Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau. Thomas Bauer

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau - Thomas Bauer страница 5

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau - Thomas Bauer Baustellenhandbücher

Скачать книгу

style="font-size:15px;">      Die wichtigsten Bestimmungen sind:

Transport ohne Beschädigung
Lagerung 48 Std, dann Schutzmaßnahmen intensivieren
Pflanzzeit i. d. R. nicht bei Frost
Pflanzgrube 1,5-facher Durchmesser
fachgerechter Rückschnitt
Maßnahmen der Fertigstellungspflege

      Im Kapitel Pflege nach DIN 18916 und 18919 werden diese Bestimmungen ausführlich erläutert.

      DIN 18917 Rasen und Saatarbeiten

      Die DIN 18917 Rasen und Saatarbeiten gibt vor, wie die Herstellung von Rasen durch Ansaat oder Verwendung von Fertigrasen, Rasensoden und Vegetationsstücken im Rahmen des Landschaftsbaus auszuführen ist.

      Sie setzt sich aus vier großen Themenblöcken zusammen:

Rasentypen
Anforderungen an Saatgut, Fertigrasen, Vegetationsstücke
Herstellung von Rasenflächen
Fertigstellung

      Die wichtigsten Bestimmungen sind:

Einteilung der Rasentypen nach Anwendungsbereich, Eigenschaften und Pflegeansprüchen
Saatgutqualitäten gemäß RSM
Aussaat i. d. R. zwischen Mai bis September
Fertigrasen nicht bei Frost verlegen
Beschreibung der Fertigstellungspflege und des abnahmefähigen Zustands

      Im Kapitel Rasen finden sich zusätzlich zu den Bestimmungen der DIN 18917 Ausführungen zur RSM und weitere Hinweise.

      DIN 18918 Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen

      Die DIN 18918 gilt für Sicherungsbauweisen im Rahmen des Landschaftsbaus mit Saatgut, Pflanzen, lebenden Pflanzenteilen und nicht lebenden Stoffen zur Verhinderung bzw. Verringerung von Erosion, Rutschung und Steinschlag sowie zur Begrünung von Flächen, die durch natürliche Einflüsse oder technische Maßnahmen vom Oberboden entblößt sind, sowie von Bodenschüttungen, Halden und Deponien.

      Sie setzt sich aus folgenden sechs Hauptpunkten zusammen:

Sicherung durch Ansaaten
Sicherung durch Anpflanzungen
Sicherungen durch Bauweisen mit Pflanzen und lebenden Pflanzenteilen
Sicherung durch Bauweisen mit nicht lebenden Stoffen und Bauteilen
kombinierte Bauweisen
Fertigstellungspflege

      Ein Erosionsschutz kann durch Bepflanzung oder durch Bauweisen aus nicht lebenden Stoffen erreicht werden. Im überwiegenden Teil werden die Maßnahmen miteinander kombiniert. Laut DIN 18918 sollen den Sicherungsbauweisen mit Saatgut, Pflanzen und lebenden Pflanzenteilen der Vorzug gegeben werden.

      Im Kapitel Erosionsschutz wird auf die einzelnen Aspekte näher eingegangen.

      DIN 18919 Instandhaltungsleistungen für die

      Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation

      Die DIN 18919 behandelt die Leistungen bei Pflanzflächen und deren fachgerechte Pflege.

      Der funktionsfähige Zustand der Vegetation wird mit der Entwicklungspflege, die Erhaltung des funktionsfähigen Zustands der Vegetation mit der Unterhaltungspflege jeweils nach DIN 18919 erreicht. Dabei werden folgende Pflegemaßnahmen beschrieben:

Bodenlockerung
Entfernung von unerwünschtem Aufwuchs
Ausmähen von Gehölzflächen und Baumscheiben
Abfallentfernung
Pflanzenschnitt (Heckenschnitt, Auslichten, Auf-Stock-Setzen)
Winterschutzmaßnahmen
Mulchen
Wässern
Baumpflege
Mähen
Rasenpflege
Düngen

      Im Kapitel Bedeutung der Pflege nach DIN 18916 und 18919 und den einzelnen Kapiteln wird auf diese Arbeiten weiter eingegangen.

      DIN 18920 Schutz bei Baumaßnahmen

      Die DIN 18920 gilt für die Planung und Durchführung von Baumaßnahmen im Siedlungsbereich und in der freien Landschaft. Sie dient dem Schutz von zu erhaltenden Einzelbäumen und Pflanzenbeständen (Vegetationsflächen), z. B. aus Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Kräutern, da der ökologische, klimatische, ästhetische, schützende oder sonstige Wert bestehender Pflanzen/Pflanzungen durch Ersatz im Regelfall nicht oder erst nach Jahren erreicht wird.

      Erfordernis, Art, Umfang und Zeitpunkt der Schutzmaßnahmen richten sich insbesondere nach den vorhandenen Bäumen und Pflanzenbeständen sowie Art, Umfang und Dauer der Baumaßnahmen. Im Einzelfall ist zu prüfen, ob vorbeugend oder im Schadensfall weitere baumpflegerische Maßnahmen erforderlich sind.

      Die DIN 18920 stellt die Schutzmaßnahmen wie folgt zusammen:

Schutz vor chemischen Verunreinigungen
Schutz vor Feuer
Schutz vor Vernässung und Überstauung
Schutz von Vegetationsflächen
Schutz von Bäumen gegen mechanische Schäden
Schutz von Bäumen bei Freistellung
Schutz des Wurzelbereichs bei Bodenauftrag

Скачать книгу