Die Althessische Ritterschaft und das Stift Kaufungen. Группа авторов

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Althessische Ritterschaft und das Stift Kaufungen - Группа авторов страница 11

Die Althessische Ritterschaft und das Stift Kaufungen - Группа авторов

Скачать книгу

MGH DD H II, S. 274, Anm. 236d u. Anm. 237e.

      7 MGH DD H II 236 und Übersetzung bei BAUMGÄRTNER und PRESCHE, Kaufungen 1011 (wie Anm. 1), S. 28–31.

      11 MGH DD H II 198 u. 236.

      13 Thietmar von Merseburg, Chronik VI, 32; CLAUDE, Geschichte des Erzbistums Magdeburg (wie Anm. 12), S. 271. Zur Synode vgl. MGH DD H II 143; SCHNEIDMÜLLER, Die einzigartig geliebte Stadt (wie Anm. 3), S. 38f.

      14 Zuerst MGH DD H II 198 vom 7. Juni 1009 für Niederaltaich; dann MGH DD H II 211 u. 217 vom April 1010 für Niederaltaich und Niedernburg; zuletzt MGH DD H II 229, 231 u. 232, ausgestellt im Juni 1011 in Regensburg und Ramspau.

      15 MGH DD H II, S. XXII; vgl. Thietmar von Merseburg, Chronik VI, 87.

      16 Zu den Siegeln Heinrichs II. vgl. KIRMEIER u. a. (Hg.), Kaiser Heinrich II. (wie Anm. 3), S. 185–190; Otto POSSE, Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige von 751 bis 1913, Bd. 5, Dresden 1913, ND Leipzig 1981, S. 16f. mit Abbildung.

      18 Adrian VERHULST, Art. Curtis, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 3, München, Zürich 1986, Sp. 392f. Zur Bedeutung von curtis als Hofhaltung vgl. DU CANGE, Glossarium mediae et infimae Latinitatis, hg. v. G. A. L. HENSCHEL, Paris 1883, Bd. II, S. 585f. Auch Elsbet ORTH, Frankfurt (A), in: Die Deutschen Königspfalzen, Bd. 1, 2. Lieferung, Göttingen 1985, S. 151 deutet curtis „als Bezeichnung für die Pfalz bzw. die herrschaftliche Hofhaltung“ und als „Anwesenheit der Hofversammlung“.

      19 Thietmar von Merseburg, Chronik VII, 13: inperator […] in Capungun fuit, quo ipse curtem suam de civitate Cassalun dicta transtulit.

      21 Vgl. PRESCHE, Kassel (wie Anm. 1), S. 146f.

      22 Vgl. Günther BINDING, Deutsche Königspfalzen. Von Karl dem Großen bis Friedrich II. (765–1240), Darmstadt 1996, S. 169.

      23 MGH DD H II 412 u. H III 85.

      24 Vgl. PRESCHE, Kassel (wie Anm. 1), S. 50–61.

      27 MGH DD H II 335 vom 11. Mai 1015.

      28 Vgl. SIPPEL, Wallburg (wie Anm. 26), S. 16.

      29 Ebd., S. 17–19.

      30 Thietmar von Merseburg, Chronik VI, 30–31 sowie VII, 13; vgl. auch Thietmar von Merseburg, Chronik, ed. Robert Holtzmann, Berlin 1935 (MGH SS rer. Germ. N.S. 9), S. 311f. u. 413 zum Aufenthalt an den rogacionum dies in der fünften Woche nach Ostern.

      31 MGH DD H II 335, gemäß einem Michelsberger Codex.

      32 Gemäß SIPPEL, Wallburg (wie Anm. 26), S. 19 dürfte sie einen würdigeren Rahmen für das Hochfest geboten haben als die kleinere St. Georgskapelle.

      33 MGH DD H II 363, 398 u. 430.

      34 Vgl. PRESCHE, Kassel (wie Anm. 1), Anm. 682; SIPPEL, Wallburg (wie Anm. 26), S. 18f.

      36

Скачать книгу