Der Graf von Bragelonne. Александр Дюма
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Der Graf von Bragelonne - Александр Дюма страница 133
»Ich komme also auf meinen Text zurück,« sprach la Fontaine. »Hört, Conrart, die Moral von Epikur, den ich übrigens, wenn ich es Euch sagen soll, als eine Mythe betrachte: Alles, was ein wenig ins Alterthum eingegriffen hat, ist eine Mythe. Jupiter, wenn man es genau betrachten will, ist das Leben, Alkides ist die Kraft, die Abstammung der Wörter spricht für mich. Nun wohl, Epikuros ist die sanfte Ueberwachung, es ist der Schutz; wer überwacht aber besser den Staat, wer beschützt besser die einzelnen Personen, als Herr Fouquet?«
»Ihr sprecht mir da von Etymologie und nicht von Moral; ich sage, wir neuen Epikuräer seien ärgerliche Bürger.
»Oh!« rief la Fontaine, »wenn wir ärgerliche Bürger werden, so geschieht es nicht dadurch, daß wir die Maximen des Meisters befolgen. Hört eine seiner Hauptaphorismen.«
»Ich höre.«
»Wünscht gute Häupter.«
»Nun?«
»Nun! was sagt uns Herr Fouquet alle Tage? »»Wann werden wir regiert sein?«« Sagt er das? Sprecht, Conrart, seid offenherzig.«
»Er sagt es, es ist wahr.«
»Nun, das ist die Lehre von Epikur.«
»Ja, aber das klingt ein wenig meuterisch.«
»Wie, es ist meuterisch, von guten Häuptern regiert sein zu wollen?«
»Gewiß, wenn diejenigen, welche regieren, schlecht sind.«
»Geduld! ich habe für Alles eine Antwort.«
»Auch für das, was ich so eben sagte?«
»Hört, unterwerft Euch denjenigen, welche schlecht regieren . . . Oh! es steht geschrieben: Kalos politeuusi . . . Ihr gebt den Text zu?«
»Bei Gott! ich glaube wohl. Wißt Ihr, daß Ihr Griechisch sprecht, wie Aesop, mein lieber la, Fontaine?«
»Ist das eine Bosheit, mein lieber Conrart?«
»Gott soll mich behüten!«
»So kommen wir auf Herrn Fouquet zurück. Was wiederholte er uns alle Tage? Nicht wahr, Folgendes: »Welch ein Knauser ist der Mazarin! welch ein Esel! welch ein Blutegel! und dennoch muß man diesem Burschen gehorchen!««
»Ich gestehe, daß er es sagte, und sogar vielleicht ein wenig zu sehr.«
»Wie Epikur, mein Freund, immer wie Epikur; ich wiederhole, wir sind Epikuräer, und das ist sehr belustigend.«
»Ja, doch ich befürchte, es entsteht neben uns eine Sekte, wie die von Epiktet; Ihr wißt, der Philosoph von Hieropolis, derjenige, welcher das Brod Luxus, die Gemüse Verschwendung und das klare Wasser Völlerei nannte; der, welcher von seinem Meister geschlagen, allerdings ein wenig murrte, aber ohne sich mehr zu ärgern, ihm zurief: »»Wetten wir, Ihr habt mir das Bein zerbrochen?«« und er gewann die Wette.«
»Dieser Epiktet war ein einfältiger Bursche.«
»Es mag sein; doch er könnte wieder in die Mode kommen, indem man nur seinen Namen in den von Colbert verwandeln würde.«
»Buh!« erwiederte la Fontaine, »das ist unmöglich; Ihr werdet nie Colbert in Epiktet finden.«
»Ihr habt Recht, ich finde darin höchstens Coluber.«2
»Ah! Ihr seid geschlagen, Conrart, Ihr nehmt Eure Zuflucht zum Wortspiel. Herr Arnauld behauptet, ich habe keine Logik . . . ich habe mehr als Herr Nicolle.«
»Ja,« erwiederte Conrart, »Ihr habt Logik, doch Ihr seid Jansenist.«
Dieses Wort wurde mit einem ungeheuren Gelächter aufgenommen. Allmälig waren die Spaziergänger durch die Ausrufungen der zwei Haberechte zu dem Gebüsch gelockt worden, unter dem sie stritten. Man hatte die ganze Verhandlung mit frommer Aufmerksamkeit angehört, und selbst Fouquet, der kaum an sich halten konnte, gab das Beispiel der Mäßigung.
Doch die Entwickelung der Scene warf ihn über jedes Maß hinaus, und er brach los. Alle Welt brach los, und die zwei Philosophen wurden mit einstimmigen Glückwünschen begrüßt.
Man erklärte jedoch la Fontaine zum Sieger wegen seiner tiefen Gelehrsamkeit und seiner unwidersprechlichen Logik.
Conrart erhielt die einem unglücklichen Streiter gebührende Entschädigung; man spendete ihm Lob über die Redlichkeit seiner Absichten und die Reinheit seines Gewissens.
In dem Augenblick, wo sich diese Freude durch die lebhaftesten Kundgebungen äußerte, in dem Augenblick, wo die Damen den zwei Gegnern Vorwürfe machten, daß sie die Frauen nicht in das System des epikuräischen Glücks aufgenommen, sah man Gourville vom andern Ende des Gartens kommen, sich Fouquet, der mit scharfen Blicken nach ihm schaute, nähern und ihn durch seine Gegenwart allein von der Gruppe trennen.
Der Oberintendant behielt auf seinem Gesicht das Lachen und alle Charaktere der Sorglosigkeit; kaum aber war er aus dem Blick, als er die Maske abwarf und rasch Gourville fragte:
»Nun! wo ist Pelisson? Was macht Pelisson?«
»Pelisson kommt so eben von Paris zurück.«
»Hat er die Gefangenen zurückgebracht?«
»Er konnte nicht einmal den Aufseher des Gefängnisses sprechen.«
»Wie! hat er nicht gesagt, er käme auf mein Geheiß?«
»Er hat es gesagt; doch der Aufseher ließ antworten: »»Kommt man auf das Geheiß des Herrn Fouquet, so muß man einen Brief von Herrn Fouquet haben.««
»Oh! wenn es sich nur darum handelt, ihm einen Brief, n geben . . . «
»Nie,« erwiederte Pelisson, der sich an der Ecke des kleines Gehölzes zeigte, »nie, Monseigneur . . . Geht selbst und sprecht in Eurem Namen.«
»Ja, Ihr habt Recht; ich kehre in mein Cabinet zurück, als ob ich arbeiten wollte; laßt die Pferde angespannt, Pelisson. Haltet meine Freunde auf, Gourville.«
»Noch einen Rath, Monseigneur,« sagte dieser.
»Sprecht, Gourville.«
»Geht nur im letzten Augenblick zum Aufseher; ein solcher Schritt ist zwar muthig, aber nicht geschickt. Entschuldigt mich, Herr Pelisson, wenn ich anderer Ansicht bin, als Ihr; aber glaubt mir, Monseigneur, schickt noch Jemand ab, um mit diesem Aufseher, der ein artiger Mann ist, zu unterhandeln; unterhandelt jedoch nicht selbst.«
»Ich werde mich besinnen,« erwiederte Fouquet; »übrigens haben wir die ganze Nacht für uns.
»Rechnet nicht zu sehr auf die Nacht, und hätten wir auch doppelt so viel Zeit, als wir haben,« entgegnete Pelisson, »es ist nie ein Fehler, wenn man zu früh kommt.«
»Gott befohlen,« sagte der Oberintendant; »kommt mit mir, Pelisson.«
Und er entfernte sich.
Die Epikuräer bemerkten nicht, daß das Haupt der Schule
2
Natter.