Klein-Doritt. Charles Dickens
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Klein-Doritt - Charles Dickens страница 57
»Ehe ich irgend etwas sage«, begann Klein-Dorrit, vor dem bescheidenen Feuer sitzend und ihre Blicke zu dem Gesicht erhebend, das in seinem Ausdruck Interesse, Mitleid und Schutz so harmonisch vereinigte und ihr wie ein unerreichbares und beinahe kaum zu ahnendes Geheimnis erschien, »darf ich Ihnen etwas erzählen, Sir?«
»Ja, mein Kind.«
Ein leichter Schatten von Kummer fiel auf ihr Gesicht, daß er sie so oft Kind nannte. Sie war erstaunt, daß er dies sehen oder an eine so unbedeutende Sache denken sollte; aber er sagte offen:
»Ich brauchte ein zärtliches Wort, und es fiel mir kein anderes ein. Da Sie sich eben den Namen gaben, den man Ihnen bei meiner Mutter gibt, und da es der Name ist, mit dem ich immer an Sie denke, so lassen Sie mich Klein-Dorrit zu Ihnen sagen.«
»Ich danke, Sir, er ist mir lieber als jeder andere Name.«
»Klein-Dorrit.«
»Mütterchen«, warf Maggy (die am Einschlafen war) verbessernd ein.
»Es ist einerlei, Maggy«, versetzte Dorrit, »ganz einerlei.«
»Ist es ganz einerlei, Mutter?«
»Ganz einerlei.«
Maggy lachte und schnarchte augenblicklich darauf. In Klein-Dorrits Augen und Ohren war die seltsame Gestalt und der seltsame Klang so angenehm wie nur möglich. Ein glühendes Gefühl des Stolzes auf dieses ihr großes Kind überzog Klein-Dorrits Züge, als die Augen des ernsten, braunen Mannes darauf fielen. Sie hätte gern gewußt, was er denke, als er Maggy und sie ansah. Sie dachte, was für ein guter Vater er sein würde. Wie er mit einem solchen Blick seine Tochter beraten und erfreuen würde.
»Was ich Ihnen erzählen wollte, Sir«, sagte Klein-Dorrit, »ist, daß mein Bruder in Freiheit gesetzt wurde.«
Arthur war erfreut, das zu hören, und hoffte, er werde sich künftig gut aufführen.
»Und was ich Ihnen nun sagen wollte, Sir«, fuhr Klein-Dorrit fort, während ihr ganzer Körper und ihre Stimme zitterten, »das ist, daß ich nicht wissen soll, wessen Großmut ihn frei gemacht – daß ich nicht fragen soll und nie erfahren soll und dem Mann nicht aus vollem Herzen danken soll.«
Er brauchte wahrscheinlich keinen Dank, sagte Clennam. Sehr wahrscheinlich sei er selbst dafür dankbar (und wohl mit Recht), daß er die Mittel und Gelegenheit gehabt, ihr einen kleinen Dienst zu erweisen, die eines großen so würdig gewesen.
»Und was ich Ihnen sagen wollte, Sir«, fuhr Klein-Dorrit immer mehr zitternd fort, »ist, daß, wenn ich ihn kennte und ich könnte es, ich ihm sagen würde, daß er nie ergründen kann, wie tief ich seine Güte fühle und wie mein Vater sie fühlt. Und was ich sagen wollte, Sir, ist, daß, wenn ich ihn kennte und ich könnt' es – aber ich kenne ihn nicht und soll ihn nicht kennen – ich weiß das! – ich ihm sagen würde, daß ich mich nie mehr schlafen legen werde, ohne zum Himmel gebetet zu haben, daß er ihn segne und belohne. Und wenn ich ihn kennte und ich könnt' es, würde ich auf meinen Knien zu ihm hinkriechen und seine Hand ergreifen und sie küssen und ihn bitten, sie mir nicht zu entziehen, sondern sie mir zu lassen – o nur auf einen Augenblick – und sie mit meinen dankbaren Tränen zu netzen, denn ich habe keinen andern Dank, den ich ihm bieten könnte!«
Klein-Dorrit hatte seine Hand an ihre Lippen geführt und wäre vor ihm auf die Knie gefallen; aber er hinderte sie freundlich daran und bat sie, sich wieder in den Stuhl zu fetzen. Ihre Augen und der Ton ihrer Stimme hatten ihm weit besser gedankt, als sie dachte. Er vermochte nicht so gefaßt wie sonst zu sagen: »Na, Klein-Dorrit, na, na, na! Wir wollen annehmen, Sie kennten diese Person, und daß Sie all das tun könnten, und daß das alles geschehen sei. Aber nun sagen Sie mir, der ich eine andre Person bin – mir, der ich nichts bin als der Freund, der Sie bat, Vertrauen zu ihm zu hegen –, warum Sie um Mitternacht außer dem Hause sind und was Sie zu so später Stunde so weit durch die Straßen führt, mein schwaches, zartes Kind«, lag auf seinen Lippen, »meine schwache, zarte Klein-Dorrit!«
»Maggy und ich waren heute abend«, antwortete sie, sich mit jener ruhigen Kraft bezwingend, die ihr lange schon zur andern Natur geworden war, »in dem Theater, wo meine Schwester engagiert ist.«
»Ach, es ist ein himmlischer Ort«, unterbrach sie Maggy plötzlich, in deren Macht es zu liegen schien, zu schlafen und zu wachen, wann es ihr beliebte. »Beinahe so gut wie das Hospital. Nur haben sie dort keine Hühner.«
Dabei schüttelte sie sich und schlief wieder ein.
»Wir gingen dahin«, sagte Klein-Dorrit mit einem Blick auf ihr Mündel, »weil ich bisweilen aus eigner Anschauung wissen möchte, daß meine Schwester nichts Unrechtes tut, und sie mit eignen Augen dort sehen möchte, wenn es weder sie noch ihr Oheim wissen. Nur selten kann ich das tun, weil ich, wenn ich nicht außer dem Hause arbeite, bei meinem Vater bin, und selbst wenn ich außer dem Hause arbeite, ich nach Hause zu ihm eile. Aber ich gebe heute nacht vor, daß ich in einer Gesellschaft gewesen sei.«
Als sie ängstlich zagend dieses Bekenntnis machte, erhob sie ihre Augen zu seinem Gesicht und las in seinem Ausdruck so deutlich, daß sie antwortete:
»O nein, gewiß nicht! Ich war nie in meinem Leben in einer Gesellschaft.« Sie hielt einen Augenblick inne, während er sie aufmerksam ansah, und sagte dann: »Ich hoffe, es ist nichts Schlimmes dabei. Ich hätte nie etwas nützen können, wenn ich mir nicht eine Lüge erlaubt.«
Sie fürchtete, er möchte sie im stillen tadeln, daß sie so darauf erpicht sei, für sie zu denken, zu überlegen und über ihnen zu wachen, ohne daß sie es wußten oder ihr dankten, vielleicht sogar, während sie wegen eingebildeter Vernachlässigung ihr Vorwürfe machten. Aber woran er wirklich dachte, das war die schwache Gestalt mit dem starken Willen, die dünnen zerrissenen Schuhe, die unzureichende Kleidung und der Vorwand der Erholung und des Vergnügens. Er fragte, wo die vorgebliche Gesellschaft sei? An einem Orte, wo sie arbeite, antwortete Klein-Dorrit errötend. Sie habe wenig davon gesprochen: nur ein paar Worte, um ihren Vater zu beruhigen. Ihr Vater glaube nicht, daß es eine große Gesellschaft sei – er könne dessen wirklich versichert sein. Sie blickte dabei einen Augenblick auf den Schal, den sie trug.
»Es ist die erste Nacht«, sagte Klein-Dorrit, »die ich außer dem Hause zubringe. Und London sieht so groß, so trübselig und so schmutzig aus.« In Klein-Dorrits Augen war seine Größe unter dem schwarzen Himmel schrecklich. Ein Schauer überrieselte sie, als sie diese Worte sagte.
»Aber das ist es nicht«, fügte sie mit der ihr eigentümlichen Fassung hinzu, »womit ich Sie bemühen wollte, Sir. Meine Schwester hat eine Freundin gefunden, eine Dame, von der sie mir erzählte; es machte mich unruhig, deshalb zunächst ging ich von Hause weg. Und da wir nun einmal fort waren und (absichtlich) an Ihrer Wohnung vorüberkamen und Licht im Fenster sahen –«
Nicht zum ersten Male. Nein, nicht zum ersten Male. In Klein-Dorrits Auge war die Außenseite dieses Fensters ein ferner Stern in andern Nächten als diese. Sie hatte sich außerordentlich angestrengt und abgemüht, zu ihm aufzublicken und zu staunen über den ernsten, braunen Mann, der von so ferne kam und als Freund und Beschützer zu ihr gesprochen.
»Es sind drei Dinge«, sagte Klein-Dorrit, »die ich mir zu sagen vornahm, falls Sie allein wären und ich heraufkäme. Erstens, was ich zu sagen versuchte, aber nicht kann – nicht soll –«
»Still,