Lieblingsplätze Frankfurt am Main. Bernd Köstering
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Lieblingsplätze Frankfurt am Main - Bernd Köstering страница 7
5
Neue Altstadt
Rund um den Hühnermarkt
60311 Frankfurt am Main
Haus zur goldenen Waage
Markt 5
60311 Frankfurt am Main
Altstadt: Karmeliterkloster
Sie suchen nach einem hektischen Tag ein ruhiges, aber besonderes Plätzchen in der Altstadt? Oder wollen Sie einfach der Witterung entfliehen und nebenbei einen der größten Frankfurter Kunstschätze entdecken? Dann finden Sie im Karmeliterkloster, ganz in der Nähe des Römerbergs, genau das, was Sie suchen.
Mit dem Bau der heute leider wenig beachteten Klosteranlage wurde um 1250 begonnen. Das spätgotische Klostergebäude folgte in den Jahren 1460 – 1520. Schon beim Betreten des Kreuzgangs spüren Sie die Stille und Ruhe. Balsam für Ihre Ohren. Dabei gibt es viel zu erzählen. Die Wandbilder von Jörg Rathgeb, hier und im Refektorium im Nordtrakt, sind die größten nördlich der Alpen und zählen zu den großen Kunstschätzen der Stadt. Die spätmittelalterlichen Malereien entstanden im frühen 16. Jahrhundert und zeigen Zyklen der Ordens- und Heilsgeschichte. Die ruhige Stätte, als die sich das Kloster seinen Besuchern meistens präsentiert, war und ist es nicht immer. Einst diente es der Stadt als Warenlager, im 19. Jahrhundert zeitweise als Kaserne.
Im obersten Stock befindet sich das Archiv der Stadt mit Beständen, die ins 9. Jahrhundert zurückreichen. Wenn Sie Fragen zu Frankfurt haben, die nicht in diesem Buch beantwortet werden, können Sie hier recherchieren. Besuchen Sie aber zuerst das durch eine Tür im südlichen Kreuzgang erreichbare Archäologische Museum. Auf so manche Frage findet sich hier vielleicht eine Antwort. Für lautere Unterhaltung sorgen Klosterkonzerte im Kreuzgang und das satirische Theater Die Schmiere im Keller. Als das Kloster 1803 im Zuge der Säkularisierung in den Besitz der Stadt kam, hatte es noch einen weiteren Schatz dabei. Die Weinberge des Klosters in Hochheim am Main bildeten den Grundstock des heutigen Weinguts der Stadt. Mit fast 25 Hektar Rebfläche ist es eines der größten des Rheingaus.
Ein weiteres unbekanntes Kleinod der Altstadt ist St. Leonhard. Die Kirche aus dem Jahre 1219 liegt nur ein paar Meter weiter südlich Am Leonhardstor 25.
6
Karmeliterkloster
Institut für Stadtgeschichte
Münzgasse 9
60311 Frankfurt am Main
069 212384 25
Archäologisches Museum Frankfurt
Karmelitergasse 1
60311 Frankfurt am Main
069 21235896
www.archaeologisches-museum.frankfurt.de
Innenstadt: Eschenheimer Turm
Wir Frankfurter lieben diesen Turm. Er steht einfach da und bezaubert. Betrachtet man ihn von Norden, mit dem neobarocken Wohnhaus von 1890 dahinter, fragt man sich, wie er wohl um das Jahr 1900 wirkte. Ein Jahrhundert des Um- und Abbruchs hatte die Stadt gerade hinter sich gebracht. Aus dem Schutzwall um die Stadt waren Gärten und Promenaden entstanden. Knapp 60 Türme der Befestigungsanlage, zu der auch der Wachturm gehörte, hatten weichen müssen, um auch Platz für neue Wohnviertel zu schaffen. Alles war großzügiger geworden. Wer es sich leisten konnte, war aus der beengten Altstadt ausgezogen. Drei Mal hatte der Eschenheimer Turm im 19. Jahrhundert abgerissen werden sollen. Einmal war es der französische Botschafter Hédouville, der im letzten Moment interveniert hatte.
Da stand er nun. Seiner Funktion beraubt. Irgendwie dem Neuen im Wege. So wuchs die Stadt um ihn herum und er in sie hinein. Der Turm, damals schon ein Monument, überragte mit seinen 47 Metern und rund 470 Jahren alle umgebenden Gebäude deutlich. Aber auch außerhalb seiner bis zu 2,50 Meter mächtigen Mauern war hier die Zeitenwende zu sehen. Östlich des Turms warteten, wie zu alten Zeiten, die Pferdedroschken mit ihren Kutschern in roten Westen und schwarzen Hüten unter den Platanen. Zwei der Bäume stehen heute noch dort. Hochmodern ging es nördlich des Turms zu. Von hier fuhren ab 1888 Dampfwagen der Frankfurter Lokalbahn ins nahe Eschersheim. Wegen der holprigen Strecke, die einen kräftig durchschüttelte, liebevoll »Knochemiehl« genannt.
Aber nicht nur in Frankfurt fand der Turm seine Freunde. Auch in Potsdam kann man ihn bewundern. Im Park Babelsberg wurde er um 1850 unter dem Namen Flawoturm nachgebaut. Die Frankfurter Biermarke Henninger trägt ihn als Wahrzeichen. Auf dem Etikett der Flaschen reist er um die Welt. Heute befindet sich eine Bar in der untersten Etage.
Einen sagenhaften Blick auf den Eschenheimer Turm haben Sie von der Terrasse des Fleming’s Hotel. Das Foto entstand aus dem Treppenhaus.
7
Eschenheimer Turm
Eschenheimer Café Bar
Eschenheimer Tor 1
60318 Frankfurt am Main
069 292244
Fleming's Selection Hotel
Frankfurt-City
Eschenheimer Tor 2
60318 Frankfurt am Main
069 4272320
Westend: Altes I.G.-Farben-Haus auf dem Campus Westend
Kein Gebäude in Frankfurt erlebte die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts so nah wie das I.G.-Farben-Haus.