Das Wunder der Liebe. Barbara Cartland
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Das Wunder der Liebe - Barbara Cartland страница 2
„Bei Jem Bullet aber nicht“, sagte Ophelia in leicht kritisierendem Ton.
Der Graf wollte protestieren, doch genau in dem Moment hörte man draußen Schritte, und Ophelia Langstone schrak zusammen.
„Bitte“, flüsterte sie. „Bitte, sagen Sie meiner Stiefmutter nicht, daß ich mit Ihnen gesprochen habe.“
Ophelia lief zur Tür.
Diese ging auf und zu ihrer großen Erleichterung stand lediglich der Butler auf der Schwelle.
Sie huschte an ihm vorbei und verschwand.
„Lady Langstone bitten Mylord in ihr Boudoir“, sagte der Butler steif.
Der Graf hatte damit gerechnet und folgte dem Butler wortlos.
Von Ophelia war nichts mehr zu sehen. Nur noch die Stille des Hauses umgab den Grafen.
Jem Bullet, dachte er.
Jetzt erinnerte er sich wieder an den kleinen, gelenkigen Mann, der einen Sieg nach dem anderen für ihn geholt hatte.
Er erinnerte sich auch an den Unfall. Und daran, wie er enttäuscht gewesen war, als man ihm gesagt hatte, Jem Bullet werde wohl nie wieder reiten können.
Aber natürlich hatte er für seine Zukunft gesorgt. Das hatte er von eh und je für alle getan, die in seinem Dienst gestanden hatten.
Es war ihm ein Rätsel, wie Ophelia Langstone zu dieser Fehlinformation hatte kommen können. Außerdem fand er es merkwürdig, daß sie sich Gedanken um die Dienstboten anderer Leute machte.
Wenn er es sich genau überlegte, wußte er eigentlich herzlich wenig über die Langstones. Lediglich, daß ihm Lady Langstone seit geraumer Zeit schöne Augen machte.
Von gewissen Frauen, und Lady Langstone gehörte offensichtlich zu ihnen, mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht zu werden, war für den Grafen nichts Neues. Er empfand es jedoch als ausgesprochen erleichternd, daß die Mütter offensichtlich eine Begegnung zwischen ihm und ihren heiratsfähigen Töchtern zu verhindern suchten.
Er stand in dem Ruf, ein Lebemann erster Güte zu sein, und es hätte ihn gewundert, wenn nicht sogar gestört, hätte man ihn in der ,Höflichen Gesellschaft’ empfangen, wie er sie zu nennen pflegte.
Nur seine engsten Freunde, und davon gab es wenig, kannten ihn wirklich.
Daß er den Namen eines der größten Lebemänner der Geschichte angenommen und sich absichtlich dessen Charakter und Talente zu eigen gemacht hatte, war typisch.
Sein eigentlicher Name war Gerald Wilmot gewesen. Als er mit einundzwanzig Jahren von König George III. in den Adelsstand erhoben und befragt worden war, welchen Namen und Titel er anzunehmen wünsche, hatte er nicht eine Sekunde gezögert.
„Graf Rochester, Majestät“, hatte er geantwortet.
Der einzige Erbe des zweiten Grafen von Rochester war mit elf Jahren gestorben, und aus diesem Grunde waren Name und Titel ohne Nachfolge geblieben.
Und diese Nachfolge hatte nun Gerald Wilmot angetreten. Schon als Schüler hatte er die reichlich unzüchtigen Gedichte des französischen Lyrikers Villon mit dem größten Vergnügen gelesen, vielleicht vor allem deshalb, weil er aus einer Biographie gewußt hatte, daß der zweite Graf Rochester ein großer Verehrer dieses Mannes gewesen war und ihn gern zitiert hatte.
Sein Vater, John Wilmot, war ein durch und durch guter Mensch gewesen, während seine Mutter an nichts und niemandem ein gutes Haar gelassen und an allem herumgenörgelt hatte. Diese Tatsache war vielleicht mit ein Anlaß gewesen, warum Gerald Wilmot sich mit dem zweiten Grafen Rochester identifiziert hatte: Er hatte seine Mutter zu noch größerer Kritik herausfordern wollen, indem er ihr berechtigten Grund dazu gab.
Der zweite Graf Rochester war ein Mann gewesen, der als geistvoll, tapfer, menschlich, sorglos und ausschweifend beschrieben wurde.
Sein großer Bewunderer Gerald Wilmot wäre ein Jahrhundert später wohl kaum in seine Fußstapfen getreten, hätte seine Mutter ihn nicht pausenlos zurechtgewiesen und bei jedem harmlosen Bubenstreich ein Theater gemacht, als habe ihr Sohn das größte Verbrechen begangen. Sie hatte ihn durch ihr abwertendes Verhalten dazu getrieben, Eskapaden zu unternehmen, die er unter normalen Umständen nie unternommen hätte.
Wie der zweite Graf Rochester bezog auch Gerald Wilmot mit einundzwanzig Jahren einen Sitz im Oberhaus. Eine weitere Parallele war seine Vorliebe für die Marine.
Nachdem im März 1802 der Vertrag von Amiens unterzeichnet und die Marine stark vernachlässigt worden war - Tausende von Matrosen waren entlassen oder auf halben Sold gesetzt worden -, hatte Gerald Wilmot diese Politik auf das heftigste kritisiert.
Jedoch schon vorher hatte er sich durch große Tapferkeit und Eigeninitiative ausgezeichnet.
Er hatte während der französischen Revolution eine große Anzahl von Emigranten in Sicherheit gebracht und sie damit vor der Guillotine bewahrt.
Schon in Eton hatten ihn seine Schulkameraden den Draufgänger Wilmot genannt, und dieser Spitzname hatte ihn auch während seiner ganzen Studienzeit in Oxford begleitet.
Und jetzt nannte man ihn den Draufgänger Rochester, und das gefiel ihm.
Daß er in dem illustren Kreis verkehrte, der sich um den Prinzen von Wales gebildet hatte, verstand sich von selbst. Die Königin schob ihm sogar bis zu einem gewissen Grad die Schuld am ausschweifenden Leben des Prinzen zu.
Wenn der zweite Graf Rochester ein Teufel in Bezug auf Frauen gewesen war, so stand Gerald Graf Rochester seinem Vorbild in nichts nach.
Sein Erfolg bei Frauen war kein Wunder. Er war nicht nur groß und athletisch, er sah auch fabelhaft aus und hatte den Blick eines Draufgängers, das Lächeln eines Zynikers und die scharfe Zunge eines Mannes mit beißendem Humor.
In einem unterschieden sich die Grafen Rochester allerdings.
Von John Rochester, dem zweiten Grafen Rochester, existierten Gedichte, die so hingebungsvoll und zart waren, daß man nie hätte annehmen können, ihr Verfasser sei ein Verehrer des frechen, freizügigen Villon gewesen. Doch John Rochester hatte sich unsterblich in eine gewisse Elizabeth Barry verliebt gehabt und diese Dame so angebetet, daß aller Zynismus von ihm abgefallen war.
Gerald Graf Rochester war noch nie in seinem Leben wirklich verliebt gewesen. Auch nie hatte eine Frau ihn so fasziniert, daß er in ihren Bann geraten war. Für ihn waren sie Amüsement und weiter nichts. Wußte er doch, wie seine Mutter seinem Vater das Leben zur Hölle gemacht hatte!
Schon als Knabe hatte er sich geschworen, nie wegen einer Frau zu leiden. Und so sprang er mit einer Schnelligkeit und manchmal Rücksichtslosigkeit von Affäre zu Affäre, daß natürlich die ganze Gesellschaft darüber redete.
„Und noch etwas“, pflegten Mütter zu ihren Töchtern zu sagen, „solltest du je auf einem Fest diesem Draufgänger Rochester begegnen, so wirst du ihm aus dem Weg gehen. Falls du das nicht tust, wirst du am nächsten Morgen aufs Land geschickt.“
Doch