Brücke sein. Christian Herwartz

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Brücke sein - Christian Herwartz страница 2

Автор:
Серия:
Издательство:
Brücke sein - Christian Herwartz

Скачать книгу

Übungen wird noch ausführlich beschrieben. In diesem Zusammenhang erzählte ich einmal im Radio: »Jesus sitzt mir im anderen Menschen gegenüber. Wenn ich das erkenne, ändert sich etwas Grundlegendes in meinem Leben.« Ein anderer Mensch würde vielleicht Buddha im Anderen wahrnehmen oder eine andere richtungsweisende Person. Auch das würde zu einer grundlegenden Infragestellung des Lebens führen und eine große Freude auslösen.

      Sabine Wollowski hat an diesen Exerzitien auf der Straße teilgenommen und kennt unsere Wohngemeinschaft seit vielen Jahren. Wir ließen uns ab 2008 auf das Abenteuer ein, den vielen erlebten Geschichten nachzugehen, nach den darin verborgenen Aussagen zu fragen und sie uns immer wieder zu erzählen. Darüber ist dieses Buch entstanden.

      Leiten ließen wir uns dabei von folgenden Fragen: Wie können wir uns dem stellen, was wir wahrnehmen, und eine Haltung dazu finden, was uns stört und in Unfrieden leben lässt? Welche inneren Prozesse begleiten die einzelnen Situationen? Wie weitet sich der Blick über die Erzählungen der Freunde und Kritiker?

      Wir fingen beide Feuer. Eine Rohfassung des Buches entstand, ein bunter Blumenstrauß aus Kapiteln zu den Themen Sicherheitswahn, sexualisierte Umwelt, Grundgesetzabbau, Überraschungen mit Kindern und Gästen.

      Neue Herausforderungen begannen: Die Aufdeckung der Missbrauchsfälle an jesuitischen Institutionen. Als Mitbruder war ich mit betroffen und erinnerte mich an die Solidaritätserfahrungen in der Gewerkschaft. Jetzt musste ich neu hinsehen und mich befragen lassen. Menschen mit diesen zerstörerischen Erlebnissen sprachen mich an. Ende 2012 wurde das Buch Unheilige Macht – Jesuitenorden und die Missbrauchskrise verlegt und ich schaltete den Blog http://unheiligemacht.wordpress.com, um der anschließenden Auseinandersetzung Raum zu geben.

      Mit immer neuen Erfahrungen setzte sich das Leben fort. Sabine Wollowski hat die Vielfalt der Themen nochmals durchforstet und sie anhand der drei Begriffe Frieden, Freiheit und Gemeinschaft neu geordnet und ergänzt.

      Die Grundhaltung oder der rote Faden aller geschilderter Erfahrungen ist mein Anliegen, zu verbinden: Bis heute stehe ich mit einem Bein in einer Welt und mit dem zweiten in einer anderen. Als Arbeiter entdeckte ich die Solidarität mit meinen KollegInnen und das gemeinsame Engagement. Als Priester erinnere ich an die anvertraute Lebenskraft und die liebende Einladung Jesu. Die Brücke führt mich auch in andere gesellschaftliche Bereiche – im Stadtteil, im Gefängnis, zu Ausländern ohne Papiere, zu jungen Erwachsenen. Meine Mitmenschen fordern mich heraus, ihnen in Gleichheit als Bruder zu begegnen, im Wechselspiel von Mitleben und Engagement. Die Brücke wird mir zum Bild für den Weg der Menschwerdung.

      Das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit an diesem Buch liegt nun vor, und wir hoffen, dass Sie, die Leserinnen und Leser, Stoff für Gespräche und Diskussionen dafür finden und vor allem Inspiration. Wie der vielerorts ersehnten Veränderung in der katholischen Kirche und in der Gesellschaft insgesamt zu erforschen und sich daran zu beteiligen.

      Herzlichen Dank an Klaus Mertes für das Geleitwort und die liebevolle Betreuung der Veröffentlichung durch unsere Verlegerin Ursula Richard sowie das sorgfältige Lektorat von Carl Polonyi.

      Nun bitten wir alle Leser und Leserinnen: Kommt herein: Herzlich willkommen.

      Berlin, August 2013

       Sabine Wollowski und Christian Herwartz

      Geleitwort von Klaus Mertes

      Ich bin kein außen stehender Beobachter, wenn ich ein Geleitwort zu diesem Buch schreibe. Christian Herwartz berichtet im Eingangskapitel, wie wir einander über das Thema Macht und Machtmissbrauch seit 1994 im Laufe der Jahre nähergekommen sind und zu Freunden wurden. Ich bestätige das. Und das Buch endet mit einem Gespräch, an dem ich beteiligt bin. Wichtig ist mir an diesem Buch einerseits, dass es kein Buch über Personen ist. Andererseits stimmt es genauso, dass Themen über Personen vermittelt werden. Auch das wird in diesem Buch deutlich.

      Das beste biblische Beispiel für den untrennbaren Zusammenhang von Themen und Person ist für mich Paulus. Wenn Paulus über »sein« Thema, das Evangelium, spricht, ist das bei ihm untrennbar verbunden mit dem Sprechen über sich selbst beziehungsweise über seine eigenen Erfahrungen. Dabei erzählt er nicht einfach nur über seine Erfahrungen mit Gott, über seine »Offenbarungen« (2 Korinther 12,7), die er in besonderer Weise erfahren hat, sondern er thematisiert sein ganzes Leben, seine »Schwäche« (2 Korinther 12,9), seine rätselhafte Krankheit, die ihn ein Leben lang nicht verlässt (2 Korinther 2,8), seine Verfolgungen, seine Mühen, seine Gefangenschaft, seine Freundschaften, seine Vorlieben, seine Sehnsucht nach seiner Lieblingsgemeinde, seine Freude. Es ist also kein abgehobenes Sprechen über Themen, wenn Paulus über das Evangelium spricht, und zugleich ist es kein narzisstisches Kreisen um sich selbst – es geht ihm wirklich um das Evangelium. Sätze wie zum Beispiel »Nehmt mich als Vorbild« oder »werdet wie ich« (Galater 4,12) sind Paulus dabei dann doch oft zum Vorwurf gemacht worden. Aber das ist keine Anmaßung, moralisches Vorbild oder Modell für andere sein zu wollen, sondern er zeigt auf etwas, was ist; er zeigt auf sich und eine Geschichte, in der er steht, weil er die Erfahrung gemacht hat, dass Gott an ihm gehandelt hat, nicht nur an der eigenen Person, sondern in der mit anderen Personen verbundenen Geschichte. Diese Geschichte muss erzählt werden. Darin besteht die »Sendung«.

      Über Gott lässt sich, wenn es um Erfahrung geht, eigentlich nicht in der 3. Person Singular sprechen, sondern nur indirekt in der Verbindung mit der 1. Person Singular. Susanne Szemerédy hat kürzlich eine Doktorarbeit1 veröffentlicht, die das Konzept der von Christian inspirierten »Exerzitien auf der Straße« mit der Philosophie von Emmanuel Levinas vergleicht. Die Parallele ist ganz offensichtlich. Nur die Spur, die Gott hinterlassen hat, ist thematisierbar, oder anders ausgedrückt: Nur über die Spur kann ich das unsagbare Geheimnis, welches Gott ist, thematisieren. Aber dazu gibt es dann zugleich einen drängenden Auftrag. Denn die Erfahrung, auf die ich mich rückblickend über die Spur beziehe, nimmt mich ganz in Anspruch. Sie ist nicht eine Erfahrung neben anderen. Levinas geht ja davon aus, dass mich die Begegnung mit dem »ganz Anderen« in dem »Gesicht, das spricht« und mich zur »Geisel« seiner Not macht, aus den Sicherheiten und der Ruhe begrifflicher Klarheit herausreißt und mich zugleich in einen Zustand versetzt, in dem ich »mich« vorfinde. Ein distanziertes Erzählen über »Ihn« oder »Sie« ist da nicht mehr möglich.

      Für mich war Levinas, bevor ich nach Berlin kam, der Schlüssel, um eine Sprache für vergleichbare Erfahrungen zu finden, die ich gemacht hatte, besonders in einem Fall, wo ich einer Not begegnet war, die mich im Levinas’schen Sinne des Wortes zur Geisel gemacht hatte. Als ich nach Berlin kam, gab Christian mir sehr bald einen geistlichen Text zu lesen, den er über seine Erfahrungen als Arbeiterpriester im Betrieb verfasst hatte. In diesem Text fand ich Entsprechungen zu meinen Erfahrungen und zugleich weiterführende Anregungen, zum Beispiel die, dass Beten ein Zuhören ist – dem Liebesgespräch lauschen, das in Gott selbst stattfindet, der noch lange nicht begriffen ist, wenn man ihn bloß für »eine Person« hält. Ich empfahl Christian, diesen Text in einer unserer jesuitischen Zeitschriften für Spiritualität zu veröffentlichen. Der Text wurde nicht angenommen. Die Begründung lautete: »Der Text ist nicht wissenschaftlich genug.« Ich tröstete Christian, wenn er denn überhaupt des Trostes bedurfte, mit der Prognose, dass man in 50 Jahren nach Texten suchen würde, in denen Menschen im Berlin der 90er-Jahre, als dort Gott aus dem öffentlichen Diskurs verschwunden war, von ihren Erfahrungen mit Gott erzählen. Man würde dann auf seinen Text stoßen und Wissenschaftler darauf ansetzen, damit sie darüber wissenschaftliche Artikel schrieben. Offensichtlich hat es nicht 50 Jahre gedauert, bis es soweit war.

      Das vorliegende Buch ist aus den Fragen entstanden, die Sabine Wollowski Christian Herwartz gestellt hat. Es sind nicht einfach »ihre« Fragen, sondern es sind Fragen, die in der Begegnung überhaupt erst entstehen – wobei nicht ausgeschlossen ist,

Скачать книгу