Der Thriller um Michael Jackson. Hanspeter Künzler
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Der Thriller um Michael Jackson - Hanspeter Künzler страница 3
Am 9. Juni lieferte ich das Manuskript ab und setzte mich zur Erholung und zum Sammeln neuer journalistischer Einfälle nach Zürich ab. Ein paar Mal noch flog mein Werk in virtueller Fassung hin und her zwischen dem Verlag und mir. Dabei, so muss ich gestehen, war ich kaum noch im Stande, dieses überhaupt noch zu lesen. Mit der Deadline war meine Konzentration völlig zusammengesackt. Ich wusste kaum mehr, wer dieser Michael Jackson überhaupt noch war. Am 26. Juni, so hieß es, werde das Buch in den Druck gehen. Am Abend des 25. Juni – ich stand vor der Xenix-Bar – kam die Nachricht, dass Jackson im Sterben liege.
Ich schlief in der Nacht wenig. Es war ein Schock, zu erkennen, dass es bei der Materie, mit der ich mich ein Vierteljahr intensiv, aber doch halt mit der Distanz eines Musikjournalisten auseinandergesetzt hatte, buchstäblich um Leben und Tod gegangen war. Um sechs Uhr piepste zum ersten Mal das Handy. Damit begann der verrückteste Tag meines Berufslebens. Ich wurde von Radiostudio zu Radiostudio gereicht, schrieb dazwischen einen Nachruf für die Neue Zürcher Zeitung und gab Zeitungsinterviews über das Telefon. Schließlich erreichte mich vom Verlag der Bescheid, dass man den Druckstart verschoben habe, ich hätte zwei Tage Zeit, ein neues Vorwort und ein neues Abschlusskapitel zu schreiben, und übrigens werde die Startauflage von 4000 auf 16.000 Exemplare erhöht. Nach all den Antworten, die ich an dem Tag „live“ improvisieren musste, schwirrte es in meinem Kopf nur so von neuen Erkenntnissen und Thesen. Ich bedauerte es regelrecht, dass das Buch schon geschrieben war. Eine Passage nach der anderen fiel mir ein, die nun länger geworden wäre. An dem Freitagabend gab die famose Zürcher Band Radio Osaka im kleinen Rahmen einer Bar ein Konzert. Es war befreiend wie ein Jacuzzi.
Mit dem Rampenlicht, in welchem ich mich unvermittelt wiederfand, waren am Anfang vor allem unangenehme Gefühle verbunden. Noch während des Schreibens hatte ich zum ersten Mal so richtig die Gewalt des Internets am eigenen Leib zu spüren bekommen. Natürlich war mir das Phänomen „Fan-Forum“ nicht unvertraut. Aber die Foren, in denen ich mich bis dahin manchmal umgesehen hatte, drehten sich um obskure Künstler, solche, die nie der destruktiven Gewalt der Boulevardmedien ausgesetzt waren, weil sie für diese gar nicht existierten. So beschränkten sich die Beiträge zumeist auf die Diskussion von versteckten Pointen in den Texten und auf ironisch angehauchte Klagegesänge darüber, dass das jeweilige Idol seiner Kunst unter Ausschluss der Öffentlichkeit nachging (und dadurch den Fans erst das schöne Gefühl vermittelte, einer Eliteorganisation anzugehören). Bei Michael Jackson war das völlig anders. Das entdeckte ich, als ich im Rahmen meiner Recherchen anfing, die internationalen MJ-Foren zu durchforsten. Die Akribie, mit der nicht nur eine Handvoll, sondern Abertausende von Fans Neuigkeiten breitschlugen, die Passion, mit der sie Reaktionen, Meinungen und Erfahrungen austauschten, wirkten auf einen Außenstehenden zuerst einmal obsessiv, wenn nicht sogar leicht beängstigend. Aber auch dem Außenstehenden fiel auf, dass die Dialoge oft in einem ungewöhnlich herzlichen und vertrauten Ton geführt wurden. Des Weiteren stellte ich fest, dass dem Adlerauge der Fans kein Wort entging, das irgendwo über Michael publiziert worden war. Dass es allerhand „Threads“ gab, die zur Warnung vor sensationalistischen, verzerrten oder gar bösartigen Publikationen dienten. Das Adlerauge hatte auch meinen Blog-Eintrag entdeckt, wo ich meiner Verärgerung über den O2-Event Luft gemacht hatte. Uff! Dabei hatte ich doch weder Lügen verbreitet noch die üblichen MJ-Vorurteile aufgetischt. Hingegen hatte ich leicht sarkastisch meiner Verwunderung darüber Ausdruck gegeben, dass man die große Rückkehr des King of Pop nach so langer Scheinwerferlichtabstinenz mit einem Auftritt eingeläutet hatte, der die Medien gleich wieder vergraulen würde. Wie bestimmt die meisten Kollegen war ich davon ausgegangen, dass Michael Jackson uns, bitteschön, die Hinter- und Beweggründe seines Comebacks erklären würde. Es war mir noch nicht bewusst, dass sich Michael (im Gegensatz wohl zu seinen Geschäftspartnern) nicht unseretwegen in die sibirische Unwirtlichkeit der Docklands hatte chauffieren lassen, sondern wegen der Fans, und dass zumindest in seiner Perspektive unsere Hauptaufgabe darin bestanden hätte, die Reaktion dieser Fans auf seine Präsenz zu dokumentieren. Und ganz im Gegensatz zu den Medien-Crews gerieten diese durch die Warterei erst richtig in Stimmung.
Sowieso: Die Kunde von meinen „geschmacklosen“ Blog-Zeilen hatte bereits in ganz Europa die Runde gemacht. Auf Deutsch, Englisch, Italienisch, bestimmt auch Albanisch und Esperanto, konnte man nachlesen, dass gerade wieder so ein „Michael Jackson-Hasser“ daran war, Gift, Galle und Verleumdungen in seinen Computer zu spucken. Tage vor dem Erscheinen des Buches tauchten bei amazon.com die ersten Kapitalverrisse auf. Verrisse, die ohne jegliche Kenntnis der Lektüre verfasst worden sein mussten. Es gab Zeitungen, welche diese praktisch wörtlich wiederholten und gern noch die Zusatzinformation nachlieferten, das ganze Buch sei über das Wochenende in zwei Tagen hingeworfen worden. Ich fühlte mich – ach, wie ironisch beim Thema MJ! – missverstanden und schaltete mich zum ersten Mal in meinem Leben in einige Forumsdiskussionen ein. Und siehe da, ich wurde mit einer Freundlichkeit empfangen, die mich geradezu rührte.
„Black Or White“ kam im Rekordtempo in die Läden. Ich fand mich unversehens in der Rolle eines Bestsellerautors wieder, was mir einige ungewohnte Erfahrungen bescherte. Einen Auftritt im Frühstücksprogramm des Zweiten Deutschen Fernsehens zum Beispiel, an der Seite eines jovialen österreichischen Starkochs und zweier Männer, die einen Flugzeugabsturz überlebt hatten. Bald kam ich zu einer weiteren, vollkommen neuen Erkenntnis: Journalisten können ausnehmend faul sein. Ich hatte bis dahin nicht annähernd das Ausmaß erfasst, in welchem meine Berufskollegen abschreiben, umschreiben und erfinden. Unglaublich wie viele Kritiken – auch die positiven! – haargenau den gleichen Wortlaut aufwiesen. Andere Schreiber bedienten sich der ersten beiden ernst zu nehmenden Rezensionen, die in der Presse erschienen waren, kopierten sie und stellten ein bisschen die Satzordnung um. Oder sie bedienten sich des Synonym-Wörterbuches und spielten quasi eine Coverversion vom Text aus der Verlagsbroschüre ein.
Noch etwas anderes passierte. Immer mehr Fans kontaktierten mich, weil sie den Austausch suchten. Einige wollten ihre auf die Konzerte hin getätigten Flug- und Hotelbuchungen nicht verfallen lassen, so dass wir uns in London zu Tee und Kuchen hinsetzen konnten. Anderen begegnete ich während des nächsten Aufenthaltes in der Schweiz. Und ich bekam E-Mails wie die folgende, die hier mit einigen Kürzungen wiedergegeben sei:
Sehr geehrter Herr Künzler,
Darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Carina, ich werde im Februar 38 Jahre alt, bin leidenschaftliche Mutter von vier Kindern und habe vor neun Jahren, als ich mit dem erstgeborenen Sohn schwanger sein durfte, meinen Traumjob als Hausfrau gefunden. Ich bin ein leidenschaftlicher, stiller Fan von Michael Jackson. Herr Künzler, ich bin überzeugt, dass Sie viele solche Briefe bekommen haben. Eines dürfen Sie mir aber glauben. Das, was ich nun schreibe, ist absolut ehrlich.
Sie haben in Ihrem Buch erwähnt, dass Michael Jackson nach einem Konzert ab und zu ein Mädchen zu sich in die Garderobe holen ließ, damit es ihm einfach nur zuhören würde. Doch die Mädchen interpretierten dies falsch und fingen an, sich auszuziehen. Wie gerne hätte ich dies getan. Nein, nicht das Ausziehen, sondern das Zuhören. ER WOLLTE NUR REDEN!!!! Begriffen das die Mädchen denn nicht!!!???!!! …
Wissen Sie, was ich zu Michael Jackson sagen würde,