Die Colonie. Gerstäcker Friedrich
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Die Colonie - Gerstäcker Friedrich страница 12
Vollrath schoß das Blut in Strömen in's Gesicht, aber er verbeugte sich leicht, nahm den Arm und schritt mit der jungen Schönen den Garten entlang. Helenen aber genügte der beschränkte Raum heute nicht; war es die Aufregung des scharfen Rittes, war es der Aerger über den Bruder, kurz, sie stieß die Gartenpforte auf, die an dieser Seite gerade nach den zu einer Art von Promenade umgewandelten Büschen hinausführte, und wanderte langsam mit ihrem Begleiter den schmalen Weg entlang, der, immer in Sicht der Häuser, sich fast um die Ansiedelung schlängelte.
Oskar hatte sich in die Laube auf eine Bank gelegt und rauchte, ein Bein über das andere gelegt, seine Cigarre, und die Gräfin ging mit dem Baron wieder in eifrigem Gespräche im Garten auf und ab.
„Aber, verehrte Frau," sagte der Baron jetzt, „Sie rücken noch immer nicht mit Ihrem Projecte heraus. Sie reden /50/ nur fortwährend von glänzenden, sorgenfreien Aussichten, von Rückkehr in die Heimath, von - ich weiß selber kaum was, und den eigentlichen Kern dieser Frucht halten Sie im Dunkel. Sie glauben doch sicher nicht, daß ich einen Mißbrauch damit treiben und als Ihr Concurrent in irgend einer glücklichen Speculation auftreten könnte?"
„Mein lieber Baron - nein, das nicht," sagte die Gräfin nach einigem Zögern, „und ich habe auch den Entschluß jetzt gefaßt, Sie zu meinem Vertrauten zu machen - vielleicht werden wir doch noch Compagnons," lächelte sie dazu.
„Ich bin auf das Aeußerste gespannt," sagte der Baron.
„Sie müssen bemerkt haben," fuhr die Gräfin fort, „daß mir sowohl wie Helenen eine Beschäftigung in diesem Lande fehlt."
Des Barons Blick suchte unwillkürlich die junge Dame, die er gerade noch durch eine Lücke der Bäume mit ihrem Begleiter erkennen konnte.
„Helene besonders," fuhr die Gräfin fort, „hat mich schon lange gebeten, eine leichte Arbeit aufzufinden, mit der sie die langen Tage besser hinbringen könne, denn immer Lesen und Cla- vierspielen geht ja doch auch nicht, noch dazu in einer so prosaischen und sogenannten praktischen Umgebung, wie die ist, in der wir uns befinden."
„Ich werde immer gespannter," versicherte der Baron, und er hatte die Augenbrauen schon bis unter den Hut hinaufgezogen.
„Wenn man nun unter so praktischen Leuten fortwährend lebt," lächelte die Gräfin, „so ist es wohl ganz natürlich, daß ein klein wenig davon auch an unserer Natur hangen bleibt, und ich habe denn auch schon das ganze letzte Jahr nach der und jener Seite hinüber gehorcht, an was man im rechten Augenblicke und mit den rechten Mitteln die Hand legen könnte - ich glaube, ich habe jetzt gefunden was ich suchte."
„Sie hätten wirklich?"
„Ich habe gefunden und außerdem die genauesten Erkundigungen deshalb eingezogen," fuhr die Gräfin fort, „daß hier im Lande eine ganz enorme Quantität von Cigar-/51/ren verbraucht wird, die man sämmtlich mit einem, zu den Kosten des Rohtabaks in gar keinem Verhältnisse stehenden hohen Preise bezahlt."
„Cigarren?" fragte der Baron erstaunt.
„Nun sind gerade gegenwärtig eine Menge junger Leute hier in der Colonie - und werden mit dem Schiffe noch mehr erwartet - von denen viele, besonders alle aus Bremen stammende, Cigarren zu drehen verstehen. Hier auf diesem Zettel finden Sie außerdem den Preis guten Blättertabaks genau zusammengestellt, ebenso die Löhne für die Fabrikarbeiter, die nach dem Hundert oder Tausend bezahlt werden. Eine Cigarre nur einigermaßen guten Tabaks ist aber hier nicht unter zwanzig Reis das Stück zu bekommen, und nun berechnen Sie selber, welcher enorme Nutzen dem Fabrikherrn werden muß, wenn die Sache nur ein klein wenig in's Große getrieben wird."
„Hm," sagte der Baron, der aber doch nur einen flüchtigen und zerstreuten Blick über das Papier warf, „und mit etwas Derartigem wollten Sie sich befassen?"
„Und warum denn nicht?" sagte die Frau Gräfin, indem sie einer leichten Verlegenheit Meister zu werden suchte. „Wir müssen in der That eine Art von Beschäftigung haben, wenn wir hier nicht vor Langerweile sterben sollen, und Helene sehnt sich so danach, ja selbst Oskar, der jetzt vor lauter Muthwillen gar nicht weiß, was er für Tollheiten angeben soll."
Der Baron Jeorgy war in der That nichts weniger auf der Welt als ein praktischer Charakter, der auf einen gewissen Ueberblick Anspruch machen konnte, um wirklich Ausführbares von bloßen Chimären zu unterscheiden. Hatte er aber schon zu viele bittere Erfahrungen mit ähnlichen Projecten gehabt, oder war es ihm vollkommen unmöglich, sich die Comtesse Helene und den jungen wilden Grafen Oskar als ehrbare Cigarrenmacher zu denken, - er schüttelte ganz ernsthaft und bedenklich mit dem Kopfe und sagte:
„Aber, gnädigste Frau Gräfin, haben Sie sich denn die Sache wirklich schon recht genau überlegt, und vermuthen Sie, /52/ daß Sie einen, alle dem Aerger und der Schererei entsprechenden Nutzen daraus ziehen könnten?"
„Mein lieber Baron," erwiderte die Gräfin lebhaft, „das können Sie sich doch wohl denken, daß ich ein solches Unternehmen nicht entriren würde, wenn ich mich nicht vorher gründlich damit bekannt gemacht. Helene brennt ordentlich darauf zu beginnen, und Oskar selber hat versichert, daß es ihm ungeheuern Spaß machen würde, selber Cigarren zu drehen."
„So? In der That? Hm! Und haben die beiden jungen Herrschaften also darin schon einen Versuch gemacht?"
„Jetzt schon - wo denken Sie hin?" lachte die Gräfin. „Das selber Cigarrenmachen muß doch auch immer nur Nebenbeschäftigung bleiben, wenn es vielmehr darauf ankommt, eine große Anzahl von Arbeitern zu überwachen. Aber es ist nöthig, daß es Jeder von uns versteht, um etwa vorkommende Fehler andeuten und rügen zu können, und deshalb wollen wir auch Alle ordentlich mit zugreifen."
Der Baron, die Hände auf den Rücken gelegt, nickte langsam und bedächtig mit dem Kopfe, und manchmal schüttelte er ihn auch ganz in Gedanken, aber er sagte kein Wort. Es entstand dadurch für die Gräfin eine etwas peinliche Pause, denn sie hatte erwartet, daß der Baron die Enthüllung dieses Planes mit mehr Enthusiasmus aufnehmen würde. Der Baron blieb aber vollkommen kalt und schien nicht die geringste Lust zu haben, auch nur eine Bemerkung zu machen.
„Und was sagen Sie dazu?" unterbrach endlich die Gräfin das ihr lästig werdende Schweigen. - Der Baron zuckte die Achseln.
„Ja, lieber Gott, was kann ich dazu sagen? Ich verstehe nicht das Geringste von Tabak oder Cigarren, das ausgenommen, daß ich beim Rauchen eine gute von einer schlechten unterscheiden kann. Wenn Sie aber fest dazu entschlossen sind und das nöthige Capital dazu besitzen, so - weiß ich in der That nicht..."
„Aber das gerade hab' ich noch nicht," unterbrach ihn die Gräfin etwas gereizt, „wenigstens nicht in diesem Augenblicke, und meine Ungeduld, die mich jeden neugefaßten Plan /53/ mit voller Energie ergreifen läßt, war die alleinige Veranlassung, daß ich Ihnen Gelegenheit gab, sich bei dem Unternehmen zu betheiligen. Sie zweifeln doch nicht etwa an dem Erfolg?"
„Beste Frau