5 vor Jahresabschluss. Martin Weber

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу 5 vor Jahresabschluss - Martin Weber страница 11

5 vor Jahresabschluss - Martin Weber

Скачать книгу

ist im Gegensatz zum Kontenrahmen betriebsindividuell.

      2. Aufbau und Systematik der Kontenrahmen

      2.1 Kontenrahmen nach dem Abschlussgliederungsprinzip

      52

      IKR

      Zahlreiche Kontenrahmen sind nach dem Abschlussgliederungsprinzip aufgebaut. Dies bedeutet, dass in der Geschäftsbuchführung die Konten entsprechend den Positionen der Bilanz (§ 266 HGB) bzw. der Gewinn- und Verlustrechnung (§ 275 HGB) geordnet sind. Ein Beispiel hierfür ist der Industriekontenrahmen (IKR):

      ABB. 4: Industriekontenrahmen (IKR)

      2.2 Kontenrahmen nach dem Prozessgliederungsprinzip

      53

      GKR

      Außerdem können Kontenrahmen nach dem Prozessgliederungsprinzip aufgebaut sein. Hierbei folgt die Gliederung dem Ablauf eines industriellen Produktionsprozesses. Aufgrund der engen Verzahnung der Finanzbuchhaltung als Grundlage für den Jahresabschluss mit der Betriebsbuchhaltung als Grundlage für Kontroll- und Planungszwecke wird dieser Kontenrahmen als Einkreissystem bezeichnet. Ein Beispiel für einen Kontenrahmen nach dem Prozessgliederungsprinzip ist der Gemeinschaftskontenrahmen der Industrie (GKR):

      ABB. 5: Gemeinschaftskontenrahmen (GKR)

tbl_624097_2.jpg

      2.3 Verschiedene Kontenrahmen

      54

      DATEV-Kontenrahmen

      In der Praxis orientieren sich die meisten Kontenrahmen an den von der DATEV eG entwickelten Standardkontenrahmen. Gängige Standardkontenrahmen sind:

SKR 03: publizitätspflichtige Firmen – Prozessgliederungsprinzip
SKR 04: publizitätspflichtige Firmen – Abschlussgliederungsprinzip
SKR 14: Land- und Forstwirtschaft
SKR 30: Einzelhandelskontenrahmen
SKR 45: Heime und soziale Einrichtungen (Pflege-Buchführungsverordnung)
SKR 49: Vereinskontenrahmen
SKR 51: Kfz-Branche
SKR 70: Hotels und Gaststätten
SKR 80: Zahnärzte
SKR 81: Arztpraxen
SKR 99: Krankenhäuser (Krankenhaus-Buchführungsverordnung)

      3. Entwicklung eines unternehmensspezifischen Kontenplans aus einem allgemeinen Kontenrahmen

      55Im Regelfall besteht ein Kontenrahmen aus zehn Kontenklassen (0-9), die sich in zehn Kontengruppen und diese wiederum in zehn Untergruppen (Kontenarten) unterteilen. Auf dieser Basis können die Unternehmen entsprechend ihrer Anforderungen ihren individuellen Kontenplan entwickeln. Dieser kann durchaus stark vom Einheitskontenrahmen abweichen.

      4. Pflege und Neueinrichtung von Konten im Kontenplan des Unternehmens

      56Die folgenden Beispiele zeigen anhand des SKR 03, wie der Standardkontenrahmen an die unternehmensspezifischen Erfordernisse angepasst und neue Konten eingerichtet werden:

      ABB. 6: Auszug SKR 03

tbl_624097_3.jpg

      Die kursiv gedruckten Konten 4711 und 8106 sind individuelle eingerichtete Konten.

      5. Besonderheiten des Kontenplans im Hinblick auf Konsolidierung und Internationale Rechnungslegung

      5.1 Konsolidierung

      57

      Kontenrahmen im Konzern

      Der Konzern ist eine spezielle Variante einer Unternehmensverbindung. Sein besonderes Merkmal ist, dass eine Obergesellschaft – bezeichnet als Muttergesellschaft – aufgrund einer Mehrheitsbeteiligung oder einer anderweitigen Sicherung der herrschenden Position die Geschäfte einer oder mehrerer hierarchisch untergeordneter Gesellschaften, die aber rechtlich selbständig sind, maßgeblich beeinflussen kann. Diese Untergesellschaften werden als Tochtergesellschaften bezeichnet.

      Da die Tochtergesellschaften alle ihre rechtliche Selbständigkeit bewahrt haben, ist es zur Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse einer solchen Unternehmensverbindung notwendig, dass neben den Einzelabschlüssen der zum Konzern gehörenden Unternehmen ein Konzernabschluss für den Konzern als solchen erstellt wird.

      58Um die Konsolidierungsarbeiten innerhalb eines Konzerns zu erleichtern, sollte darauf geachtet werden, dass ein möglichst einheitlicher Kontenplan verwendet wird. Ist dies aufgrund nationaler oder branchenspezifischer Besonderheiten nicht möglich, sollten zumindest einheitliche Verrechnungskonten für Vorgänge zwischen den einzelnen Konzerngesellschaften eingerichtet werden. Dies kann die Abstimmungsarbeiten, die am Ende einer Periode (Geschäftsjahr, Quartal, Monat) erforderlich sind, erleichtern.

      5.2 Internationale Rechnungslegung

      59Wird ein internationaler Abschluss, beispielsweise nach IFRS, neben dem handelsrechtlichen Jahresabschluss aufgestellt, kann dies entweder mittels einer Überleitungsrechnung von der nationalen Buchhaltung auf den IFRS-Abschluss oder mittels eines eigenen Buchhaltungskreises geschehen.

      Fragen

      1.) Worin besteht der Unterschied zwischen einem Kontenrahmen und einem Kontenplan?

       Der Kontenplan ist im Gegensatz zum allgemein gehaltenen Kontenrahmen betriebsindividuell (Tz. 51).

      2.) Nach welchem Prinzip ist der Industriekontenrahmen gegliedert?

      

Скачать книгу