Der Bienenkönig. Helene Hammerer

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der Bienenkönig - Helene Hammerer страница 6

Der Bienenkönig - Helene Hammerer Romane aus dem Bregenzerwald

Скачать книгу

dann gingen die Leute ihres Weges.

      Kilian entfernte sich mit seinen Jahrgängern Seppl und Hansjok Richtung Gasthaus zum Frühschoppen und die Frauen fuhren mit Valli nach Hause. Als sie vor dem Haus aus dem Auto stiegen, hörten sie das Hämmern vom Nachbarhaus her. „Sonntagsarbeit bringt kein Glück“, prophezeite Elsa. Rosina glaubte nicht daran, denn im Gastgewerbe arbeitete man ständig am Sonntag, aber sie wollte mit ihrer Mutter keine Diskussion anfangen, die zu nichts führte. Rosina zog ihre Tracht aus, sie konnte darin nicht kochen, ihre Mutter hingegen band sich nur eine Schürze um. Sie trug ihre Tracht jeden Sonntag zur Kirche und auch sonst zu vielen Anlässen. Der Schweinebraten im Backrohr war schon fast fertig und Rosina machte Spätzle dazu, während ihre Mutter die gekochten Karotten schabte und für den Salat in dünne Scheiben schnitt. Dann wusch sie den Kopfsalat und deckte den Tisch, damit sie essen konnten, sobald Kilian vom Frühschoppen kam.

      Beim Mittagessen erfuhr das Säle alles über den neuen Nachbarn, denn Valli hatte seit Tagen kein anderes Gesprächsthema. Elsa war jedoch skeptisch gegen jemanden, der am Tag des Herrn arbeitete. Die alten Leute legten sich nach dem Essen ein wenig aufs Ohr und Valli half ihrer Mutter widerstrebend beim Geschirrspülen. Dann musste sie noch ihre Hausaufgaben erledigen und als das Säle und Kilian wieder auftauchten, tranken die vier Kaffee. Valli wollte Ludwig unbedingt Kuchen bringen und so gab Rosina wieder einmal nach und richtete auf einem Teller zwei große Kuchenstücke und einige Mandeltaler her. Valli verschwand damit zum Nachbarhaus und Kilian holte die Jasskarten aus der Schublade, denn seit ihr Mann tot war, liebte Elsa das Kartenspiel auch und war sogar recht gut darin.

      8

      Ludwig und Heinz machten sich nach dem Frühstück wieder an die Arbeit. Sie schraubten einen Lattenrost an die Balken und befestigten Spanplatten daran. Ludwig wollte die Wände und den Boden im Badezimmer mit Linoleum verkleiden, da die Spanplatten unter den Fliesen feucht wurden, wie Heinz behauptete. Unten im Schleuderraum machten sie es ebenso. Ambros hatte alte Fenster und Türen vorbeigebracht, die sie einbauen konnten und so nahm das Ganze schon Form an. Zum Mittagessen kochte Ludwig einen Topf Spagetti mit Tomatensauce, dann ging es mit der Arbeit weiter, bis Valli mit einem Teller voll Kuchen kam.

      „Ich wusste gar nicht, dass du das Rotkäppchen bist“, scherzte Ludwig und die Kleine lachte. Fachmännisch begutachtete sie das zukünftige Badezimmer und den Schleuderraum. Dann bekam Valli ein Glas Apfelsaft, während die Männer Kaffee tranken und sich Rosinas Köstlichkeiten schmecken ließen. „Es ist sehr nett von deiner Mama, dass sie uns Kuchen schickt“, meinte Heinz. „Mhm, ich wollte ihn bringen“, erklärte Valli. „Mein Säle hat gesagt, es bringt kein Glück, wenn man am Sonntag arbeitet“, platzte sie dann heraus und die beiden Männer warfen sich vielsagende Blicke zu. „Wir machen das nicht jeden Sonntag“, beruhigte Ludwig seine kleine Freundin, „nur ausnahmsweise, weil Heinz da ist und mir hilft.“ „Ich kann dir morgen auch wieder helfen“, bot Valli an. Heinz grinste, er kannte die magische Anziehungskraft, die sein Freund auf Kinder ausübte. „Das ist, weil du selbst noch ein Kindskopf bist“, neckte er ihn oft.

      Nachdem Valli weg war, schaute Heinz den Feund mit hochgezogenen Augenbrauen an. „Ist sie hübsch?“, wollte er wissen. „Ja, sie ist hübsch. Klein und zierlich mit blauen Augen und einem Pferdeschwanz, sieht aus wie Vallis große Schwester“, erklärte Ludwig, „aber es ist nicht, wie du denkst. Valli wollte uns Kuchen bringen und ihre Mutter kann ihr keinen Wunsch abschlagen. Mich kann sie nicht leiden, weil ich die falschen Bienen habe.“ Heinz zweifelte zwar an dieser Version der Geschichte, ließ das Thema aber auf sich beruhen und verabschiedete sich bald darauf. Ludwig ging noch ein bisschen zu seinen Bienen. Er schaute sich das Treiben vor den Fluglöchern an und war zufrieden. Viele Bienen brachten „Höschen“ mit Pollen, die zur Aufzucht der Brut benötigt wurden und einige purzelten schwer mit Nektar auf die Flugbrettchen, die er vor den Fluglöchern angebracht hatte, damit sie besser landen konnten. Wenn das Wetter hielt, konnte er in einigen Wochen Blütenhonig ernten.

      9

      Am ersten Mittwoch im Mai fand der nächste Imkerstammtisch statt, zu dem ein Referent über das Thema „Schwarmvermeidung“ sprechen sollte. Rosina zog eine Jeans und einen dunkelgrünen Pullover mit Schmetterlingsärmeln an und band die Haare zu einem Pferdeschwanz. Sie musste Gina bald bitten, ihr die Stirnfransen wieder zu schneiden, sie fielen ihr schon fast in die Augen, dachte sie, als sie vor dem Spiegel stand. Sich zu schminken lohnte sich nicht für die alten Herren, einige davon machten ihr auch so Komplimente, die anderen interessierten sich nicht für sie. Nachdem sie sich von Kilian verabschiedet und Valli ermahnt hatte, bald das Licht zu löschen, machte sich Rosina auf den Weg.

      Im Gasthaus „Engel“, wo man sich immer traf, saßen schon sieben alte Imker und ein jüngerer Mann, den Rosina nicht kannte. Er musste der Referent sein. Zu ihrer Freude kamen wenig später noch Annemarie und Luise, die anderen beiden Imkerinnen im Verein. Um Viertel nach acht stand Xaver auf und begrüßte den Referenten und die anwesenden Vereinsmitglieder. Das Licht wurde gelöscht und der „Wanderlehrer“ referierte anhand von Lichtbildern über die Schwarmvermeidung. Er betonte, dass man die Schwarmzellen ausbrechen müsse und dass dieses Problem nur noch selten auftrete bei Kollegen, die bereits die reingezüchtete Alpenbiene besaßen. Rosina konnte seinen Ausführungen nicht ganz folgen und wunderte sich wieder, warum ihre Zuchtkönigin so schlecht legte und Xaver es auf einen Schwarm ankommen ließ. „Was ist das Schlechte an einem Schwarm?“, fragte sie deshalb und der Referent erklärte ein bisschen herablassend, dass die alte Königin einige Zeit bevor das Volk abschwärmte keine Eier mehr lege und dass es nachher länger dauere, bis das Volk wieder erstarke. Außerdem könne ein Schwarm davonfliegen, sofern man ihn nicht rechtzeitig einfing.

      Als der Referent fertig war, fing die allgemeine Diskussion an. Xaver und Willi überschlugen sich fast beim Erzählen der Horrorgeschichten über den zugezogenen Imker mit den englischen Bienen. „Ich hab's mir überlegt“, sagte Willi wichtig, „wir müssen schauen, dass er wieder geht.“ Und wie willst du das machen? Jetzt, wo er das alte Haus herrichtet, wird er wohl nicht freiwillig verschwinden“, bemerkte Annemarie. Der Wanderlehrer merkte, dass er nicht mehr gebraucht wurde, und verabschiedete sich. „Ihr werdet schon sehen“, prophezeite Willi kryptisch. Xaver fragte, wer Mittelwände brauche, damit der Verein eine Sammelbestellung bei einer Wachszieherei im Allgäu aufgeben konnte und dann nur Karl hinaus fahren musste, um die Wachsplatten abzuholen. Er wollte sichtlich von Willis Geschwätz ablenken. Rosina war müde von der Gartenarbeit und ging bald nach Hause.

      An Willi dachte sie nicht mehr, bis zwei Wochen später am Morgen ein wütender Ludwig vor ihrer Tür stand. „Mir sind in der Nacht drei Bienenstöcke umgefallen“, erklärte er, „und nachdem es eine ruhige, sternklare Nacht war, muss jemand nachgeholfen haben. Du weißt nicht zufällig, wer es war?“ Rosina biss sich erschrocken auf die Unterlippe und konnte ihrem Nachbarn nicht in die Augen schauen. Willi, schoss es ihr durch den Kopf. „Nein, leider, ich kann dir auch nichts sagen“, murmelte sie. Ludwigs Augen verengten sich zu Schlitzen und er musterte sie durchdringend. „Du weißt, wer es war, stimmt's?“ „Nein, wir haben nichts gesehen und nichts gehört“, beteuerte Rosina, „und ich kann nicht einfach jemanden verdächtigen.“ „Gut, dann nicht. Ich fahre jetzt zur Polizei, die soll das klären“, sagte er grimmig. Rosina zuckte die Schultern und hob die Hände. Es war nicht ihr Problem.

      Als sie in die Küche kam, erkundigte sich Kilian, was Ludwig gewollt habe, also musste ihm Rosina von dem Vandalenakt erzählen. „War es Willi oder Xaver?“, fragte der alte Mann, dem man so leicht nichts vormachen konnte. „Ich denke, es war Willi, dieser Dummkopf“, gab Rosina zu. „Er hat beim Imkerstammtisch schon so seltsam geredet.“ „Dann solltest du es Ludwig sagen, das wäre nur fair“, lautete Kilians Urteil. Rosina wand sich: „Ich kann doch nicht einfach hingehen und sagen, dass es Willi war. Beweisen kann ich es nicht.“ „Dann ruf wenigstens Xaver an und sag ihm, dass du

Скачать книгу