Einführung in die Publizistikwissenschaft. Группа авторов
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Einführung in die Publizistikwissenschaft - Группа авторов страница 21
Übungsfragen:
Woran misst sich der Informationsgehalt einer Theorie?
Welche Bedeutung haben wissenschaftliche Methoden für die Theorien einer Wissenschaft?
Was sind die zentralen Unterschiede zwischen quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden? Welche Funktionen übernehmen die beiden Erhebungstypen jeweils im Forschungsprozess?
Anhand welcher Kriterien können die Qualität wissenschaftlicher Studien und letztlich auch die Rückbezüge auf die Theorie bewertet werden?
|71◄ ►72|
Basisliteratur
Brosius, Hans-Bernd/Koschel, Friederike (2009): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 5. Auflage. Wiesbaden.
Seiffert, Helmut (2003): Einführung in die Wissenschaftstheorie. Erster Band: Sprachanalyse, Deduktion, Induktion in den Natur- und Sozialwissenschaften. München.
Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung. 8. Auflage. München.
Literatur
Atteslander, Peter (2003): Methoden der empirischen Sozialforschung. 10. Aufl. Berlin.
Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf (2008): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin.
Benninghaus, Hans (2005): Deskriptive Statistik. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler. 10. Aufl. Wiesbaden.
Bonfadelli, Heinz (1994): Die Wissenskluftperspektive. Konstanz.
Bonfadelli, Heinz (2002): Medieninhaltsforschung. Konstanz.
Bortz, Jürgen/Döring, Nicola (2002): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin.
Bortz, Jürgen/Schuster, Christof (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7. überarb. Aufl. Berlin.
Brosius, Felix (2004): SPSS 12. Bonn.
Brosius, Felix (2008): SPSS 16. Das mitp-Standardwerk. Heidelberg.
Brosius, Hans-Bernd/Koschel, Friederike (2009): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 5. Auflage. Wiesbaden.
Bühl, Achim/Zöfel, Peter (2004): SPSS für Windows Version 12. Bonn.
Bühl, Achim (2009): SPSS 18 (ehemals PASW). Einführung in die moderne Datenanalyse. München.
Dahinden, Urs/Hättenschwiler, Walter (2001): Forschungsmethoden in der Publizistikwissenschaft. In: Jarren, Otfried/Bonfadelli, Heinz (Hg.): Einführung in die Publizistikwissenschaft. Bern/Stuttgart/Wien.
Diekmann, Andreas (2007): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden Anwendungen. 18. Auflage. Reinbek.
Flick, Uwe (2002): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek.
Friedrichs, Jürgen (1990): Methoden empirischer Sozialforschung. 14. Aufl. Opladen.
Früh, Werner (2007): Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. 6., überarb. Aufl. Stuttgart.
|72◄ ►73|
Gehrau, Volker (2002): Die Beobachtung in der Kommunikationswissenschaft. Konstanz.
Glaser, Barney/Strauss, Anselm (1998): Grounded Theory. Bern.
Huber, Oswald (2005): Das psychologische Experiment. Eine Einführung. Bern.
Kempter, Guido/Bente, Gary (2004): Psychophysiologische Wirkungsforschung: Grundlagen und Anwendungen. In: Mangold, Roland/Vorderer, Peter/Bente, Gary (Hg.): Lehrbuch der Medienpsychologie. Göttingen.
Krippendorff, Klaus (2004): Content Analysis: An Introduction to Its Methodology. 2. Auflage. Thousand Oaks.
Kromrey, Helmut (2002): Empirische Sozialforschung. Opladen.
Lamnek, Siegfried (2005): Qualitative Sozialforschung. Weinheim.
Marr, Mirko (2005): Internetzugang und politische Informiertheit. Konstanz.
Matthes, Jörg/Wirth, Werner/Daschmann, Gregor/Fahr, Andreas (Hg.) 2008: Die Brücke zwischen Theorie und Empirie: Operationalisierung, Messung und Validierung in der Kommunikationswissenschaft. Köln.
Mayring, Philipp (2002a): Qualitative Inhaltsanalyse. Weinheim.
Mayring, Philipp (2002b): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim.
Möhring, Wiebke/Schlütz, Daniela (2010): Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden.
Mummendey, Hans-Dieter (2003): Die Fragebogen-Methode. Göttingen.
Opp, Karl-Dieter (2005): Methodologie der Sozialwissenschaften. Einführung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen Anwendung. Wiesbaden.
Rössler, Patrick (2005): Inhaltsanalyse. Konstanz.
Sahner, Heinz (2002): Schliessende Statistik. Wiesbaden.
Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung. 8. Auflage. München.
Scholl, Armin (2009): Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. 2. überarb. Aufl. Stuttgart.
Seiffert, Helmut (2003): Einführung in die Wissenschaftstheorie. Erster Band: Sprachanalyse, Deduktion, Induktion in den Natur- und Sozialwissenschaften. München.
Wirth, Werner (1997): Von der Information zum Wissen. Wiesbaden.
Wirth, Werner/Lauf, Edmund (Hg.) (2001): Inhaltsanalyse. Perspektiven, Probleme, Potentiale. Köln.
Wirth, Werner/Lauf, Edmund/Fahr, Andreas (2004): Forschungslogik und -design in der Kommunikationswissenschaft, Bd.1: Einführung, Problematisierungen und Aspekte der Methodenlogik aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Köln.
Wirth, Werner/Fahr, Andreas/Lauf, Edmund (2006): Forschungslogik und -design in der Kommunikationswissenschaft, Bd.2: Anwendungsfelder in der Kommunikationswissenschaft. Köln.
Wottawa, Heinrich (1993): Psychologische Methodenlehre. Weinheim.
|73◄|
|►75|
KAPITEL 2: GRUNDLAGEN, THEORIEN UND MODELLE
Zur Einführung
Nachdem im ersten Kapitel aus einer Meta-Perspektive einerseits der Gegenstand, Stellenwert und das Selbstverständnis des Fachs Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und andererseits die Bedeutung der empirischen Methoden zur Erforschung der öffentlichen Kommunikation näher bestimmt worden sind, stehen im folgenden Kapitel die Grundlagen, Modelle und Theorien im Zentrum. Folgende Punkte sind zu