Elfenzeit 2: Schattendrache. Verena Themsen
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Elfenzeit 2: Schattendrache - Verena Themsen страница 21

Der Arzt kniff etwas die Augen zusammen. »Wir werden sie gründlich untersuchen, um herauszufinden, was passiert ist. Sie müssen verstehen, dass wir die Polizei hinzuziehen werden, falls sich ein Verdacht auf eine Straftat ergibt.«
»Sicher.« Rian nickte.
»Die Schwester sagt, Sie haben eine Adresse im Hotel angegeben, und Sie klingen nicht, als wären Sie von hier. Darf ich Ihre Ausweise sehen?«
Rian nickte und zog zwei der Zettel aus ihrer Tasche, auf denen Nina Notizen für sie gemacht hatte. Sie strich kurz darüber.
»Wir sind David und Rian Bonet«, sagte sie. »Wir kommen aus Frankreich, aus Paris. Die Adresse auf den Ausweisen stimmt.«
Der Arzt musterte die Zettel kurz und nickte dann. Er glaubte, völlig normale französische Ausweise in der Hand zu halten.
»Haben Sie etwas dagegen, wenn ich Kopien mache?«
»Nein, das ist schon in Ordnung.«
Der Arzt verschwand, kam nach einer Weile wieder und gab Rian die Zettel zurück.
»So. Ich denke, Sie beiden sollten jetzt in Ihr Hotel zurückgehen. Frau Eberts ist bei uns in guten Händen, und zumindest Ihr Bruder sieht so aus, als könne er selbst ein wenig Ruhe vertragen.«
Rian erhob sich und gab ihm lächelnd die Hand. »Ich danke Ihnen, Doktor …«
»Haag. Tilmann Haag.«
»Dankeschön, Doktor Haag. Geben Sie uns Bescheid, wenn Nina aufwacht?«
»Natürlich.« Er nahm Rians Hand und drückte sie einmal fest. »Und kommen Sie zu den Besuchszeiten wieder vorbei.«
Rian nickte, David stand ebenfalls auf. Schweigend verließen die Geschwister das Krankenhaus und gingen zum Auto.
Die Fahrt zurück zum Hotel verlief bis auf den kurzen Bericht an Grog und Pirx über Ninas Zustand in völliger Stille. Sie ließen das Auto vor der Tür stehen. Rian ging mit den Feenkobolden direkt nach oben, während David einen Abstecher zur Bar machte. Rian warf sich seufzend auf die Couch, schaltete den Fernseher an und wenig später wieder aus, und starrte dann Pirx und Grog an, die auf dem anderen Sofa saßen und Trübsal bliesen.
»Und was machen wir jetzt?«, fragte sie.
Grog hob die Schultern und schüttelte den Kopf. In diesem Moment kam David. Er hielt mehrere Flaschen in den Händen, schob die Tür hinter sich mit dem Fuß zu und blies sich eine Haarsträhne aus dem Gesicht. Dann kam er in den Raum hinein und stellte die Flaschen auf dem Couchtisch ab. Grog sprang auf und holte Gläser aus dem Schrank neben der Minibar, dankbar dafür, etwas zu tun zu haben.
»Einen Brunnen haben wir noch auf der Liste«, sagte Rian und beobachtete David dabei, wie er eine Flasche öffnete und den goldbraunen Inhalt in ein Glas halbhoch einschenkte. »Wir sollten ihn morgen anschauen.«
David lachte auf, ließ sich neben Rian auf die Couch fallen und nahm sein Glas.
»Sechs so genannte Siegfriedbrunnen haben wir angeschaut, und an keinem haben wir auch nur den kleinsten Hinweis auf den Quell des Lebens gefunden. Es ist uns lediglich gelungen, fast dem Getreuen und seinen Helfern über die Füße zu stolpern, und dabei eine unschuldige Menschenfrau in Gefahr zu bringen, die nicht die leiseste Ahnung davon hat, worum es geht.«
»Ich hatte dich gewarnt«, sagte Rian und griff nach einer Flasche mit Schokoladenlikör. »Obwohl es mir in diesem Fall lieber gewesen wäre, nicht Recht zu haben.«
David stürzte den Inhalt seines Glases herunter, lehnte sich dann in die Couch zurück und schloss die Augen.
»Wir werden nie nach Hause zurückgelangen«, flüsterte er. »Es ist vorbei.«
»Nein!«, fauchte Rian. »So schnell gebe ich nicht auf. Ich fahre morgen zu diesem letzten Brunnen, mit dir oder ohne dich, und wenn ich dort nichts herausfinden sollte, suche ich so lange weiter, bis ich auf Hinweise stoße. Und Pirx und Grog werden mir helfen!«
Ihre beiden Freunde nickten heftig, und Pirx schenkte Rian ein vorsichtiges Lächeln.
»Macht ihr doch, was ihr wollt«, sagte David und drehte den Kopf zur Seite. »Aber lasst mich in Ruhe damit.«
»Wie kannst du dich nur so hängen lassen? Du bist eine Schande für unser königliches Geblüt!«, erregte Rian sich. »Du hast weniger Mumm in dir als die Menschen, die uns geholfen haben! Diese Feiernden, Nina, Robert und Nadja – sie kneifen nicht gleich den Schwanz ein, wenn es mal Schwierigkeiten gibt! Und dabei haben sie mit unseren Problemen nicht das Geringste zu tun!«
Davids Kopf ruckte hoch, und er funkelte seine Schwester an. »Halt einfach den Mund, ja? Halt den Mund und lass mich in Ruhe.« Er stand auf, nahm zwei Flaschen, ging in sein Zimmer und schlug die Tür hinter sich zu.
Verwirrt starrte Rian ihm hinterher. »So habe ich ihn noch nie erlebt«, sagte sie mit einem ratlosen Kopfschütteln. »Was ich von ihm fühle, ist unglaublich verwirrend. Nina wird sich doch wieder erholen.«
Grog räusperte sich. »Ich denke, da steckt mehr dahinter«, meinte er.
Rian trank einen Schluck und senkte dann den Kopf. »Glaubst du denn noch daran, dass wir etwas finden werden, Grog?«
Der Grogoch wiegte den Kopf und hob die Hände. »Wenn nicht hier, dann anderswo. Einfach weil wir etwas finden müssen. Darum glaube ich daran.«
Rian nickte nachdenklich. »So ist es. Und weil ich lieber irgendetwas tu als gar nichts, werde ich nicht aufhören, nach Hinweisen zu suchen. Wie sagen die Menschen so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.« Sie schwenkte den Likör im Glas und trank dann aus.
*
Fanmórs Gesicht hatte erneut eine Röte angenommen, die den Kopf des Riesen größer erscheinen ließ, als er ohnehin schon war. Dennoch ließ er außer einem tiefen Atemzug, der die Halle durchströmte und an allen Gewändern zerrte, keine weiteren Anzeichen seines Zorns hervortreten.
»Es lässt sich sehr gut mit meiner Gerechtigkeit vereinbaren, einen Verbrecher seine Strafe zur Gänze erleiden zu lassen«, sagte er mit zusammengekniffenen Augen. »Bandorchu hat sich ihr Schicksal erwählt, als sie ihren Aufstand begann, und sie wusste, was sie erwartete. Was geschehen ist, ist unabänderlich. So ist das Gesetz, und so ist unsere Welt. Selbst wenn ich dem irgendwelche Bedeutung beimessen würde, ob sie sich geändert hat, und selbst wenn ich sie, aus welchen Gründen auch immer, von dort zurückholen wollte: Es gibt für die Verbannten keine Rückkehr aus dem Schattenland. Jedes Tor dorthin ist für sie nur in eine Richtung zu durchschreiten. Und damit ist diese Frage ein für alle Mal geklärt.«
Alebin starrte hinauf in Fanmórs Gesicht. Ein eisiger Schauer überlief seinen Rücken.
»Ihr habt Gwynbaen ohne jede Möglichkeit der Rückkehr verbannt? Auf alle Zeiten? Das kann ich nicht glauben. Nicht einmal ein mächtiger Uralter wie Ihr sollte die Rückkehr ermöglichen können?«
Fanmór machte eine wegwischende Handbewegung. »Ich habe Bandorchu verbannt, nicht Gwynbaen, und die Strafe ist angemessen.