Überlegt impfen. Paul Thomas

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Überlegt impfen - Paul Thomas страница 15

Автор:
Жанр:
Серия:
Издательство:
Überlegt impfen - Paul  Thomas

Скачать книгу

Sie können davon ausgehen, dass Ihr Arzt oder Zahnarzt die Gefahren der toxischen Exposition herunterspielt und behauptet, jedes verabreichte Toxin – egal, ob Röntgenstrahlen, Pestizidreste auf Lebensmitteln, Blei in alten Rohren oder Fluorid – sei aufgrund der so geringen Menge harmlos. Fallen Sie nicht auf diese falschen Beteuerungen herein. Selbst wenn eine einzige Dosis gering ist, gilt hierbei nicht „Eins und eins macht zwei“, denn es kann sogar dreitausend ergeben! Wenn die Giftstoffe auf eine schädliche Art und Weise interagieren, die den Wissenschaftlern noch nicht klar ist, oder sich bei Ihrem Kind verschiedene Giftstoffe ansammeln, reicht das aus, um Schäden zu verursachen.

      7. Ersetzen Sie schädliche Reinigungsprodukte durch sichere. Weißer Essig und Wasser ergeben zusammen ein hervorragendes Reinigungsprodukt. Natron ist ein tolles Scheuermittel für die Badewanne. Kaufen Sie parfümfreies Waschmittel ohne Farbstoffe und Spülmittel oder stellen Sie es selbst aus preiswerten, einfachen und nicht giftigen Inhaltsstoffen zusammen.

      8. Verwenden Sie natürliche Zahnpasta. Gewöhnliche Zahnpasta steckt voller chemischer Farbstoffe, schädlicher Zusatzstoffe und künstlicher Süßungsmittel. Wer will noch ein paar Karzinogene? Kaufen Sie natürliche Zahnpasta oder Bio-Zahnpulver mit ausschließlich sicheren Inhaltsstoffen. Oder stellen Sie die Produkte aus einfachen Zutaten wie Natron, Salz und Xylit selbst her.

      9. Versuchen Sie zu schwitzen. Ihr Körper reinigt sich durch Ausatmen, Stuhlgang, Urinieren und Schwitzen von Giftstoffen. Je öfter Sie und Ihre Kinder Sport treiben, desto besser unterstützen Sie Ihren Körper dabei, schädliche Chemikalien loszuwerden.

      Die sechs häufigsten Fragen, die Eltern mir zu Giftstoffen stellen

      WIE MAN GIFTSTOFFE VERMEIDET

       1. Ich möchte Giftstoffe vermeiden, aber wo fange ich am besten an?

      Antwort: Fangen Sie mit kleinen Dingen an. Ersetzen Sie Plastikbehälter durch welche aus Glas. Kaufen Sie für die Kinder Wasserflaschen aus Edelstahl. Nehmen Sie Kontakt zu anderen Familien auf, die auf Schadstofffreiheit achten. Schon kleine Veränderungen haben eine große Wirkung auf die langfristige Gesundheit Ihrer Familie.

       2. Die FDA sieht Aspartam als sicher an. Aspartam wird von der American Diabetes Association bei Diabetes empfohlen. Warum sollte meine Familie es also nicht konsumieren?

      Antwort: Aspartam besteht zu 11 Prozent aus Methanol. Dieses Methanol wird im Körper zu Formaldehyd umgewandelt, kann dort Krebs verursachen und dazu führen, dass unser Immunsystem das körpereigene Gewebe angreift, sodass die Zahl der Autoimmunerkrankungen ansteigt. Diabetiker (aber auch alle anderen Menschen) sollten keinesfalls aspartamhaltige Produkte zu sich nehmen.

      ALLES NUR ÜBERTRIEBENE BEFÜRCHTUNGEN?

       3. Ich habe meinen Kinderarzt zu Tylenol für Babys befragt. Er hat mich verdattert angeschaut und gemeint, ich sollte mit den Internetrecherchen aufhören, denn Paracetamol wäre nicht schädlich. Hat er recht?

      Antwort: Neue Informationen sind genau das: neu! Ärzte sind vielbeschäftigte Menschen und häufig nicht auf dem neuesten Stand, was Forschungsergebnisse anbelangt, insbesondere, wenn diese nicht in ihren Fachbereich fallen. Es ist eher der wenig praktizierende Arzt, der Artikel über Toxizität liest. Wir verfügen mittlerweile über weitreichende Daten, die zeigen, dass wir Schwangeren und Kleinkindern kein Paracetamol empfehlen sollen. Aber die meisten Ärzte kennen diese Forschungsergebnisse nicht und wenden nicht das Vorsichtsprinzip81 an: der Grundsatz, dass wenn es bei einer medizinischen Behandlung auch nur den Hauch eines Risikos gibt, die Beweislast für deren Unbedenklichkeit bei denen liegt, die sie empfehlen. Sie sind über dieses Thema wahrscheinlich besser informiert als Ihr Arzt.

      Ich muss lachen, wenn ich höre, wie Ärzte ihren Patienten sagen, sie sollten aufhören, im Internet zu recherchieren. Wo bekommen wir Ärzte Zugriff auf die neuesten Fachzeitschriften und Informationen? Im Internet.

       4. Fluoridiertes Wasser trinkt doch jeder. Wie kann es also schlecht sein?

      Antwort: Früher haben auch alle Zigaretten geraucht. Es dauert, bis wir revidieren, was wir für richtig gehalten haben. Fluorid beeinträchtigt den Iodhaushalt und somit die Schilddrüsenfunktion. Es gibt schon genug Substanzen, die unser endokrines System und die Schilddrüsenfunktion beeinflussen. Es gibt überhaupt keinen Grund, Fluorid auch noch auf diese Liste zu setzen.

       5. Ich habe gelesen, dass die GVO-Technik unseren Planeten vor dem Verhungern retten wird und dass die ganze Angst vor GVO völlig übertrieben ist. Das ist doch so, oder?

      Antwort: Manche GVO-Techniken sind möglicherweise sicher. Doch der Großteil der GVO-Produkte wurde dafür gemacht, dass Unternehmen wie Monsanto Glyphosat (Roundup) auf die Ernte sprühen. Es gibt immer mehr Beweise, dass Glyphosat giftig ist. Außerdem gibt es keine Langzeitstudien zu den gesundheitlichen Auswirkungen von GVO-Ernten. GVO-Ernten wurden in ganz Europa und anderen Ländern der Welt verboten. Durch GVO-Ernten werden deutlich mehr toxische Herbizide verwendet. Man sollte sie unbedingt vermeiden.

      ÜBER IMPFBEFÜRWORTUNG

       6. Wie kann man für Impfungen sein, wenn man doch weiß, wie giftig Aluminium ist?

      Antwort: Nicht alle Impfstoffe enthalten Aluminium. Bei denen, die es enthalten, muss man Risiko und Nutzen abwägen. Hat Ihr Kind keinerlei Risiko, eine bestimmte Krankheit zu bekommen (beispielsweise besteht kein Hepatitis-B-Risiko, wenn die Mutter nicht an Hepatitis B erkrankt ist), sagen sowohl Wissenschaft als auch gesunder Menschenverstand, dass eine aluminiumhaltige Impfung nicht ratsam ist. Bei der DTaP für Kleinkinder könnte es allerdings aufgrund der Möglichkeit, an Keuchhusten zu erkranken, sinnvoll sein, das Risiko einer Aluminiuminjektion einzugehen.

      2

      „Die Schwangerschaft ist entscheidend“ Schützen Sie Ihr Kind schon vor der Geburt

      Ich spreche jede Woche mit vier oder fünf Schwangeren und ihren Partnern. Diese zwanzig- bis dreißigminütigen morgendlichen Treffen sind ein kostenloses Angebot für Eltern, die einen Kinderarzt suchen. Zu sehen, wie Sarah und John (oder Jane und Sally oder Steven und Brad – jegliche Familienkonfigurationen sind in unserer Praxis willkommen) Händchen halten und sich anlächeln, während wir über ihre Hoffnungen und Träume für das Baby sprechen, ist eine meiner Lieblingsaufgaben meines Jobs.

      Werdenden Eltern sage ich als Erstes immer, dass allein die Tatsache, dass sie schwanger sind, bereits ein Wunder ist (besonders für Steven und Brad!), und dass das außerdem ein Zeichen dafür ist, dass sich beide guter Gesundheit erfreuen. Mein Enthusiasmus überrascht sie manchmal. Sehr häufig machen wir Ärzte den Fehler, eine Schwangerschaft wie eine Krankheit anzusehen, obwohl man sie doch als ein Wunder betrachten sollte.

      Natürlich möchte ich auch wissen, wie sich die Schwangere fühlt. Bei meiner Ehefrau setzte die morgendliche Übelkeit abends um zehn ein, wenn sie zur Arbeit ging. Sie war Krankenschwester in der Nachtschicht auf der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation des Orange County Hospitals. An ihren freien Tagen brachte ich ihr Salzcracker, damit sie etwas zu knabbern hatte, ehe sie aufstand. Das linderte die furchtbare Übelkeit, die sie bei jeder Schwangerschaft in den ersten drei Monaten konstant begleitete.

      Maiya ließ sich durch die Schwangerschaften nicht ausbremsen, aber

Скачать книгу