Von Weiten und Zeiten. Josef Mugler

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Von Weiten und Zeiten - Josef Mugler страница 8

Автор:
Серия:
Издательство:
Von Weiten und Zeiten - Josef Mugler

Скачать книгу

Kartenpartien liefen auf den Rücken der Schultaschen ab, die auf den Knien balanciert wurden. Mancher hatte auch noch das Frühstück nachzuholen. Der 360er war – von innen betrachtet – ein fahrendes Wohnzimmer.

      Die Buben schauten sich verstohlen die Mädchen an und umgekehrt. Jeder Kontakt wurde beobachtet. Wer traute sich wen anzusprechen. Welche Folgen konnte das haben? – Vielleicht ein paar Hänseleien derer, die nicht zum Zuge kamen oder so taten, als wäre dies unter ihrer Würde. Später entwickelten sich Freundschaften. Viel­leicht lag im 360er sogar der eine oder andere Grundstein für eine lebenslange Beziehung. Die Älteren wurden respektiert, bewundert oder auch gefürchtet.

      Dass es in den Stationen auch Raufereien zwischen Gleichstarken und Prügel für Schwächere gab, gehörte regelmäßig zum Schulalltag. Bitter schmeckte erst Jahre später die Erinnerung daran, dass meist von der Natur durch auffälliges Aussehen und mit körperlichen Schwä­chen gestrafte Schüler manchmal einer Lust an Gewalt ausgesetzt waren. Das konnte nicht ohne Wirkung auf die spätere Persönlichkeit geblieben sein – weder für die Schläger noch für die Geschlagenen. Zuschauen oder Wegschauen war für die nicht Betroffenen selbstver­ständlich wie das Pausenbrot. Merkwürdig war allerdings auch, dass es immer wieder dieselben waren, die – be­wusst oder unbewusst – um Ohrfeigen bettelten und diese auch prompt – von ebenso immer wieder densel­ben – bekamen.

      Man kannte jeden Winkel der Strecke, man kannte das Personal, man registrierte, wenn einmal wer neu im Dienst war, man wusste, wer den Triebwagen flotter lenkte, die Kurven oder Stationen später anbremste, bei wem sich die Fahrgäste anhalten mussten, um nicht durcheinandergewirbelt zu werden. Die Waggons ächz­ten und sangen in engen Kurven, der Motor des Triebwa­gens heulte zeitweise auf, die Bremsen verursachten Schleifgeräusche und ratterten über Kies, der zusätzlich beim raschen Anbremsen vom Fahrer auf die Schienen gestreut werden konnte.

      Am Anfang hatten die Waggons noch Plattformen mit ständig geöffneten Türen. Man konnte daher auch auf dem Trittbrett stehend mitfahren und sich in den Fahrt­wind „hängen“. Die Schaffner sahen das nicht gerne, es war natürlich gefährlich, daher aber auch geeignet für allerlei Mutproben und Imponiergehabe.

      Für die Fahrer vorne im Führerstand – es gab noch keine Fahrersitze – war es ein luftiges und im Winter bei Schneesturm ein entsprechend eisiges Terrain. Im Wageninneren, hinter den Schiebetüren, die mit beiden Händen durch gleichzeitiges Ziehen nach rechts und links zu öffnen waren, konnte es dagegen auch im Winter gemütlich warm sein. Man wusste auch, unter welchen Sitzen sich die Heizungen befanden, und konnte – je nach Bedarf – diese Sitze ansteuern oder vermeiden. Die Sitze selbst bestanden aus Holz, keine Spur noch von Plastik oder gar Polsterung.

      Die Stationen waren Kommunikationszentren. Viele Anschlagtafeln berichteten die Neuigkeiten von Sport­clubs, alpinen Vereinen, Seniorenvereinen, Jugendverei­nen, politischen Parteien, Kinos und Geschäften. Nicht selten stand im Umfeld der Station ein Kiosk, in dem eine alte Frau Süßigkeiten oder Blumen verkaufte, oder eine Tabak Trafik. Die Tabak Trafiken wurden von der „Tabak­regie“ – so hieß das staatliche österreichische Tabakwa­ren-Unternehmen – vorzugsweise an Kriegsinvalide ver­pachtet. Sie waren in der Regel auch Lotto- und Toto­schein-Annahmestellen und verkauften Fahrkarten, Schreibwaren und vor allem Zeitungen und Zeitschriften. Da war in der Früh oft allerhand los. Mit dem 360er verschwanden auch die Trafiken von ihren einträglichen Standorten.

      Die Stationen waren Wartestellen. Warten war nicht Unglück, sondern geradezu natürlicher Bestandteil des Lebens. Man wartete auf den nächsten Zug. Man wartete auf die Tante, wenn sie aus Wien zu Besuch „heraus“ kam. Man wartete auf den Freund, auf die Freundin. Man wartete nicht lange, aber man wartete oft, weil Warten eben dazugehörte zum Leben, noch nicht Systemfehler im gehetzten, nach Beschleunigung drängenden Fluss der Dinge war. Es war ein Innehalten, ein Ausruhen, ein Sammeln, wie sich naturbelassene Gewässer abschnitts­weise ein bisschen ausruhen, bevor die Strömung neuen Anlauf nimmt.

      Wie viele Ideen mögen auf einer Straßenbahnhaltestelle geboren worden sein? Man machte den ersten Blick in die Zeitung, die man eben gekauft hatte. Man machte einen Blick in die mitgebrachten Unterlagen. Man beobachtete die anderen Wartenden. Man traf monate­lang, jahrelang die gleichen Leute. Mit manchen hat man nie ein Wort gewechselt. Mit anderen entspann sich eine Straßenbahnbekanntschaft. Man wartete gemeinsam – bis der Zug in die Station einfuhr und die Gesellschaft wechselte, weil drinnen schon die alten Freunde warte­ten.

      Die Strecke nach Mödling führte überwiegend abseits der Hauptstraßen mitten durch Villensiedlungen, teilweise auch noch an unbebauten Grundstücken vorbei. Die waren wild verwachsen, das Gestrüpp manchmal undurchdringlich. Es gab mehr als einmal Mordalarm, weil man in dem Dickicht eine Leiche gefunden hatte. Auch ein Kind war einmal dabei. So nahe an einem fürch­terlichen Tatort vorbeizufahren, ließ ein schauriges Gefühl aufkommen. Der 360er wurde, weil dieses Ambi­ente für ein Stadtverkehrsmittel nicht üblich war, auch „Dschungeltramway“ genannt. Der Dschungel ist heute weitgehend gerodet, säuberlich verbaut oder in gepflegte Parklandschaften verwandelt.

      Die „Dschungeltramway“ gehört der Geschichte an, aber sie ist nicht vergessen. In der ehemaligen Endstation in Mödling stand lange Zeit ein alter Waggon und sagte: „Seht her, so war es vor noch gar nicht langer Zeit, als ihr noch Kinder wart.“ Jetzt ist auch er schon ins Altersheim, das für Straßenbahnen Museum heißt, gezogen.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCAyFCWADASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDpdTBN 0/Y+lVQTirGoktfO54B6c1AvTmuo5RjHvSZINB+9g9KQ85oGGcmjNGQB05oxxQApGRTT0xTunekJ p3EIMjpQuSMUe9KeoxSAAKdgsOKaDg81IjYNIdyPac804A4pzcnNKoGOaaATGR70u3NO+UU7cB0o bAiMZoCDuakJ4pjHJpCbADIoVOckYpwyKXPGKl7ggEQPIo8rjFSAjAFKRTK0IxHhsUvlgGnZpBwc 5pkjfL5pDDzmpBmlLBhTQyEx45puwAYqY8nk0w0AReVzTtgHBoLc0Fs0h2I2GDimE4PSpD83emle 9NAxAO9KRgijGfakJOeabIYp/lSdaMGmjIb2pFIf160HA+lJg0nOKLAHU0E8j1pQRTWPfFIBx4Ga bmgZI5FLjIppAGMCm55p556U3vQIXsaQ8nmgg4PakXIFMLi9Dil4FMPByadjvRYLi9uaTmgUucU7 CbDHU0pxjFNJ560nIqWGo4DPFHQYFIB0PelwRQDD2ooPWjBxTBAelJyOwpecUmSKRVxaaRTs800n 5sY5poBcCg0oGDSEZOaV

Скачать книгу