4K und digitale Kompetenzen (E-Book). Manfred Pfiffner

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу 4K und digitale Kompetenzen (E-Book) - Manfred Pfiffner страница 8

4K und digitale Kompetenzen (E-Book) - Manfred Pfiffner 4K kompakt

Скачать книгу

ein Studierender drei bis vier Ereignisse der vergangenen Woche zu einem für Studium und Berufsfachschulen relevanten Thema präsentiert;

      • Inputreferat/-e von Dozierenden mit Anschlussaufträgen, die im Lerntandem oder in Koping-Gruppen bearbeitet werden;

      • Arbeit an den eigenen – in der individuellen Standortbestimmung formulierten – sowie von den Dozierenden auf die Handlungsfelder und Kompetenzen des jeweiligen Moduls abgestimmten Lernaufgaben auf unterschiedlichen Levels;

      • Lernbegleitung und ausführliche Rückmeldung auf die Standortbestimmung und die Lernaufgaben durch die Dozierenden;

      • gemeinsamer Abschluss, bei dem Fragen geklärt und Anregungen aufgenommen werden.

      Durch die Begleitung der Studierenden, durch die Rückmeldungen auf ihre Standortbestimmungen und Lernaufgaben sowie durch die Unterrichtsbesuche und die Praktika wechseln sich Phasen der Selbstreflexion und der Fremdeinschätzung kontinuierlich ab. Dieses Setting bietet Gewähr, dass die Studierenden die 4K im Studiengang erleben, verinnerlichen und letztlich selbst mit ihren Berufslernenden umsetzen können.

      Im Verlauf der beiden Jahre, in denen das 4K-Modell erstmals umgesetzt wurde, zeigte sich, dass der Fokus verstärkt auf die Anforderungen der Digitalisierung gelegt werden sollte. Obwohl an der Pädagogischen Hochschule Zürich schon länger mit dem Open-Source-Lernmanagementsystem ILIAS gearbeitet wurde, das organisatorisch Lernen und Zusammenarbeiten unterstützt und die einzelnen Lerngefäße teilweise digitaler wurden, gilt es, die angehenden Berufsfachschullehrpersonen vermehrt fit zu machen für einen adäquaten Umgang mit digitalen Lehr- und Lernformen. Die Weiterentwicklung des 4K-Modells orientiert sich dabei an der Frage, wie sich die Lehrpersonenprofessionalisierung im Umgang mit digitalen Lehr- und Lernformen zeigt und welche Konsequenzen daraus für eine Digitalisierung im Bildungsbereich zu ziehen sind (vgl. Zierer 2020, S. 126).

      In Abschnitt 5.4 werden wir sehen, dass es darauf ankommt, was Lehrpersonen mit der Technik machen. Daran orientiert sich die Weiterentwicklung des 4K-Modells in Richtung 4K-D. Das TPACK-Modell von Koehler et al. (2014) liefert einen geeigneten Rahmen dafür (siehe Abbildung 7).

image

      TPACK ist die Abkürzung für Technological Pedagogical Content Knowledge. Das Modell beschreibt drei Wissensformen, die Lehrpersonen für die Umsetzung digitaler Lehr- und Lernformen benötigen: Inhaltswissen (Content Knowledge, CK), pädagogisches Wissen (Pedagogical Knowledge, PK) und Technologiewissen (Technological Knowledge, TK).[3] Diese drei Wissensformen sind nicht isoliert voneinander zu betrachten, im Gegenteil: Es existieren Schnittstellen zwischen den einzelnen Arten des Wissens. Diese sind das pädagogische Inhaltswissen, das technologisch-pädagogische Wissen und das technologische Inhaltswissen. Aber auch diese drei Schnittstellen überschneiden sich, nämlich im technologisch-pädagogischen Inhaltswissen (TPACK), welches das Herzstück des Modells ist (vgl. Zierer 2020, S. 131). Dazu schreiben Koehler und Mishra (2009; zitiert in Zierer 2020, S. 133):

      «TPACK basiert auf einem sinnstiftenden und tiefgründigen Unterricht mit Technologien. Es ist die Grundlage für einen effektiven Unterricht mit Technologien, der ein Verständnis der Repräsentation von Konzepten erfordert und Technologien verwendet, um Inhalte zu vermitteln; der Kenntnisse darüber besitzt, was Konzepte schwierig oder leicht macht und wie Technologie helfen kann, einige Probleme zu lösen, mit denen Lernende konfrontiert sind; der Kenntnisse über das Vorwissen und die Vorerfahrungen der Lernenden hat; und der Kenntnisse darüber besitzt, wie Technologien verwendet werden können, um auf vorhandenem Wissen aufzubauen.»

      Diese drei Wissensformen beziehungsweise deren Schnittmengen reichen allerdings nicht für einen wirksamen Unterricht aus. Es kommt zusätzlich darauf an, wie und warum etwas gemacht wird. Hierbei kommen uns die 4K zu Hilfe. Spielen bei der Umsetzung digitaler Lehr- und Lernformen auch kritisches Denken und Problemlösen, Kommunikation, Kooperation sowie Kreativität und Innovation eine Rolle, dann können Haltungen entwickelt werden, die für die Umsetzung digitaler Lehr- und Lernformen zentral sind. Daraus geht hervor, dass sich die 4K hervorragend als Grundhaltung beziehungsweise Hintergrundmatrix für eine flexible, zeitgerechte und innovative Ausbildung für Lehrpersonen eignet.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBAbC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDnHkfe ctTfMb1ok++abX2B8QO8xvWjzG9abRTsId5jetHmN602iiwDvMb1o8xvWm0UWAd5jetHmN602iiw DvMb1

Скачать книгу