Jimi Hendrix. Charles R Cross
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Jimi Hendrix - Charles R Cross страница 3
Im Keller von Al Hendrix gab es ein anderes Erinnerungsstück an Jimi Hendrix, das auf gewisse Weise beerdigt war. Es lag versteckt in einer Ecke und wurde nur für die wahrhaft Gläubigen hervorgezogen. Es war ein sechzig mal einhundertzwanzig Zentimeter großer Spiegel, den Jimi selbst gebastelt hatte. Al konnte sich Daten schon immer schlecht merken, aber auch Jimis Bruder Leon behauptete, Jimi habe den Spiegel irgendwann 1969 gebastelt. „Der war in Jimis New Yorker Wohnung“, erinnert sich Leon, „und wurde, nachdem Jimi gestorben war, zu meinem Vater geschafft.“
In dem Rahmen sitzen zirka fünfzig in Gips eingelassene Spiegelscherben, genau so, wie sie in dem Moment, in dem der Spiegel brach, angeordnet gewesen sein mussten. Die Scherben deuten alle in die Mitte, wo ein unversehrtes, tellergroßes, rundes Spiegelstück angebracht war. „Das“, sagte Al Hendrix, als er das an Salvador Dalí erinnernde Kunstwerk aus der Ecke zog, „war Jimis ‚Room Full Of Mirrors‘.“
„Room Full Of Mirrors“ ist der Titel eines Songs, den Hendrix 1968 zu schreiben begann. Er notierte mehrere frühe Textentwürfe zu der Melodie und nahm verschiedene Fassungen davon auf. Zu Jimis Lebzeiten wurde der Song nie offiziell veröffentlicht, aber Hendrix dachte daran, ihn auf sein viertes Studioalbum zu nehmen. Wie dieser Song zeigt, besaß Jimi ein außergewöhnliches Maß an Selbsterkenntnis und eine fast unheimliche Fähigkeit, emotionale Wahrheiten in Musik auszudrücken. Obwohl das Publikum bei Hendrix-Konzerten seine theatralischen Hits wie „Purple Haze“ forderte, zog es Jimi privat eher zu nachdenklicheren, stilleren Songs wie „Room Full Of Mirrors“ oder den Bluesstandards, mit denen er aufgewachsen war.
Der Song „Room Full Of Mirrors“ erzählt die Geschichte eines Mannes, der in einer selbstreflexiven Welt gefangen ist, die er als so überwältigend empfindet, dass sie ihn bis in seine Träume hinein verfolgt. Er befreit sich, indem er die Spiegel zerschlägt, verletzt sich dabei allerdings und wendet sich an einen „Engel“, der ihm die Freiheit schenken kann. Hält man den greifbaren Ausdruck dieser Vorstellung in Händen – den zerbrochenen Spiegel, den Jimis Vater im Keller aufbewahrt –, denkt man unwillkürlich an die Komplexität des Mannes, der diesen Song schrieb, und an den Tag, an dem Jimi Hendrix sein Spiegelbild in jenen fünfzig Scherben betrachtete. „All I could see was me“, sang er in dem Song, „alles, was ich sehen konnte, war ich selbst.“
Charles R. Cross
Seattle, Washington, April 2005
Prolog
Room Full of Mirrors
Liverpool, England
9. April 1967
„I used to live in a room full of mirrors, all I could see was me.“
— Jimi Hendrix, „Room Full Of Mirrors“
„Tut mir leid, Freunde, solche wie euch bedienen wir hier nicht. Ich hab auch meine Vorschriften.“
Die Worte entsprangen dem Mund eines brummigen Seebären mit zittrigen Händen. Noch während er die Zurückweisung aussprach, wandte er sich ab und zapfte für einen anderen Gast ein Bier. Er hatte zunächst gar nicht richtig hingesehen – nicht mehr als einen kurzen Kennerblick auf die beiden Männer geworfen, die nun vor ihm standen und keinen blassen Schimmer hatten, weshalb sie nicht bedient wurden. Es war ausgesprochen merkwürdig, denn es handelte sich um einen jener typischen englischen Pubs, in denen jeder bedient wird: Männer, die längst zu betrunken sind, um noch gerade zu stehen, Kinder und sogar entflohene Sträflinge in Handschellen, sofern es ihnen gelingt, Bargeld über den Tresen zu schieben.
Einer der zurückgewiesenen Männer war der einundzwanzigjährige Noel Redding, Bassist der Jimi Hendrix Experience. Noel war in Folkestone geboren, einer Stadt im Südosten Englands, und kannte Pubs und deren schlecht gelaunte Wirte bereits sein Leben lang. Noch nie war er weggeschickt worden, wenn er ein Getränk bestellen wollte, höchstens nach der Sperrstunde. Aber noch wurde nicht geschlossen, und Redding konnte sich nicht vorstellen, was den Barmann veranlasst haben mochte, so zu reagieren. „Ich hab ernsthaft überlegt“, erinnert sich Noel Jahre später, „ob der Kerl vielleicht unsere Single ‚Hey Joe‘ scheiße fand.“
Sowohl Noel als auch sein Begleiter, Jimi Hendrix, hatten lilafarbene Schals um die Hälse geschlungen und trugen stolz zerfranste Kraushaarfrisuren, die sich wie Heiligenscheine um ihre Köpfe legten. Noel hatte grellviolette Schlaghosen an, während Jimis eng anliegende Beinkleider aus weinrotem Samt gefertigt waren. Jimi trug dazu ein Piratenhemd mit Rüschen, das sich auf der Brust üppig bauschte, und über der Jacke ein schwarzes Cape. Die einzigen Leute, die sich so kleideten, waren Schauspieler aus einem Theaterstück des achtzehnten Jahrhunderts – oder eben Rockstars. Und dennoch hatten Noel und Jimi hunderte von Pubs in ähnlich abgefahrener Aufmachung besucht und waren nicht abgewiesen worden. In London erzielten sie damit eher den gegenteiligen Effekt: Hatte man sie erst einmal erkannt, wurden sie wie Mitglieder der königlichen Familie behandelt und verehrt.
England war ganz verschossen in den damals vierundzwanzigjährigen Jimi. In den sechs Monaten, die er in Großbritannien gelebt hatte, war er in vielen Pubs Ehrengast gewesen, und sogar der von ihm bewunderte Paul McCartney hatte ihm einmal ein Bier ausgegeben. Legendäre Musiker, die er seit Langem anbetete – Eric Clapton, Pete Townshend und Brian Jones von den Rolling Stones –, nahmen ihn als Gleichgesinnten und Freund in ihrer Mitte auf. Die Presse pries ihn als aufstrebenden Rockstar und verlieh ihm Titel wie „Der wilde Mann von Borneo“ und „Der schwarze Elvis“. Zwischen zwei Sets schnell ein Bier zu trinken, was Noel und er gerade vorhatten, war nur dann ein Problem, wenn Jimi von seinen zahlreichen Fans umschwärmt wurde. Weil sie eben jenen Fans aus dem Weg gehen wollten, die Jimi in der Regel sexuell unwiderstehlich fanden, hatten sich Noel und er in den eher abseits gelegenen Pub verzogen. Sie befanden sich in Liverpool, wo man natürlich vor allem für die Beatles eingenommen war, aber nicht bedient zu werden wäre für einen aufsteigenden Superstar überall in Großbritannien eine überraschende Erfahrung gewesen. „Es war ein typischer englischer Pub“, erinnert sich Noel. „Voll mit Werftarbeitern, Ladenbesitzern und solchen Leuten.“
Wie er Noel später anvertraute, war Jimis erster Gedanke, dass er wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wurde. Als Afroamerikaner, der einen Teil seines Lebens im Süden der Vereinigten Staaten verbracht hatte, wusste Jimi, wie es ist, Dienstleistungen aufgrund ethnischer Zugehörigkeit verweigert zu bekommen. Von dort kannte er Rassendiskriminierung, Trinkbrunnen mit der Aufschrift „Nur für Weiße“ und andere Demütigungen. Einmal waren die Fensterscheiben seines Wohnhauses in Nashville, Tennessee, zerschossen worden, nur weil er schwarz war. Er war drei beinharte Jahre lang auf dem Chitlin’ Circuit aufgetreten – einer Reihe ganz bestimmter Kaschemmen, Eiskeller und Bars, in denen vor hauptsächlich afroamerikanischem Publikum Rhythm & Blues gespielt wurde. Allein um zu diesen Auftrittsorten zu gelangen, mussten umherreisende schwarze Musiker sorgfältig im Voraus planen, wo sie essen oder eine Toilette benutzen wollten, da diese schlichten Dinge in bestimmten Teilen des weißen Amerika Schwarzen vorenthalten wurden. Die Soullegende Solomon Burke war mit Jimi im Bus auf dem Chitlin’ Circuit unterwegs und erinnert sich, wie die Band am einzigen Restaurant einer ländlichen Kleinstadt Halt machte. Da sie wussten, dass Afroamerikaner in dem Restaurant