Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi. Franz Gnacy

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi - Franz Gnacy страница 2

Der Lebensweg - ein Werk von Leo Tolstoi - Franz Gnacy

Скачать книгу

anderer, alter wie neuer Denker sind sie entlehnt. Die meisten Gedanken sind jedoch bei der Übersetzung und Bearbeitung einer solchen Veränderung unterzogen worden, dass ich es nicht für angebracht halte, sie mit dem Namen ihres ursprünglichen Schöpfers zu versehen. Die besten von diesen nicht unterzeichneten Gedanken gehören nicht mir, sondern den größten Weltweisen.“

      Ist je ein Werk von der Bedeutung und Tragweite des vorliegenden bescheidener und anspruchsloser an die Öffentlichkeit getreten?

      Wie kam dieses Weisheitsbuch zustande? Auch darüber gibt der russische Herausgeber uns Auskunft:

      Tolstoi Arbeit an dieser Sammlung der höchsten menschlichen Weisheit fand im letzten Jahrzehnt seines Lebens statt. Die Arbeit begann im Jahre 1903. Im Januar 1903 hing infolge einer schweren Krankheit Tolstoi Leben nur noch an einem Faden. Tolstoi konnte damals der gewohnten Arbeit nicht nachgehen; er fand aber trotzdem die Kraft, täglich im Neuen Testament und auf einem Kalender im Schlafzimmer die Aussprüche verschiedener großer Männer zu lesen und zu überdenken. Aber das Jahr und mit ihm der Kalender gingen zu Ende, und nun entstand in Tolstoi der Wunsch, sich selbst Aussprüche verschiedener Denker für jeden Tag zusammenzustellen. Täglich, vom Krankenlager aus, machte er solche Auszüge, fügte auch vieles Eigene hinzu, und so entstand zunächst das Sammelkorn, aus dem später ein riesiger Baum wuchs.

      Hatte Tolstoi anfangs ein Werk geschaffen, das dem Leser ermöglichte, jeden Tag bei einem oder zwei Gedanken großer Denker zu verweilen, so wollte er nun ein Werk für das ganze Jahr herstellen, das jeden Tag eine Reihe von Aussprüchen und Gedanken von Religionsstiftern und Weltweisen lieferte, die zugleich eine fortlaufende Lektüre bildeten. Täglich sollte der Leser einige Augenblicke in den lebenspendenden geistigen Strom tauchen, in dem die Quellen aller Weltweisheit zusammenflossen; sollte sich in ihm erquicken und wieder und immer wieder an den Fragen der Wahrheit des Lebens und der Lebensführung arbeiten. Solcher Fragen fand Tolstoi eine ganze Reihe, die er über die einzelnen Tage verteilte.

      Hatte Tolstoi an der ersten Fassung schon viel, sehr viel gearbeitet, indem er sich immer aufs neue in die geistigen Produkte seiner Lieblingsdenker vertiefte und zu ihnen seine eigene früheren und jetzigen Gedanken über dieselben Gegenstände hinzufügte – so war die neue Arbeit geradezu riesig. Immer aufs neue ging Tolstoi an das Studium der größten Weltweisen und Religionslehrer, sah lange Reihen von Gedankensammlungen durch, in denen die Hauptfragen des menschlichen Daseins eingehend behandelt wurden; zog die Perlen der geistigen Arbeit der ganzen Menschheit aus all diesen Werken und gruppierte sie um die wichtigsten Fragen des menschlichen Lebens. Tolstoi suchte und fand überall, selbst bei denen, die seine Weltanschauung nicht teilten – wenn nur ihre Äußerungen als Bestätigung einer der Grundwahrheiten des menschlichen Lebens dienen konnten. Fand Tolstoi, z.B. bei Bismarck, irgendein Geständniswort über das verkehrte eines ausschließlich auf Gewalt gegründeten Lebens, so setzte er es unmittelbar neben andere ähnliche Weisheitswörter als Beweis dafür, dass auch dem konsequentesten Vertreter der Gewaltpolitik jener göttliche Funke innewohnte, der sein Licht in die Seelen anderer Menschen warf.

      Der geistigen Arbeit anderer Denker gesellte Tolstoi viele eigene Gedanken über dieselben Lebensfragen bei, die er teils früheren Werke entnahm, zum größten teile aber neu niederschrieb. So bildet das Werk nicht nur ein Sammelbuch der Weisheit anderer Denker, sondern zugleich einen neuen Niederschlag der selbständigen schöpferischen Gedankentätigkeit Tolstois. Wie in einer gefüllten Schatzkammer des menschlichen Geistes finden wir hier die erhabensten und tiefsten Gedanken der Wahrheitssucher und Verkünder der ganzen Menschheit, von der Weisheit ältester Zeiten aus Indien, China, Iran, Palästina, Griechenland, Rom, bis auf die der Denker und Apostel unserer Tage.

      Aber trotz der großen, tief eindringenden Bedeutung dieser Arbeit gab der nimmermüde, unaufhörlich vorwärts strebende Tolstoi sich auch mit dieser Form noch nicht zufrieden. Was er mit so vieler Mühe, unter so unausgesetzter Anspannung seiner Geisteskräfte herausgefunden, sollte allen Herzen, jedem Verstand zugänglich gemacht, und dazu musste es auf die einfachste, klare Form zurückgeführt werden. Das geschah im Verkehr mit – Kindern.

      Gerade damals, fast ein halbes Jahrhundert nach der Schule in Jassnaja Poljana, kehrte Tolstoi zu seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Unterricht von Kindern, zurück. Vieles Mal war sein Hauptziel, das Allerhöchste, was Menschenweisheit herausgefunden, Kindern zugänglich zu machen. In ungezwungener, bisweilen recht lärmender, von dem reinen und lebhaften Interesse der Kinder durchdrungener Unterhaltung suchte Tolstoi ihnen in passender Form die Gedanken über irgendeine grundlegende Lebensfrage zu erläutern und zu erklären. Da wurde jeder Gedanke eifrig hin und her gewandt, entwickelt, auf die einfachste Form zurückgeführt, von Tolstoi niedergeschrieben, abermals umgearbeitet und so allen Menschen verständlich gemacht.

      Tolstoi sammelte und ordnete dann die bis dahin zerstreuten Gedanken nach einheitlichem Plane, in dem er aus der Fülle des gesamten Materials 30 Grundfragen des Lebens und Glaubens absonderte und dann alle Gedanken auf diese 30 verschiedenen Rubriken verteilte und ordnete. Auf diese Weise wird jeder der 30 Fragen, nachdem ein Leitsatz über das Wesen der Frage an die Spitze gestellt ist, in ganz bestimmter Disposition behandelt und erörtert.

      Dem ganzen Werk gab Tolstoi anfangs den Titel „Gedanken über das Leben“, später endgültig den Titel „Der Lebensweg“.

      „Angesicht des immer näher rückenden Todes und nach eine Reihe tiefer Ohnmachtsanfälle“, erzählt Tolstoi Verleger und Freund, „spannte der Greis seine geistigen Kräfte bis zuletzt auf das Äußerste an, um mit der Flamme des eigenen Genius und der anderer großer Denker seinen Mitmenschen den Lebensweg hell zu erleuchten.“

      Drei verschiedene Korrekturen des Werkes las Tolstoi nacheinander. Immer wieder fand er etwas zu ändern und zu ergänzen und verweilte mit ganz besonderer Liebe bei dieser Arbeit. Es war für ihn stets eine Freude, wenn die Korrektur des einen oder anderen Heftes ankam. War er mit der Arbeit fertig, so brachte er sie oft zu Pferde, dem damals 6 Werst von Jassnaja Poljana weilenden Verleger.

      „Deutlich sehe ich noch“ – schreibt letzter – „sein von Güte leuchtendes Greisengesicht mit dem unschuldigen Lächeln, mit dem er, der Weltgenius, dessen Wort der Menschheit so heilig sagte:

      Da habe ich wieder alles schrecklich vollgeschmiert; verzeihen Sie nur, ich werde es nicht wieder tun’“

      Bei dem vorletzten Besuch in Jassnaja Poljana am 18./31. Oktober 1910 sagte Tolstoi, wenn die Hefte des „Lebenswegs“ erscheinen wären, würde er darangehen, sie noch einmal zu bearbeiten, zu vereinfachen, und sie jedem noch verständlicher und begreiflicher machen.

      Das letzte Mal brachte der Verleger Anfang November zwei Korrekturen nach Astapowo, wo Tolstoi sterbend lag. Bei dem letzten Wiedersehen am 17. November, drei Tage vor Tolstoi Tode, als er noch einige Kraft besaß, hörte der Greis zunächst die Mitteilungen über Vorbereitungen zum Druck mit an. Dann sagte der Herausgeber ihm, er hätte für alle Fälle die beiden Abteilungen „Selbstverleugnung“ und „Demut“ mitgebracht. Mit erlöschender Stimme, aus der tiefer Kummer darüber klang, dass er nicht die Kraft besaß, sofort an die Arbeit zu gehen, sagte Tolstoi: „Ich kann nicht mehr . . . . . Machen Sie das selbst.“ –

      So erscheint nun hier in deutscher Sprache Tolstois Lebenswerk der letzten Jahre; sein Weisheitsbuch und sein Vermächtnis an die Menschen, die er liebte und denen er bis zum letzten Atemzuge diente.

      Berlin, Anfang Juni 1912 Dr. Adolf Heß

      Über den Glauben

       Um ein gutes Leben zu führen, muss man wissen, was man zu tun hat und was nicht. Dazu ist der Glaube nötig. Glaube ist das Wissen dessen, was der Mensch bedeutet und wozu er in der Welt lebt. Solchen Glauben hatten und haben alle vernünftigen

Скачать книгу