Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen. Группа авторов

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen - Группа авторов страница 19

Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen - Группа авторов Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung

Скачать книгу

Übungen zum Einsatz bringt, deren Art vom Alter und Sprachniveau der Schüler abhängig gemacht werden muss. So ist das Chorsprechen in der Anfangsphase sicher ein probates Mittel, die Lernenden an die fremde Artikulationsbasis zu gewöhnen. Problematisch ist jedoch, dass Chorsprechen zwar Sprachhemmungen verringert, es aber auch zulässt, sich zu „verstecken“. Nicht möglich ist dies hingegen bei szenischen Spielen, die insbesondere der Anwendung von Ausspracheregeln in einem kommunikativen Zusammenhang zuträglich sind.

      Kognitivierung wird durch andere methodische Mittel erreicht: Demonstration der Artikulation und ihre Beschreibung (z.B. anhand der Abbildung eines Kehlkopfes), Illustrationen (z.B. Intonationskurven) oder Einsatz von Ausspracheregeln und Lautschrift. Bewährt haben sich auf Phoneme oder Intonation ausgerichtete Hörverstehensübungen, z.B. das Ankreuzen des richtigen Nasalvokals (z.B. vin – vont – vent; bon – banc – bain) oder das Finden von Paaren (z.B. tout – doux; tes – des).

      Für die Anfangsphase sind im weitesten Sinn spielerische Übungen unter Einbezug motorischer Elemente besonders geeignet. Wenn die Schüler beispielsweise vom Oralvokal ausgehend den Kopf in den Nacken legen, erleichtert dies die am Anfang ungewohnte Artikulation der französischen Nasale. Die Opposition stimmlos – stimmhaft ([s] vs [z], [ʒ] vs [ʃ]) kann mit der Hand am Kehlkopf eingeübt werden. Richtig ist die Aussprache, wenn bei den stimmhaften Varianten eine Vibration spürbar ist. Der Hinweis, dass man nur auf die stimmhaften Konsonanten summen kann, ist hilfreich und kann einzeln oder im Klassenverband umgesetzt werden. Spielerische Elemente enthält auch der Einsatz von Zungenbrechern oder von Comptines (z.B. Dans ta tente ta tante t’attend oder 1, 2, 3, nous avons un gros chat/ 4, 5, 6, il a de longues griffes/ usw.) oder von Videoclips (u.a. von Alain le Lait auf YouTube zu den Zahlen), die zum Nachsprechen bzw. rhythmischen Übungen anregen.

      10: Sprachlernbewusstheit

      Eine kognitivierende Schulung von Aussprache und Intonation sowie (rezeptive) Grundkenntnisse der Lautschrift (API) sind Voraussetzungen für Sprachlernbewusstheit, die ihrerseits dazu beiträgt, den Erwerb von Sprachkompetenz effizienter zu gestalten. Sie stärkt die gewünschte Autonomie der Lerner, nicht zuletzt auch in Hinblick auf die Selbstevaluation der Aussprache.

      6. Fazit und Ausblick

      Die Zielsetzung des Unterrichts hängt einerseits vom zeitlichen Rahmen und damit der Intensität des Lehrgangs, andererseits auch von den Bedürfnissen der Lerner ab, d.h. ein Lehrgang für Französisch als spätbeginnende Sprache kann nicht die gleichen Absichten verfolgen wie ein Lehrgang für Französisch als erste Fremdsprache, ein Volkshochschulkurs bedient mit hoher Wahrscheinlichkeit andere Interessen der Teilnehmer als Französischunterricht im Gymnasium.

      Für alle Lehrgänge gilt aber gleichermaßen, dass das primäre Ziel die grundsätzliche Befähigung zur Verständigung im Französischen ist. Dazu bedarf es einer fundierten Ausspracheschulung, denn eine mangelhafte Aussprache eines Französischlernenden kann, wie eingangs betont, ein Hindernis für die (interkulturelle) Kommunikationsfähigkeit und für gut funktionierende Kontakte sein.

      Eine Rückbesinnung auf eine systematische und konsequente Ausspracheschulung scheint insbesondere vor dem Hintergrund der von den Bildungsstandards vorgegebenen Leitlinie des Sprachunterrichts notwendig. So sehr das dort angestrebte Ziel der Kommunikationsfähigkeit auch dem Ansehen von Fremdsprachenunterricht und damit der Motivation der Lerner zuträglich ist, so bedenklich ist doch, dass damit die sprachliche Genauigkeit der kommunikativen Kompetenz und dem Gelingen des Gedankenaustauschs untergeordnet wird, was dazu führen kann, dass Exaktheit im sprachlichen Bereich in der Unterrichtspraxis vernachlässigt wird und fundierte Fachkenntnisse zu oft durch Kompetenzen ersetzt werden, die im zeitlich beschränkten Unterricht jedoch nicht vertieft aufgebaut werden können.

      Mit Leupold 2007 wird deshalb davor gewarnt, dass durch die Betonung von Kompetenzen das klassische Verständnis des Sprachenlernens (durch Grammatik und Wortschatz) einem breiten Anwendungsfächer (Alltag, Realität) weicht. Durch das mit der Kompetenzorientierung eng verbundene Konzept des Tasked based language learning (TBLL) werden vorrangig Aufgaben in den Blick genommen, die hauptsächlich kommunikative Fertigkeiten, selten aber konkret einzelne sprachliche Mittel überprüfen. Die Steigerung der Qualität des Französischunterrichts kann aber nur mit einer Rückbesinnung auf elementare Belange gelingen, die der „Komplexität“ des Unterrichts (Leupold 2007, 19) Rechnung tragen. Dieser sollte bei aller Wertschätzung der Kompetenz- und Aufgabenorientierung das Spannungsverhältnis von Sprachwissen und Sprachkönnen im Auge behalten.

      Abel, Fritz. 1982. „Vorschlag eines Abschlussprofils „Aussprache“ für den Französischunterricht an Deutschsprachige“, in: Die Neueren Sprachen, 81, 289–304.

      Arnold, Werner. 1973. Fachdidaktik Französisch. Stuttgart: Klett.

      Bayerischer Lehrplan. 2004. Französisch (2. Fremdsprache), 6. Jahrgangsstufe (Gymnasium): http://www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?StoryID=26317 (20.11.2015).

      Bayerischer Lehrplan. o.J. Französich, Jahrgangsstufe 7 (Realschulen): https://www.isb.bayern.de/download/11995/franzoesisch_7.pdf (20.11.2015).

      Becker, Norbert/ Bossung, Elisabeth. 1990. Cours Intensif 1 Neu. Lehrerbuch. Stuttgart: Ernst Klett Schulbuchverlag.

      Beutter, Monika et al. 1994. Découvertes, série bleue für den schulischen Französischunterricht 1. Stuttgart et al.: Klett.

      Bruckmayer, Birgit et al. 2004. Découvertes für den schulischen Französischunterricht 1. Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig: Ernst Klett Verlag.

      Bruckmayer, Birgit et al. 2012. Découvertes série jaune für den schulischen Französischunterricht 1. Stuttgart, Leipzig: Ernst Klett Verlag.

      De Florio-Hansen, Inez. 42006. „Fremdsprachenlernende zu Wort kommen lassen oder Wortschatzarbeit: aktiv, individuell und interaktiv“, in: Jung 2006, 180–188.

      Dretzke, Burkhard. 42006. „Ausspracheschulung im Fremdsprachenunterricht“, in: Jung 2006, 132–140.

      Fäcke, Christiane. 2010. Fachdidaktik Französisch. Tübingen: Narr Verlag.

      GeR: Europarat (ed.). 2001. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen. Berlin: Langenscheidt (http://www.goethe.de/ referenzrahmen, 01.10.2015).

      Grotjahn, Rüdiger. 1998. „Ausspracheunterricht: Ausgewählte Befunde aus der Grundlagenforschung und didaktisch-methodische Implikationen“, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 9 (1), 35–83.

      Grunwald, Bernd et al. 1981. Etudes Françaises – Echanges 1 Edition longue. Stuttgart: Ernst Klett Verlag.

      Hallet, Wolfgang / Königs, Frank G. (ed.). 2010. Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber: Klett-Kallmeyer.

      Héloury, Michèle et al. 1989. Etapes 1. Lehrwerk für den Französischunterricht (2. Fremdsprache) an Gymnasien. Berlin: Cornelsen.

      Hirschfeld, Ursula. 42003. „Ausspracheübungen“, in: Karl-Richard Bausch et al. (ed.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen, Basel: A. Francke, 277–280.

      Hornung, Walter et al. 1989. Etudes Françaises – Echanges. Cours Intensif 1. Neu. Stuttgart: Ernst Klett Verlag.

      Jansen, Silke. 2010. „Authentische Artikulation? Curriculare Vorgaben und Positionen der Sprachlehrforschung“,

Скачать книгу