Wien. Dietmar Grieser

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Wien - Dietmar Grieser страница 2

Wien - Dietmar Grieser

Скачать книгу

Friedrich von Schmidt

       Denkmal zu Lebzeiten

       Theophil Hansen

       Wahlwiener in der Medizin

       Kaiserliche Halskrausen

       Gerard van Swieten

       An güldenen Ketten

       Theodor Billroth

       Wahlwiener im Sport

       Wirtschaftsflüchtling anno dazumal

       Matthias Sindelar

       Wahlwiener in der Wirtschaft

       Der Drei-Gulden-Sessel

       Michael Thonet

       »Mit den Fingern, Majestät!«

       Johann Georg Lahner

       Der Hummerkönig

       Attila Doğudan

       Waren aller Art

       Alfred Gerngross

       Zur rechten Zeit am rechten Ort

       Fred Adlmüller

       Text- und Bildnachweis

       Namenregister

       Vorwort

      Als Römer, so sagen die Römer, muss man geboren sein. Berliner, so wissen wir seit Kennedy, wird man kraft Bekenntnisses.

      Wie wird man Wiener?

      Durch Übersiedlung?

      Durch Anpassung?

      Aus Überzeugung?

      Am Ende gar aus Liebe?

      In diesem Buch wird der Versuch unternommen, der Sache auf den Grund zu gehen – an ausgewählten Beispielen aus vergangener wie neuerer Zeit. Ihnen allen – dreißig von Tausenden und Abertausenden – ist Wien zur Wahlheimat geworden. Doch wie ist es dazu gekommen, wie hat es funktioniert? Was an dieser Stadt hat sie angezogen, wie hat sie sie aufgenommen, und womit haben sie – im Gegenzug – sich revanchiert?

      Leicht ließe sich ein ganzes Lexikon mit ihren Namen füllen. Das Wiener Telefonbuch verrät es auf einen Blick: Die Hauptstadt der Republik Österreich ist in ethnischer Hinsicht ein Sammelbecken sondergleichen. Und in noch ungleich höherem Maße galt dies für die Zeit, da Wien die Metropole eines großen Reiches war: Europas Kulturgeschichte der Neuzeit ist zu einem Gutteil eine Geschichte der in Wien heimisch gewordenen Zuzügler.

      Prinz Eugen kam aus Frankreich, Gerard van Swieten und Nikolaus von Jacquin aus den Niederlanden, Theophil Hansen aus Dänemark, Lorenzo Da Ponte und Antonio Salieri aus Venetien, Raoul Aslan aus Griechenland, der spanischstämmige Alfred Piccaver aus England. Beethoven und Brahms, Gluck und Schikaneder sind gebürtige Deutsche, desgleichen Metternich und Gentz, Fernkorn und Semper, Billroth, Thonet und Hebbel. Johann Ulrich Megerle, der sich in Wien Abraham a Sancta Clara nannte, stammte aus dem Badischen, Goethes Schwiegertochter Ottilie aus Westpreußen. Michiko Tanaka und Mitsuko Aoyama waren Japanerinnen, und Angelo Soliman, das vielleicht wunderlichste Exemplar in dieser Galerie der Wahlwiener, kam aus Afrika.

      Kommen wir zu den Lebenden: Wander Bertoni, 1925 in der italienischen Provinz Reggio Emilia geboren, kam mit 18 als Zwangsarbeiter nach Österreich – zur »Wahlheimat« wurde es ihm erst mit den ersten großen Nachkriegserfolgen als Bildhauer. Der Pantomime Samy Molcho stammt aus Israel, die Pianistin Elisabeth Leonskaja aus Russland, die Sängerin Olive Moorefield aus den USA. Die Muttersprachen der Schriftsteller Ilja Trojanow und Radek Knapp sind Bulgarisch beziehungsweise Polnisch; die ersten Worte, die der Gastronom Attila Doğudan sprach, waren türkisch, die der Opernsängerin Mimi Coertse afrikaans. Dass Letztere, über drei Jahrzehnte einer der Lieblinge des Wiener Publikums, in späteren Jahren in ihre Heimat Südafrika zurückkehrte, haben manche nicht verstanden, so eng war Mimi Coertse mit Wien verbunden (wo sie nicht nur auf der Staatsopernbühne, sondern – man denke – auch mit Wienerliedabenden brillierte!).

      Die Liste der prominenten Wahlwiener, ob lebend oder verstorben, ließe sich in jegliche Richtung fortsetzen. Aber sind sie deswegen auch schon allesamt Genies im klassischen, im strengen Wortsinn? Nicht erst die jüngste Ausgabe des Duden meidet alles Elitäre, lässt auch Meisterschaft und Ideenreichtum als »genial« gelten, Scharfsinn und Talent. Was unsere Kandidatinnen und Kandidaten – und mit ihnen eine Riesenzahl Namenloser, ob böhmischer Schneider oder Gottscheer Amme, ob bosnische Programmiererin oder persischer Kinderarzt – jedenfalls gemeinsam haben: Von fernher zugezogen, haben sie ihre weit über dem Durchschnitt liegende Lebensleistung allesamt in Wien erbracht. Und damit Wien um ebendiese bereichert. Fremdenfeindlichkeit ist eines der Schlagworte unserer Tage, und auch oder gerade Wien hat sich damit herumzuschlagen. Im vorliegenden Buch geht es um das Gegenteil: um Fremdenfreundlichkeit. Und um die Früchte, die diese Fremdenfreundlichkeit getragen hat und trägt.

      Leser meiner Bücher haben mir, als sie von meinem neuen Buchprojekt erfuhren, zugeredet, bei dieser Gelegenheit auch einiges zu meiner eigenen Person zu sagen – ich sei doch ebenfalls ein gutes Beispiel dafür, wie ein Zugereister Teil dieser Stadt werden, in Wien zu beruflicher Erfüllung, ja zu seinem Lebensglück finden kann.

      Also gut, ein paar Streiflichter aus jener Übergangsphase, da sich der Wunsch des Kennenlernens zum Entschluss des Dableibens verfestigte, will ich gern beisteuern. Wer sich davon freilich eine feierliche Deklaration, das große patriotische Credo erwartet, wird enttäuscht sein: Mehr als in jeder anderen Stadt sind es in Wien die kleinen Dinge des Alltags, die über Affinität (oder auch Abneigung) entscheiden. Ich hatte das Glück, vom ersten Tag an in Richtung Affinität punkten zu können.

      In Hannover geboren, in Oberschlesien beziehungsweise der Saarpfalz aufgewachsen, war nach Lehrjahren in Münster wohl auch ein erster Auslandsaufenthalt fällig. Einer meiner Professoren, selbst in hohem Maße Wien-affin, schickte mich in die Stadt an der Donau. Das war damals, drei Jahre nach Abschluss des österreichischen

Скачать книгу