Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen. Adalbert Ludwig Balling

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen - Adalbert Ludwig Balling страница 3

Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen - Adalbert Ludwig Balling

Скачать книгу

mit ihnen meinten. Diese Unbedingtheit sei etwas Besonderes und sehr Kostbares…

      Auf Franz von Assisi soll die Aussage zurückgehen: »Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst du, o Mensch, sei Sünde!? – Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.«

       Geschöpfe desselben Herren und Meisters

      Tiere und Menschen trennen Welten. Aber sie fühlen sich einander nahe, sie vertrauen einander, sind mitunter sogar gute Freunde. Tiere und Menschen (Pflanzen und Steine) sind Teile des einen Kosmos; Geschöpfe desselben Herrn; laut Genesis von Gott ins Leben gerufen; ins Leben geliebt. Im Alten Testament heißt es weiter, einige Menschen hätten die Sintflut überlebt – zusammen mit Noah, dem Erbauer der Arche und Retter allerlei Tierarten. In zahlreichen anderen Bibelstellen ist ebenfalls von Tieren die Rede, oft in symbolischer Deutung, in sinnigen Vergleichen und bildhaften Fabeln.

      Auch im Neuen Testament werden laufend Tiere erwähnt: Schon bei der Geburt Jesu kamen Hirten, direkt weg von ihren Schafherden, um dem neugeborenen Gottessohn zu huldigen. Und laut Legenden eilten (drei) Weise (Könige) aus dem Morgenland auf Kamelen und Pferden herbei – mit sinnvollen Geschenken »an den König der Juden«.

      Später, Jahrzehnte später, während seines öffentlichen Auftretens, bediente sich Jesus eines Esels, als er feierlich in Jerusalem einzog. Und in seinen Gleichnissen ist immer wieder die Rede von Schafen, Schlangen, Tauben und Sperlingen.

      In der frühchristlichen Kunst nehmen Tier-Darstellungen einen bevorzugten Platz ein, ganz zu schweigen von der Kunst im Allgemeinen. Wer denkt da nicht an Franz Marcs »blaue Pferde« oder an Paul Klees Vögel und Fische? – Kaum ein Künstler von Rang, der nicht auch Tierbilder geschaffen hätte!

      In der Literatur ist es nicht anders. Goethe schrieb das Tierepos »Reineke Fuchs«, Rilke rühmt die Stärke und Größe des Panthers, Carossa beschreibt ein sensibles Kätzchen ...

      Schon in der Antike galt die Aufmerksamkeit vieler Poeten den Tieren. Der griechische Fabeldichter Äsop fand mit seinen amüsanten Tiermärchen Eingang in die christlich-abendländische Literatur. Seine Fabeln wurden von dem Franzosen La Fontaine aufgegriffen und ergänzt. – Unzählige andere Poeten haben ein ähnliches Lob auf vielerlei Tiere gesungen. Einen großen Raum nehmen auch die Tiermärchen ein, bei fast allen Ländern und Völkern. Anhand von Tierfabeln versucht man, den Reichen und Mächtigen die Wahrheit zu sagen. Indem man die zu Kritisierenden in Tiere verwandelt (zum Beispiel einen mächtigen Häuptling als Elefanten auftreten lässt, einen dorfbekannten Geizkragen als nimmersatten Geißbock bzw. einen listigen Oberlehrer als findigen Fuchs!) wischt man den betreffenden Menschen eins aus. Und alle, die die Fabel hören, wissen nur zu gut, wer in Wirklichkeit mit der Kritik erreicht und getroffen werden soll.

      In den »Bestiarien« (Tier-Büchern) des Mittelalters tauchen auch Beschreibungen auf, die heute so nicht mehr passen; weil »Kinder ihrer Zeit«, müssten sie umfassend aktualisiert werden. Manches, was noch von Albertus Magnus,Thomas von Aquin, Isidor von Sevilla oder Konrad von Magdeburg gelehrt wurde, war eben weithin eine Neuauflage jener Geschichten, die schon im 3. Jahrhundert unter Physiologus gelehrt wurden. Da hieß es zum Beispiel: »Wenn der Löwe einsam in seiner Höhle schlummert, dann wacht er in Wirklichkeit, denn er schläft mit offenen Augen!« Dazu hat man sogar Salomon als Zeugen zitiert: »Ich schlafe, aber mein Herz wacht.« Daran knüpfte man eine theologische Aussage: »Die Leiblichkeit des Herrn schläft am Kreuz, seine Göttlichkeit aber wacht; sie sitzt zur Rechten des Vaters…«

      Eine weitere irrige Deutung des Löwen lautete: Sie bringen ihre Jungen tot zur Welt; die Löwenmutter behütet jedoch das Neugeborene solange, bis der Löwenvater am dritten Tag erscheint und dem Jungen ins Gesicht bläst; so lange, bis es zum Leben erwacht. – So, erklärten die frühchristlichen Theologen weiter, habe Gottvater seinem Erstgeborenen, dem am Kreuz verstorbenen Gottessohn, nach drei Tagen im Grab wieder Leben eingehaucht und dadurch die sündige Menschheit erlöst…

      Neben dem Löwen wird in der christlichen Literatur der ersten Jahrhunderte auch der Adler erwähnt als Symbol für Christus; er verweist auf das Göttliche in Christus. Der Löwe galt lange als Symbol des Guten; fast gleichzeitig aber auch als Abbild der Bosheit und des Hasses. In diesem Zusammenhang klingt es bei Petrus: »Seid nüchtern und wachsam! Euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlingen kann!« (1Ptr 5,8) – Damit werden dämonische Mächte beschworen. Der Satan wird gerne in Bocksgestalt beschrieben; er zählte weithin zu den »hässlichen« Tieren – widerlich und abstoßend, übelriechend wie Geißböcke, Schweine, Esel, Fledermäuse, Lurche usw.

      Ins schier Phantastische ausgemalt wurde schließlich ein Moloch-Tier durch Johannes, den Evangelisten, in seiner Geheimen Offenbarung; da ist die Rede von einem siebenköpfigen Drachen: »Das Tier glich einem Panther; seine Füße waren wie Tatzen eines Bären; sein Maul glich dem eines Löwen.« (Offenbarung 13,1–2). Dieser Drache, so fährt der Seher von Patmos weiter, kämpfte mit einer Frau, »von der Sonne bekleidet und den Mond zu ihren Füßen, umgeben von einem Kranz von Sternen«.

      Andere »Phantasie-Tiere« in der christlichen Kunst und Literatur sind neben Drachen vor allem Einhörner. Beschrieben bzw. dargestellt werden sie sehr unterschiedlich. Bei Physiologus heißt es, es sei klein wie ein Zicklein, besitze aber sagenhaften Mut und außergewöhnliche Kräfte. Sein Name kommt von dem einen Horn, das es trage, mitten auf dem Kopf, zwischen den beiden Augen. Will man es einfangen, so lege man ihm eine »reine Jungfrau, schön bekleidet« auf den Weg. Das Tier springt ihr sofort in den Schoß – und damit hat die hübsche Jungfrau Macht über das Tier; es folgt ihr überallhin – bis es im Schloss ihres Königs überwältigt wird.

      Viele Kirchenväter haben dieses Bild übernommen und in ihren Predigten und Katechesen weiter beschrieben und ausgemalt. Ein gewisser Konrad von Megenburg, der um die aus der Antike stammende Sage von der Heilkraft dieses Tieres wusste, schrieb: »Das Einhorn symbolisiert unseren Herrn Jesus Christus, der zornig und böse war über die Eitelkeit und Hoffart der Engel im Himmel und über den Ungehorsam der Menschen auf Erden, ehe er selber Mensch wurde in Maria, der keuschen und unbefleckten Jungfrau…«

      Das legendäre Einhorn bewegte viele Poeten und Maler gleicherweise. Stephan Lochners Madonna im Rosenhag trägt zum Beispiel eine Brosche mit dem Bildnis des Einhorns. – Ein lateinisches Messbuch aus Neuhausen/Pforzheim enthält die Verse: »Durch frommen Glauben angelockt, vom mütterlichen Schoß umfangen, so wird das Einhorn eingefangen.« – Bei Achim von Arnim, aber auch bei Rainer Maria Rilke taucht das Sagentier abermals auf: »O, dies ist das Tier, das es nicht gibt. Sie wussten’s nicht…« (Sonette an Orpheus).

      Aber auch in unseren Tagen haben sich Poeten mit diesem Tier beschäftigt, unter anderen auch Hilde Domin:

      Die Freude / dieses bescheidene Tier

      dies sanfte Einhorn / so leise

      man hört es nicht / wenn es kommt

      wenn es geht / mein Haustier

      Freude / wenn es Durst hat

      leckt es die Tränen / von den Träumen.

      Weitere wichtige christliche Symboltiere: Hahn, Pelikan, Fisch, Muschel und Biene. –Vom Vogel Pelikan heißt es bei Physiologus, er gehe in der Liebe zu seinen Küken völlig auf. Weil aber die Jungvögel ihren Eltern ins Gesicht picken, hacken diese zurück und töten die Kleinen. Später trauern sie um ihre Jungen und am dritten Tag reißt sich die Pelikanhenne selber die Brust auf – und in dem Moment, als ihr Blut auf die toten Leiber der Küken tropft, werden diese wieder zum Leben erweckt … – Damit wird auf Christus Bezug genommen, auf sein Leiden, auf seinen Tod und auf seine Auferstehung.

      Dass

Скачать книгу