Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie. Max Diem

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie - Max Diem страница 14

Автор:
Жанр:
Серия:
Издательство:
Quantenmechanische Grundlagen der Molekülspektroskopie - Max Diem

Скачать книгу

von spektralen Übergängen verwendet werden sollen, besteht das Problem darin, dass sie nur von wenigen Personen verwendet werden. In diesem Buch werden alle Anstrengungen unternommen, SI-Einheiten zu verwenden oder zumindest an die Umrechnung auf andere Einheiten zu erinnern.

      Die hier verwendeten Vorzeichenkonventionen ähneln denen in der Thermodynamik, wo ein Prozess mit einem niedrigeren Endenergiezustand als dem des Anfangszustands als ,,exothermer“ Prozess bezeichnet wird, bei dem Wärme oder Energie verloren geht. In Beispiel 1.2 geht die Energie als Photon verloren und wird als Emissionsübergang bezeichnet. Bei der Beschreibung eines Absorptionsprozesses ist die Energiedifferenz des Atoms negativ, ΔEAtom < 0, d. h., das Atom hat Energie gewonnen (,,endothermer“ Prozess in der Thermodynamik). Wenn man dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1.2 folgt, würde dies zu einer negativen Wellenlänge des Photons führen, was natürlich physikalisch bedeutungslos ist, und man muss bedenken, dass das negative negative ΔEAtom die Absorption eines Photons bedeutet.

      Beispiel 1.2: Berechnung von Energie, Frequenz, Wellenlänge und Wellenzahl eines Photons, das von einem Wasserstoffatom emittiert wird, das einen Übergang von n = 6 nach n = 2 durchläuft.

      Die Energiedifferenz zwischen den beiden Zuständen des Wasserstoffatoms ist durch

      (B1.2-1)

      (B1.2-2)

      (B1.2-3)

      Die Wellenlänge eines solchen Photons ist durch (1.7) gegeben:

      (B1.2-4)

      d h. ein Photon im ultravioletten Wellenlängenbereich. Schließlich ist die Wellenzahl dieses Photons

oder ungefähr 24 380 cm−1 angegeben.

      Tab. 1.1 Photonenenergien und spektroskopische Bereichea).

Скачать книгу

Wellenbereich νPhoton λPhoton EPhoton [J] EPhoton [kJ/mol] EPhoton [m−1] Übergänge
Radio 750 MHz 0,4m 5 · 10−25 3 · 10−4 2,5 NMRb)
Mikrowellen 3GHz 10cm 2 · 10−24 0,001 10 EPRb)
Mikrowellen 30GHz 1 cm 2 · 10−23 0,012 100 Rotationsanregung
Infrarot 3 · 1013 Hz 10 μm 2 · 10−20 12 105 Schwingungsanregung
UV/Vis 1015Hz 300 nm 6 · 10−19 360 3 · 106 Elektronische Anregung