Rotz am Backen, Scheiß am Been - ach wie ist das Läähm scheen. Klaus Eulenberger

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Rotz am Backen, Scheiß am Been - ach wie ist das Läähm scheen - Klaus Eulenberger страница 7

Rotz am Backen, Scheiß am Been - ach wie ist das Läähm scheen - Klaus Eulenberger

Скачать книгу

jeder auf einer Seite und stützt ihn, in das Wohnhaus. Wir müssen die Wunde desinfizieren und verbinden.“ Marcel stand vorsichtig, mit Unterstützung von Nicolaj, auf – dabei stöhnte er. „Ist dir schwindlig?“, fragte Friedel, „ich meine, dreht es dir, Marcel?“ Dabei machte sie mit der rechten Hand eine drehende Bewegung.

      Marcel begriff: „Non, Non.“

      „Gott sei Dank.“ Marcel war sehr schlank und hatte eine stattliche Größe. Seine blonden Haare waren durch den Unfall zerzaust und seine stahlblauen Augen schauten ernst und traurig in die Welt. Oma und Opa erwarteten schon unsere Prozession. „Opa war schon bei unseren Nachbarn und zwar bei Peunerts. Tochter Erika, die als Krankenschwester in Freiberg arbeitet, kommt gleich.“ Fünf Minuten später kam Erika, schaute sich alles gründlich an, desinfizierte, legte Zellstoff auf und dann erhielt Marcel einen ziemlich großen Verband um den Kopf. Dann bekam er noch einen Tee und wurde in sein Bett geschickt. Nicolaj und Friedel begleiteten den Verletzten.

      Opa wartete ungeduldig, bis das Ende der medizinischen Behandlung erfolgt war und nahm sich nun, in großer Erregung und Empörung (man sah es deutlich an seinem vor Wut verzerrtem Gesicht) den Schinderhannes vor. „Hannes, du bist ein Tollpatsch und machst so viel falsch, so viel Scheiße. Wenn das so weitergeht, werfe ich dich raus. Was mich am meisten aufregt ist, dass du immer der Größte, Stärkste, Schnellste und der Fleißigste sein willst, dazu noch einen großen Mund hast und anderen ständig übers Maul fährst!“ Während Opa sprach, war er aufgeregt hin- und hergelaufen und hatte mit seiner Fleischermeister-Donnerstimme dermaßen geschrien, dass meine Mama, die gerade ins Haus trat, aufgeregt und ängstlich guckte: „Opa, bitte, nicht schon wieder, sei still!“

      Irgendwie beruhigte sich das Ganze doch einigermaßen. Auf alle Fälle war die Großspurigkeit, zumindest in diesem Moment, von Hannes abgefallen – er wirkte sehr niedergeschlagen.

      Nun wollten Lothar und ich natürlich unbedingt zu Johann schauen. Wir wussten, dass er pflügte und zwar hinten auf dem großen Grundstück am Wald vor der Leipziger Straße. Also liefen wir zwei hin und schwatzten natürlich dabei und schwatzten und schwatzten – am meisten redeten wir über unser geplantes Ziegengespann. Vor allem Lothar drängte darauf, dass wir endlich eine Fuhre mit der Ziege machen. Ständig lag er mir in den Ohren: „Klaus, ich mach das nicht mehr lange mit. Wir reden schon so lange davon, dass wir mit der Ziege einmal mit unserem Handwagen fahren wollen – nie wird etwas daraus. Du bist schuld daran, weil du keine rechte Lust hast.“

      Wir wussten aber nicht genau, wie wir die Ziegen am Handwagen befestigen sollten. Lothar hatte den Vorschlag, dass wir es mit einem Strick versuchen sollten und ich hatte dazu meine Bedenken, da ich daran dachte, wie die Pferde, mit dem Geschirr versehen, die Wagen zogen. Also stritten wir, diskutierten wie wild, doch ohne Ergebnis. Lothar war vor Eifer ganz rot im Gesicht.

      Da sahen wir von Ferne schon das Gespann von Johann. Wir schrien und riefen laut mit unseren hohen Fistelstimmen: „Johann – wir kommen.“ Dieser hörte uns nicht, da er schon wieder, wir hatten es schon von Ferne gesehen, Probleme mit unserem Ochsen hatte. Dieser blieb einfach stur stehen und zickte, mit sich und der Welt offensichtlich unzufrieden. Johann tat sein Möglichstes – er sprach mit ruhiger Stimme auf den Ochsen ein und schwang die Peitsche vor seinen Augen und knallte neben seinem dicken Hintern. Er praktizierte das Ganze viel verständnisvoller als Hannes, der mit einem riesengroßen Knüppel auf unsere Kuh Elsa eingedroschen hatte.

      Begeistert rufend rannten wir zu Johann. Ich schlang beide Arme um seine Hüfte, auch Lothar schaute begeistert in sein Gesicht. „Bonjour, Guten Tag, Kinder.“

      „Wie geht es denn mit dem Pflügen?“

      „Ochse will nicht, faul, ich muss geben Futter, Wasser.“

      „Sollen wir es für dich holen, Johann?“

      „Oui.“

      „Johann, wir holen für dich Heu und Wasser.“

      „Non, in Stall ist Kübel, Möhren und Wasser.“

      „Ja, das tun wir für dich“, schrien wir begeistert.

      „Non, vor mir – vor Tier.“

      Nun hatten wir zwei eine Aufgabe. Wir stolperten vor Eifer über das Feld. Wir liefen im Eiltempo und als ich vorschlug zu rennen, antwortete Lothar sofort, nicht mit einer Diskussion, sondern mit einer praktischen Tat. Er flitzte nämlich plötzlich davon, ich kam kaum hinterher. Nach vielleicht fünfzig Metern hatten wir unsere Körner bereits verschossen und gingen in den gemütlichen Trab über. Dabei keuchten wir noch immer wegen der ungewohnten Hundert-Meter-Sprinterei. Durch den Hausflur stürmten wir in die Küche, es war aber niemand da. Also – nebenan in den Kuhstall. Tatsächlich, hier stand ein Holzbottich mit Henkel, indem verschiedenes Gemüse lag – Möhren, Sellerie, grüner Salat, Kohlrabi und anderes mehr. Begeistert quietschten wir: „Lothar, das meinte der Johann.“

      „Klaus, hier sind die Möhren.“

      Wir versuchten, ihn gemeinsam anzuheben. Mit äußerster Anstrengung konnten wir den Kübel geradeso hochheben. „Lothar, wir müssen den Handwagen nehmen. Der Kübel ist ja wie am Boden festgewachsen, viel zu schwer.“

      Wir holten den Handwagen aus der Scheune und fuhren damit gleich vom Hof durch das Kuhstalltor hinein. Da wir den Kübel höchstens dreißig Zentimeter hoch brachten, machten wir die hintere Querstrebe des Wagens auf einer Seite los und konnten sie damit zur Seite drehen. Nun war der Kübel dran – es war eine große Schinderei, aber wir schafften es, dass er nun endlich auf dem Wagen stand. Wir drehten die hintere Querstrebe wieder zurück und befestigten sie an dem rechten Holm des Wagens. Nun schoben wir den Handwagen rückwärts aus dem Kuhstall. Das war schon verdammt schwer, da hier unregelmäßige Natursteinplatten verlegt waren. Es war ein holpriges Fahren, aber nun waren wir auf dem Hof und konnten den Wagen um 180° drehen. Jeder erfasste einen Griff der Deichsel und wir zogen den Wagen über den Hof. Auch das war ziemlich anstrengend, da dieser mit grobem Pflaster versehen war, teilweise fest gestampfte Erde – es war mühselig. Wir berieten: „Wie sollen wir denn den Weg hoch zum Feld und dann auf dem Weg die vielleicht Tausend Meter bis hin zu Johann schaffen?“

      „Lothar, ich hab’s. Wir müssen Paul, die weiße Edelziege, einspannen.“

      „Du hast Recht – guter Gedanke. Das rettet uns.“

      Verwundert schaute uns die Ziege an, als wir in ihren Stall kamen: „Määhhh, Määhhh.“ Aber wie befestigen wir nun den Paul? „Sieh doch mal hier, hier hängt doch das, ich weiß nicht, wie es heißt, was den Tieren um den Hals gehängt wird.“

      „Ja, richtig und siehst du da – dort sind Riemen. Die müssen wir rechts und links am Handwagen befestigen und dann müssen die Paul um den Hals gehängt werden, damit dieser ziehen kann.“ Wir fanden einen Ring aus Leder, an dem wir die Riemen befestigten konnten. Der Ring wurde Paul um den Hals gehängt. Auf alle Fälle schafften wir es, dass die Ziege am Wagen befestigt war und zwar links von der Deichsel. „Lothar, die haben doch immer noch, ja, jetzt weiß ich es – einen Zügel, der vorne bis zum Kopf des Pferdes geht, na, hier neben der Ziege. Diesen nimmt der Fahrer in die Hand und führt damit das Pferd. Am vorderen Teil ist so ein Stahlteil, welches in das Maul kommt.“

      „Klaus, das Ding, also den Zügel, brauchen wir nicht. Ich lege vorn meine Hand auf das Genick beziehungsweise den Hals von Paul und schiebe ihn, das wird schon gehen.“

      „Naja, mag ja so gehen, Lothar, wir müssen aber Paul noch an der Deichsel befestigen.“ Wir fanden zwei lange Riemen, welche wir um Paul und um die Deichsel wanden und dann an den Schnallen befestigten. Alles war jetzt festgezurrt. Wir

Скачать книгу