Der gute Mensch von Assuan. Peter S. Kaspar

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der gute Mensch von Assuan - Peter S. Kaspar страница 9

Автор:
Серия:
Издательство:
Der gute Mensch von Assuan - Peter S. Kaspar

Скачать книгу

riet mir, nicht allzu viel Gepäck mitzunehmen, aber dafür jeden Dollar, den ich auftreiben konnte. Allerdings schärfte er mir ein, mein Geld sorgsam zu verstecken. Die Reise, so sagte er ernst, sei gefährlich, und Verbrecher, Diebe und Halsabschneider lauerten an jeder Ecke. Doch bis Bamako solle ich mir keine Sorgen machen. Bis dahin könne er mich beschützen, und auch danach seien stets Freunde von ihm da, die auf mich achtgeben würden.

      Dann der Schock: Ich solle mich jetzt vorbereiten, am nächsten Morgen um sechs würden wir nach Dakar aufbrechen.

      Der Weg nach Dakar war mir ja gut bekannt. Wir fuhren mit dem Minibus in die Hauptstadt. Dort erwartete mich die nächste Überraschung: Rashid sammelte dort noch drei andere auf. Zwei junge Männer aus Ghana und Iris, eine Christin aus Kamerun. Wir stellten uns einander vor. Die beiden Ghanaer betrachteten mich voller Misstrauen, Iris dagegen wirkte zwar ein wenig scheu, aber dafür freundlich. Viel Zeit blieb nicht. Rashid trieb uns zu unserem Buschtaxi, das uns bis an die Grenze zu Mali bringen sollte. Ein echtes Buschtaxi ist einem Europäer nur schwer zu beschreiben. Klar ist es auch so ein Minibus. Aber meistens ist es völlig überladen, verrostet und auf dem Dach türmt sich meterhoch das Gepäck.

      Die Straße bis an die Grenze war fürchterlich, und wir waren froh, als wir in endlich in Kayes ankamen, wo wir in den Zug nach Bamako steigen konnten. Doch die Reise mit dem Zug war noch schlimmer als die Fahrt mit dem Buschtaxi. Der Wagon stank und schien jeden Moment auseinanderzufallen. Er war völlig überfüllt, aber irgendwie hatte es Rashid noch geschafft, für uns vier ein Plätzchen im Inneren zu ergattern. Es war eng, es war stickig und es war heiß. Schon im Buschtaxi hatte ich bemerkt, dass Iris stets versuchte, Rashid oder mich zwischen sich und die Ghanaer zu bekommen. Und bald war mir klar, dass beide, wann immer sich die Gelegenheit ergab, versuchten, sie zu betatschen. Nun gut, Iris war offensichtlich Christin und da musste sie in der Öffentlichkeit mit so etwas rechnen. Aber das war doch noch lange kein Grund für die Ghanaer, sich so schlecht zu benehmen. Ich hatte einmal versucht, Rashid darauf aufmerksam zu machen, doch der bislang so freundliche Rashid hatte mich nur angeherrscht: ›Ich geb’ dir einen Rat. Solange du unterwegs bist, solltest du dich um deinen Kram kümmern. Alles andere kann lebensgefährlich für dich werden.‹

      Jetzt im Zug war Rashid nicht mehr da. Wir hatten uns vor der Abfahrt von ihm verabschiedet, er hatte das Geld von uns eingesammelt und uns eingeschärft, wir sollten uns in Bamako nach Omar al Khalil erkundigen, er würde uns helfen, nach Agadez zu kommen, wo die LKW für die Fahrt durch die Sahara zusammengestellt wurden.

      Im Zug drückte sich Iris nun sehr eng an mich. Ich wusste nicht so recht, wie ich mich verhalten sollte. Sie hat das wohl gespürt und flüsterte mir ins Ort: ›Bitte beschütze mich vor den beiden.‹ Ich versprach es ihr. Aber was sollte ich schon gegen die zwei ausrichten, zwei Kerle, die beide gut einen halben Kopf größer waren als ich, und die mir schon mit Blicken und Gesten sehr deutlich gemacht hatten, dass sie Iris als ihre Beute betrachteten? Gesprochen hatten wir bislang noch nicht. Es schien, als könnten sie kein Französisch verstehen. Untereinander sprachen sie einen Dialekt, den ich nicht kannte.

      Als es dunkel wurde, begann einer der beiden, Iris derb zu betatschen. Er griff ihr ganz ungeniert an die Brust und warf ihr in seinem Dialekt einige zweifellos obszöne Worte zu.

      Ich zischte ihn auf Englisch an: ›Leave her alone!‹

      Tatsächlich ließ er sie los und grinste mich an. ›Denk dran, Kleiner, der Zug fährt nicht ewig‹, gab er auf Englisch zurück. ›Morgen früh sind wir in Bamako. Und dann kannst du ja mal den Beschützer von dieser kleinen Schlampe spielen, wenn du Mumm hast.‹

      Immerhin ließ er von Iris ab. Der kleine Zwischenfall war nicht unbemerkt geblieben und es begann ein zorniges Zischen und Murmeln. Iris drückte sich an mich und flüsterte mir ins Ohr, dass das nicht das erste Mal gewesen sei, und dass der größere, der jetzt auf Streit mit mir aus war, ihr in der Nacht vor unserem Zusammentreffen tatsächlich schon etwas angetan hätte. Aber jetzt sei ich ja da und würde ihr helfen. Verzweifelt erklärte ich ihr, dass wir gegen zwei solche Bullen wohl auch gemeinsam keine Chance hätten.

      ›Wer redet denn von zweien?‹, fragte sie geheimnisvoll und grinste dabei böse.

      Ich dachte noch lange darüber nach. Eigentlich war ich viel zu aufgeregt, um Schlaf zu finden, doch dann muss ich irgendwann doch eingenickt sein.

      Am nächsten Morgen rollte der klapprige Zug im Bahnhof von Bamako, der Hauptstadt Malis, ein. Der Zug stand noch nicht einmal richtig, da raffte Iris alle ihre Habseligkeiten zusammen, um so schnell wie möglich aus dem Wagon zu kommen.

      Im Zug regte sich erst langsam das Leben wieder. Die beiden Ghanaer schienen noch tief und fest zu schlafen. Wir gehörten zu den ersten, die den Zug verließen und machten uns auf die Suche nach Omar al Khalil. Tatsächlich mussten wir nicht lange suchen. Er war allerdings ein wenig verwundert, dass wir nur zu zweit waren.

      ›Wo sind John und Stuart?‹ fragte er.

      Iris zuckte nur mit den Schultern und sagte, sie hätten noch geschlafen. Omar tat so, als habe er Iris gar nicht gehört. Er starrt mich an, als erwarte er von mir die Antwort und ich wiederholte die Worte von Iris.

      Nur wenig später kam einer der beiden Ghanaer mit wutverzerrtem Gesicht auf uns zu.

      ›Wer von euch hat das getan?‹, schrie er.

      Omar schritt dazwischen. ›Bist du John oder Stuart?‹

      Der andere holte tief Luft. ›Sie haben ihn umgebracht, sie haben Stuart umgebracht.‹

      Omar nickte bedächtig. ›Dann bist du wohl John.‹

      Der schaute ihn halbirre an. ›Klar bin ich John.‹ Er deutete auf uns beide: ›Die haben Stuart umgebracht.‹

      Iris fragte mit einem unschuldigen Augenaufschlag: ›Warum sollten wir das tun?‹

      Omars Augen verwandelten sich wieder zu Eis und ich begriff, dass ich nun gefordert war. ›Als wir den Wagen verließen, da hat er noch gelebt, unüberhörbar. Er hat laut geschnarcht. Vermutlich hast du ihn um die Ecke gebracht, um an sein Geld zu kommen.‹

      John quollen beinahe die Augen aus den Höhlen: ›Du Schwein‹, brüllte er mich an und wollte auf mich losgehen, ›das wirst du mir büßen.‹

      Omar stellte sich zwischen uns und hatte plötzlich einen Revolver in der Hand. ›Ihr habt gewusst, dass ihr euch auf eine gefährliche Reise einlasst. Was willst du? Es ist der Wille Allahs. Beruhige dich und lass Souliman in Ruhe. Er sieht mir nicht nach einem Mörder aus, und wenn Stuart bis gerade noch gelebt hat, dann muss es ja wohl jemand anderes gewesen sein.‹

      John atmete schwer und funkelte uns an. Omar hielt es für besser, uns vorerst zu trennen. Er verließ mit John den Platz und schärfte uns sein, hier solange auf ihn zu warten. Ich verstand gar nichts mehr.

      ›Wieso ist der Ghanaer tot, er war doch noch quicklebendig?‹, fragte ich.

      Sie zog eine etwa 20 Zentimeter lange, dünne Stricknadel aus ihrem Bündel. ›Wenn ich damit an der richtigen Stelle zusteche, merkt er es nicht einmal und er verblutet innerlich.‹

      Ich schüttelte ungläubig den Kopf. ›Was erzählst du da?‹

      Sie schaute mich belustigt an. ›Sagt dir Sissi, die Kaiserin von Österreich etwas?‹

      Ich zuckte mit den Schultern. ›Nie gehört.‹

      Iris erklärte: ›Sie ist genau so gestorben.

Скачать книгу