Der sanfte Wille. Georg Kühlewind
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Der sanfte Wille - Georg Kühlewind страница 5
Wege zur Erfahrung der Gegenwärtigkeit
Wann sind wir, abgesehen von den seltenen Augenblicken der Geistesgegenwärtigkeit, konzentriert und selbstvergessen? Wenn es sein muss, wenn es einen Zweck hat, wenn wir ein Problem lösen wollen oder wenn etwas sehr anziehend ist, ästhetisch oder in anderer Hinsicht. Es sind äußere Anlässe, die im Kontext unseres Lebens auf uns solche Wirkung ausüben und unseren Willen motivieren. Wie wäre es, was könnte man erreichen, wenn wir die Konzentriertheit von uns aus, ohne äußere Gründe, Anlässe, das heißt aus Freiheit herstellen könnten? Dann wäre es gänzlich unser Tun, und da es nicht auf einen Zweck hinausliefe, könnte der Aufmerksamkeitswille, da er kein anderes Ziel hätte, mehr über sich selbst erfahren.
«Von uns aus» bedeutet zugleich, dass das Thema der Aufmerksamkeit nicht durch andere Vorgänge gegeben werden sollte, keine Wahrnehmung wäre, sondern eine Vorstellung oder ein Gedanke, die nicht von außen gegeben werden können, die durch die Aufmerksamkeit selbst als Erinnerung oder als Fantasie oder als Denken hervorgebracht werden müssen. Dann konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf ein eigenes Erzeugnis. Wir nennen das «aktive Aufmerksamkeit». Man kann darin die Möglichkeit ahnen, dass bei diesem Vorgehen die Aufmerksamkeit sich begegnen, das heißt erfahren kann in ihrem Tun, bevor sie ein Objekt hat, ein Bild, ein Gedanke, ein Ding geworden ist. Das Thema soll weder anziehend noch abstoßend sein. Ist es anziehend, dann bedarf es keiner inneren Kraftübung, um bei dem Thema zu bleiben. Es soll auch für den Übenden verständlich, das heißt begrifflich durchsichtig sein. Dieses Kriterium wird nur von menschengeschaffenen Gegenständen erfüllt. Wie man mit Gedanken und Symbolbildern vorgeht, wird im Kapitel «Meditation» behandelt.
7. Übung
Wir wählen einen einfachen, uns geläufigen Gegenstand (Knopf, Nadel, Löffel, Bleistift, Ring oder Ähnliches), schauen ihn, wenn nötig, sorgfältig an, dann legen wir ihn weg oder schließen die Augen und versuchen uns den Gegenstand vorzustellen, wie eine Erinnerung. Das wird uns umso besser gelingen, je mehr wir das Bild «kommen lassen», wie wir es beim Erinnern tun. Als ob wir innerlich fragten: Wie sieht der Gegenstand aus? Erst lassen wir das Bild kurz auftauchen; beim zweiten oder dritten Mal versuchen wir es zu halten. Wir basteln oder arbeiten ja nicht am Bild des vergangenen Nachmittags, wenn wir es in Erinnerung «rufen». Wir begleiten das Bild des Gegenstandes mit Gedanken, beschreiben seine Gestalt, seine Eigenschaften, die Stofflichkeit und so weiter; dann versuchen wir, ihn uns in Funktion vorzustellen (den Löffel löffelnd) und zuletzt, wenn die vorangehenden «Stufen» – sie gehen kontinuierlich ineinander über – gut, ohne Ablenkungen ausgeübt werden, versuchen wir, uns auf die Idee des Gegenstandes, auf das, was der Erfinder vor seinem inneren Auge hat, zu konzentrieren: auf die Funktion, noch ohne den materialisierten Gegenstand.7 Die Dauer dieser Übung sollte, wenn die anfänglichen Schwierigkeiten überwunden sind, etwa drei bis fünf Minuten sein.
Folgende Erfahrungen können, auch allein mit dem Vorstellungsbild, gemacht werden. Die erste Erfahrung ist, dass es nicht ausreicht, das Bild einmal erscheinen zu lassen, wenn wir es länger halten wollen, denn es verschwindet leicht sofort und andere assoziierte Inhalte nehmen das Bewusstsein in Anspruch. Wenn wir das Bild halten wollen, muss es ständig produziert werden, das heißt, es muss durch einen Aufmerksamkeitsstrom andauernd «genährt» werden. Das «Kommen-Lassen» bedeutet in diesem Fall ein andauerndes Entstehen-Lassen durch einen sanften, leichten, spielenden, nicht krampfhaften oder kämpfenden, «hart wollenden» Aufmerksamkeitsstrom. Dieser fließt in das Bild hinein, das dadurch entsteht und bleibt. Zunächst begnügen wir uns mit dem Bild, das wir einige Minuten lang zu halten imstande sind. Wir schauen nach jeder Übung auf deren Ablauf zurück.
Es kann uns dabei auffallen, dass im Bewusstsein nur das Bild erscheint – von Ablenkungen abgesehen –, nicht aber der Aufmerksamkeitsstrom.
Besprechung der 7. Übung
Wir können den Vorgang des Konzentrierens auf ein Vorstellungsbild schematisch darstellen:
Wir lenken die Aufmerksamkeit durchaus bewusst auf das Bild, die Bewegung aber, das Strömen in das Bild hinein bleibt außerhalb der Erfahrung: Wir erleben nicht, wie das Bild zustande kommt, nur die Schwierigkeit, es zu halten.
Wächst jedoch die Intensität des Aufmerksamkeitsstromes, so beginnen Veränderungen sowohl am Bild als auch im Tun, im Hervorbringen und Halten des Bildes. Das Bild wird lebendiger, kraftvoller, das Tun wird mehr und mehr als wirklich gefühlt, man hat den Eindruck, etwas zu tun – am Anfang des Übens tritt das nicht auf.
Wenn wir diese Veränderungen im Üben festigen können, das heißt wenn sie regelmäßig bei jeder Übung bemerkbar sind, dann können wir einen weiteren Schritt tun. Wir schauen den Gegenstand nochmals an, diesmal mit einem globalen Blick, so wie wir ein menschliches Antlitz anschauen, ohne auf Einzelheiten (Form der Nase, des Kinnes usw.) einzugehen: Meistens können wir ja nicht über die einzelnen Züge Rechenschaft geben. Das hindert uns nicht, das Gesicht wiederzuerkennen, es uns auch vorstellen zu können, weil wir eben einen globalen, mehr fühlenden Eindruck von ihm haben. Wir schauen den Gegenstand mit einem solchen Blick an. Das führt meistens zu einem noch lebendigeren Bild, und wir können merken, dass die Aufmerksamkeitsbewegung eine leise Gefühlsfarbe bekommt.
8. Übung
Wächst nun die Aufmerksamkeitskraft weiter, so können wir weitere Veränderungen im Üben erleben. Das Bild wird immer leuchtender – umso mehr, als wir es geschehen lassen –, wird größer und kommt uns näher. Das sind Ausdrucksformen, die nicht genau das Erlebnis wiedergeben, sie deuten nur eine Richtung an, in welche sich die Veränderung bewegt. Der Übende wird diese Beschreibungsversuche in der Erfahrung wiedererkennen, zurechtrücken, wird dann wissen, was mit ihnen gemeint ist. Man hat die Empfindung, das Bild und der Übende rücken einander immer näher, bis sie dann zur völligen Deckung kommen, das heißt, man erlebt sich mit dem Bild identisch. Das Bild ist bei diesem Erlebnis keineswegs mehr statisch: Was man als Identität erlebt, ist nicht ein Löffel, sondern ein Löffeln, nicht eine Tasse, sondern ein «Tassen», ein Verb, ein Funktionieren. Zunächst kann das als befremdend empfunden werden; setzt man den Übungsweg fort, so wird immer klarer, was man als Identität erlebt. Bei diesem Grad der Konzentriertheit verliert man die Worte und Begriffe, lässt sie wegfallen, es bleibt ein reines «Das», eine Bewegung, die zum Begriff führen könnte, und mit dieser Bewegung der denkenden-vorstellenden Aufmerksamkeit fühlt man sich identisch, mit der Entstehungsidee, dem Wesen des Gegenstandes: Man wird zu seinem schöpferischen Verstehen. Wir sind beim reinen Denken / Vorstellen angelangt.
Besprechung der 8. Übung
Die geschilderte Erfahrung hat eine Ähnlichkeit mit Erlebnissen im Theater oder Konzert, wo wir selbstvergessen das Geschehen auf der Bühne oder der Musik mitmachen, bis zum Gerührtwerden von der Fiktion – ist sie eine Fiktion? –, nur dass bei der Übung die ästhetische Anziehung, das von außen Gebotene fehlt, wir tun alles. Gerade das ist die Stärke der Übung und führt zum nächsten Schritt,