Mit allem rechnen (E-Book). Geri Thomann

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Mit allem rechnen (E-Book) - Geri Thomann страница 9

Mit allem rechnen (E-Book) - Geri Thomann Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung

Скачать книгу

situativen Anforderungen, wie sie in Abbildung 2 gekennzeichnet werden und bei den Akteuren «produktive Unruhe» auslösen: «Improvisation erkennt Unordnung an und versucht mit den Potenzialen, die in einer Situation vorhanden sind, zu arbeiten. Improvisation bedeutet dann, mit den Materialien der Wirklichkeit zu arbeiten und gleichzeitig diese Wirklichkeit mit zu gestalten» (Dell, 2012, S. 127).

      Selbstverständlich wird nach wie vor in vielen Organisationen seriös geplant sowie überwiegend nach vorgegebenen «Partituren» gespielt und nur in Ausnahmesituationen improvisiert. Wenn eine hohe Betriebssicherheit entscheidend ist, sind wir alle froh, dass Mitarbeitende vor- und umsichtig mit Improvisationen umgehen. Nicht zuletzt treffen gerade in Expertenorganisationen Kulturen der Improvisation auf solche von notwendigerweise standardisierten Abläufen; beide sind notwendig und gerechtfertigt und beide benötigen ein Verständnis der anderen «Spielweise».

      Improvisierendes Handeln ist jedoch sinnstiftend für Anforderungen, die ein flexibles und innovatives Vorgehen verlangen sowie für Situationen, in welchen man Routinen und Muster verändern und Bewegungen erzeugen möchte.

      Eine «Improvisierende Organisation» (Dell, 2012) ermöglicht dann, fördernd mit komplexen Anforderungen umzugehen. Diese Akzentsetzung bedeutet jedoch auch hier nicht, dass in Organisationen bei jeder Gelegenheit improvisiert werden sollte. Auch im Jazz geht es letztlich nicht darum, ob und wie häufig improvisiert wird. Entscheidend ist eine improvisierende Haltung (vgl. hierzu auch den Beitrag von Kuhn, S. 154) und die Bereitschaft bei Unerwartetem das Handlungsrepertoire zu modifizieren.

      Trotz offensichtlicher Parallelen hat die metaphorische Verwendung von Jazz in Organisationen auch Grenzen[11]: Neben der Grundhaltung, improvisieren zu wollen, setzt das Improvisieren unbedingtes Können voraus. Eine weitere Voraussetzung besteht darin, dass sämtliche «Mitspielende» kompetent sowie bereit und fähig sind, eigenverantwortlich zu handeln. In der Realität sind diese Voraussetzungen jedoch sowohl im Jazz als auch in Organisationen nicht immer erfüllt.

      Abschliessend lässt sich somit festhalten, dass – entgegen der landläufigen Meinung – Improvisieren kein ungeplantes, sondern ein situatives und prozessorientiertes Handeln ist. Improvisierendes Handeln beinhaltet – sowohl für Individuen als auch für (Bildungs-)Organisationen – die gegebenen Handlungsräume permanent zu hinterfragen sowie für das Erweitern der Spielräume offen zu sein. Wenn wir uns als Individuen und als Organisationen als offen-prozesshaft und nicht als geschlossen-strukturell verstehen, reflektieren und handeln wir sowohl als Individuen als auch organisational in situativer Bewegung. Dies meint eben nicht, gescheiterte Pläne einfach nachzubessern. Improvisieren ist keine Verlegenheitslösung im Fall von Pannen oder Fehlern. Improvisieren ist ein konstruktiver Umgang mit dem, was unmittelbar gegeben und damit gefordert ist – auch wenn dies nicht so erwartet wurde.

      Literatur

      Argyris, Chris (1997). Wissen in Aktion. Stuttgart: Klett Cotta.

      Argyris, Chris & Schön, Donald A. (1996). Organizational learning II. Reading, MA: Addison-Wesley.

      Argyris, Chris & Schön, Donald A. (2002). Die lernende Organisation. 2. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta.

      Bateson, Gregory (1972). Steps to an ecology of mind. New York: Ballantine.

      Barrett, Frank J. (1998). Creativity and improvisation in organizations: Implications for organizational learning. In: Organization Science, 9(5), S. 605–622.

      Böhle, Fritz (1989). Körper und Wissen – Veränderungen in der soziokulturellen Bedeutung körperlicher Arbeit. In: Soziale Welt, 40, S. 497–512.

      Böhle, Fritz (Hrsg., 2017). Arbeit als Subjektivierendes Handeln. Handlungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten und Ungewissheit. Wiesbaden: Springer VS.

      Biehl-Missal, Brigitte (2011). Wirtschaftsästhetik. Wie Unternehmen die Kunst als Inspiration und Werkzeug nutzen. Wiesbaden: Gabler.

      Dell, Christopher (2002). Prinzip Improvisation. Kulturwissenschaftliche Bibliothek, Band 22. Köln: Walther König.

      Dell, Christopher (2012). Die improvisierende Organisation. Management nach dem Ende der Planbarkeit. Bielefeld: transcript.

      Dörner, Dietrich (1989). Die Logik des Misslingens. Reinbek: Rowohlt.

      Fischer, Martin, Boreham, Nicholas & Nyhan, Barry (Hrsg., 2004). European perspectives on learning at work: the aquisition of work process knowledge. Cedefop Reference Series, 56. Thessaloniki: Cedefop.

      Freiberger, Oliver & Kleine, Christoph (Hrsg., 2015). Buddhismus Handbuch und kritische Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

      Fuchs, Thomas (2018). Ecology of the brain. The phenomenology and biology of the embodied mind. Oxford: University Press.

      Gigerenzer, Gerd (2007). Bauchentscheidungen. Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition. München: C. H. Beck.

      Gigerenzer, Gerd (2008). Rationality for mortals. Oxford: University Press.

      Goethe, Johann W. von (1977). Goethes Werke: Band V. Dramatische Dichtungen III. München: C. H. Beck.

      Grote, Gudela (2009). Management of uncertainty: Theory and application in the design of systems and organizations. London: Springer.

      Höffe, Otfried (1992). Lexikon der Ethik. München: C. H. Beck.

      Hacker, Winfried (1986). Arbeitspsychologie. Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Bern: Huber.

      Heimberg, Dora (2017). Wenn Bewegung Wissen schafft. Bern: Schulverlag.

      Kamoche, Ken N., Cunha, Miguel P. & Da Cunha, Joao V. (2002). Organizational improvisation. New York: Routledge.

      Kant, Immanuel (1795). Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können. Grätz: Leykam.

      Kelly, George A. (1955). The psychology of personal constructs. Vol. I, II. New York: Norton.

      Leontjev, Alexej N. (1977). Tätigkeit, Bewusstsein, Persönlichkeit. Berlin/Ost: VEB.

      Neumann, John v. (1967). Allgemeine und logische Theorie der Automaten. Kursbuch, 8, S. 139–175.

      Miller, George A., Galanter, Eugene & Pribram, Karl H. (1960). Plans and the structure of behavior. New York: Holt, Rinehart & Winston.

      Monod, Jaques (1971). Zufall und Notwendigkeit. Philosophische Fragen der modernen Biologie. München: Piper.

      Morgenstern, Christian (1920). Wir fanden einen Pfad: Neue Gedichte. München: Piper.

      Neisser, Ulric (1976). Cognition and reality: Principles and implications of cognitive psychology. San Francisco: Freeman.

      Polanyi, Michael (1985). Implizites Wissen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

      Reason, James (1990). Human error. Cambridge: University Press.

      Rüsenberg, Michael (2004). Improvisation als Modell wirtschaftlichen Handelns – eine Erkundung. In: K. Knauer (Hrsg.), Improvisieren. Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung Band 8. Hofheim: Wolke, S. 201–215.

      Scharmer,

Скачать книгу