Intelligenztest ausgehändigt, aber der Hälfte von ihnen wird „zufällig“ ein Blatt mit Lösungen vorgelegt, sodass sie die richtigen Antworten nachlesen können, bevor sie sie eintragen. Es versteht sich von selbst, dass sie mehr Punkte erzielen als die anderen. Dann werden alle gebeten, ihre Punktzahl beim nächsten Intelligenztest vorherzusagen, bei dem es natürlich keinerlei Spickzettel geben wird – und diejenigen, die eine korrekte Prognose abgeben, sollen dafür Geld bekommen. Überraschenderweise sagte diejenige Hälfte der Gruppe, die dank der Spickzettel besser abgeschnitten hatte, auch für den nächsten Test bessere Ergebnisse voraus. Die Schummler wollten glauben, sie seien sehr klug, obwohl ihre falschen Vorhersagen sie Geld kosten würden.
Ein erfolgreicher Trader kann sich kein Wunschdenken leisten – er muss realistisch sein. An den Märkten gibt es keine Spickzettel – man sieht die Wahrheit in seinen Trading-Tagebüchern und in seinen Kapitalkurven.
Um an den Märkten zu gewinnen, muss man drei wesentliche Komponenten des Tradings beherrschen: robuste Psychologie, ein logisches Handelssystem und einen wirkungsvollen Risikomanagement-Plan. Sie sind wie die drei Beine eines Hockers – nimmt man eines weg, fällt der Hocker um. Sich ausschließlich auf Indikatoren und Handelssysteme zu konzentrieren ist ein typischer Anfängerfehler.
Man muss analysieren, wie man sich beim Traden fühlt, um zu gewährleisten, dass die Entscheidungen, die man trifft, solide sind. Die Trades müssen auf klar festgelegten Regeln beruhen. Man muss sein Money-Management so strukturieren, dass einen eine Verluststrähne nicht aus dem Spiel katapultiert.
Trading ist sein sehr schweres Spiel. Ein Trader, der gewinnen und auf lange Sicht erfolgreich bleiben will, muss äußerst ernsthaft an sein Handwerk herangehen. Er kann es sich nicht leisten, naiv zu sein oder anhand einer verborgenen psychologischen Agenda zu handeln.
Unglücklicherweise reizt das Trading häufig impulsive Menschen, Glücksspieler und Menschen, die der Meinung sind, die Welt schulde ihnen ihren Lebensunterhalt. Wenn man des Nervenkitzels wegen tradet, geht man unweigerlich Trades mit schlechten Chancen sowie unnötige Risiken ein. Die Märkte sind gnadenlos und emotionales Trading führt immer zu Verlusten.
Glücksspiel
Wenn man auf Glücks- oder Geschicklichkeitsspiele setzt, ist das Spekulation. Glücksspiele gibt es in allen Gesellschaften und die meisten Menschen haben in ihrem Leben schon einmal gespielt.
Freud war überzeugt, das Glücksspiel übe einen universellen Reiz aus, weil es ein Ersatz für die Masturbation sei. Die repetitive und aufregende Aktivität der Hände, der unwiderstehliche Drang, die Vorsätze, aufzuhören, der berauschende Charakter der Lust und die Schuldgefühle verbinden das Glücksspiel mit der Masturbation.
Der prominente kalifornische Psychoanalytiker Dr. Ralph Greenson unterteilt die Glücksspieler in drei Gruppen: „normale Menschen“, die zum Vergnügen spielen und damit wieder aufhören können, wenn sie wollen; die Berufsspieler, die das Glücksspiel als Mittel wählen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen; und die neurotischen Spieler, die spielen, weil sie von unbewussten Bedürfnissen dazu getrieben werden und außerstande sind, damit aufzuhören.
Ein neurotischer Spieler meint entweder, er habe Glück, oder er will sein Glück auf die Probe stellen. Wenn er gewinnt, verschafft ihm das ein Gefühl der Macht. Er empfindet die gleiche Lust wie ein Baby, das gestillt wird. Am Ende verliert ein neurotischer Spieler immer, weil er versucht, das allmächtige Glücksgefühl wieder aufleben zu lassen, anstatt sich auf einen realistischen langfristigen Spielplan zu konzentrieren.
Dr. Sheila Blume, Direktorin des Spielsüchtigen-Programms am South Oaks Hospital in New York, hat des Glücksspiel einmal als „Sucht ohne Droge“ bezeichnet. Die meisten Spieler sind Männer, die um der Action willen spielen. Für Frauen ist das Glücksspiel meist ein Mittel der Flucht. Verlierer verbergen meistens ihre Verluste und versuchen so zu wirken und zu handeln wie Gewinner, werden dabei aber von Selbstzweifeln geplagt.
Der Handel mit Aktien, Terminkontrakten und Optionen verschafft dem Glücksspieler ein Hochgefühl und wirkt dabei respektabler, als wenn er auf Pferde wetten würde. Börsenspekulationen machen einen kultivierteren Eindruck als die Zahlenspiele bei einem Buchmacher.
Spieler sind glücklich, wenn Trades zu ihren Gunsten ausgehen, und sie sind schrecklich deprimiert, wenn sie verlieren. Das unterscheidet sie von erfolgreichen Profis, die sich auf langfristige Pläne konzentrieren und sich über einen einzelnen Trade weder besonders ärgern noch besonders freuen.
Das wichtigste Anzeichen für Glücksspiel ist die Unfähigkeit, dem Drang zum Wetten zu widerstehen. Wenn Sie das Gefühl haben, Sie würden zu viel traden und Ihre Ergebnisse seien zu schlecht, hören Sie einen Monat lang damit auf. Das gibt Ihnen Gelegenheit, Ihr Trading neu zu beurteilen. Ist der Drang, zu traden, so stark, dass Sie sich keinen Monat lang von der Action fernhalten können, dann wird es Zeit, dass Sie sich an die Anonymen Spieler wenden oder die Grundsätze der Anonymen Alkoholiker anwenden, die in diesem Kapitel später noch vorgestellt werden.