Veränderungen von Verhaltensstandards im Bereich familialer Erziehung und Sozialisation seit 1945. Winfried Wolf
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Veränderungen von Verhaltensstandards im Bereich familialer Erziehung und Sozialisation seit 1945 - Winfried Wolf страница 13
Auffallend ist, wie sich der Ratgeber bemüht seine Antwort nicht zum Vorwurf an die Eltern geraten zu lassen. Das verbindende „Wir“ entlastet, mildert ab und bringt zum Ausdruck, dass wir alle, auch wenn wir es gut meinen, nicht vor Erziehungsfehlern gefeit sind.
In der Haltungsanalyse der elterlichen Aussagen werden also positive Formulierungen und Verständnis für Fehler besonders wichtig genommen, um die Eltern und potentielle Ratsuchende nicht zu verprellen. Der Briefschreiber soll ja nicht verärgert, sondern nachdenklich gemacht werden. „Formulierungen in der Möglichkeitsform und der Frageform sind dazu oft am besten geeignet.“78
Gegen Ende einer Antwort wird der Ratgeber nicht umhin können den fragenden Eltern eine Empfehlung zu geben. Ihr gilt in dieser Untersuchung ja vor allem unser Interesse. Im oben angeführten Fall aus dem „Ratgeber“ fällt die Antwort so aus: „Sie sollten also den Mut finden, mehr auf die Vorschläge und Initiativen des Kindes einzugehen, auch wenn am Anfang vielleicht manches danebengehen wird. Da Ihre Tochter ja keine schlechte Schülerin ist, sollten Sie ihr mehr freie Hand lassen, weniger Kontrolle ausüben, nicht dauernd fragen und bohren. Damit geben Sie ihr die Möglichkeit, Vertrauen zu sich selbst zu finden, sicherer zu werden, die eigene Persönlichkeit zu entfalten. Dies dürfte im Endeffekt zu einer sichtbaren inneren und äußeren Ruhe führen. Im übrigen wäre es gut, künftig das, was Sie an Ihrer Tochter auszusetzen haben, für sich zu behalten.“ (s. o., S. 1157).
Die Eltern brauchen also an ihrem erwünschten Verhaltensziel, ‚innere und äußere Ruhe der Tochter’, keine Abstriche zu machen; geändert werden sollten jedoch Einstellung und Verhalten. Für Eltern und Tochter lassen sich im angeführten Fall im einzelnen folgende Normen des Verhaltens abstrahieren:
für die Eltern:
Akzeptanz und Empathie (Kinder annehmen wie sie sind, auf Vorschläge und Initiativen der Kinder eingehen)
Zurücknahme von Überwachungs- und Kontrollfunktionen (den Kindern freie Hand lassen, weniger Kontrolle ausüben)
Zurückhaltung in erziehlicher Hinsicht (nicht dauernd fragen und bohren, für sich behalten, was man auszusetzen hat)
für die Tochter:
Selbständigkeit, Selbstbewusstsein, Selbstverantwortung (Vorschläge machen, Initiativen ergreifen, den Wert der eigenen Person erfahren)
Freiheit durch Leistung (sich Freiheiten durch gute Schulleistungen verdienen)
Mitunter kommt es vor, dass der besprochene Problemfall für so schwerwiegend angesehen wird, dass eine ‚Lösung’ allein durch die Zeitschriftenberatung nicht möglich ist. Problematische Briefschreiber und solche, bei denen die Probleme der Kinder vermutlich neurotisch sind, werden dann an Erziehungsberatungsstellen verwiesen.
Begründung für die gewählte Art der deskriptiven Darstellung
Die Darstellung dessen, was in der familiären Sozialisation und Erziehung gelten soll, stützt sich vornehmlich auf die Familienzeitschrift „Ratgeber – Frau und Familie“ als Quelle. Zur Veranschaulichung einzelner Beiträge, die aus dem genannten Quellenmaterial selbst nicht hinreichend verständlich werden, können Texte aus anderen Publikationen ähnlicher Art herangezogen werden.
Die Gliederung der Darstellung orientiert sich zeitlich gesehen nach Jahrzehnten, inhaltlich gesehen lehnt sie sich im Wesentlichen an das vorgefundene Material im „Ratgeber“ an, d. h. es wird nicht versucht bei stofflich unterrepräsentierten Themenbereichen „künstlich aufzufüllen, um den Eindruck von „Ausgewogenheit“ zu vermitteln. Problematisch ist allerdings eine Gliederung nach Jahrzehnten, weil damit wie bei jeder Phaseneinteilung, das Entwicklungsgeschehen weit einheitlicher erscheint, als es tatsächlich ist. Die Übergänge von Jahrzehnt zu Jahrzehnt täuschen Einschnitte vor, die bei umfassenderer Betrachtung verschwinden würden. Um aber Veränderungen in den Verhaltensstandards hinreichend deutlich machen zu können, bedarf es großer Zeitspannen; eine „feinere“ Einteilung nach Jahren oder jahresgruppen stellt also keine Alternative dar. Ich werde in Berücksichtigung der genannten Schwierigkeiten daher im Kommentar und in der vergleichenden Interpretation des Materials an geeigneter Stelle auf Sprünge und beschleunigte Veränderungsprozesse aufmerksam machen.
Die einzelnen Kapitel zur Darstellung der Verhaltensstandards im Bereich familiärer Sozialisation und Erziehung folgen einem im Wesentlichen einheitlichen Schema: Darstellung der allgemeinen Familiensituation im jeweiligen Zeitabschnitt; Darstellung der geltenden Standards in einzelnen Verhaltensbereichen; Kommentar und Skizzierung der makrosoziologischen Rahmenbedingungen; eine vergleichende Interpretation des Quellenmaterials; die Herausarbeitung gerichteter Veränderungsprozesse bildet den Abschluss des deskriptiven Teils.
Aus heuristischen Gründen wurde für die Darstellung der geltenden Standards in einzelnen Verhaltensbereichen eine Matrix erstellt, die sich auch in der Gliederung der jeweiligen Unterkapitel wiederfinden wird. Die aufgeführten Verhaltensbereiche in der waagerechten Leiste stellen den Versuch thematischer Zusammenfassungen dar, - Zusammenfassungen, wie sie sich aus dem Material selbst ergeben. Aufgeführt sind also nicht alle möglichen Verhaltensbereiche, sondern die einer Statistik der tatsächlichen Häufigkeit folgenden.
Mehr oder minder willkürlich ist die Anordnung nach Altersstufen in der senkrechten Leiste der Matrix. Keinesfalls soll hier einer Lebensaltersgebundenheit von Entwicklungsständen das Wort geredet werden. Auch hier geschieht die Einteilung aus heuristischen Gründen und soll nur dazu beitragen die Darstellung selbst zu ordnen. Wichtig erscheint mir lediglich, dass hiermit Kinder und Jugendliche erfasst werden, die im Familienverband der Stammfamilie leben und den dort geltenden Regeln und Normen des Zusammenlebens unterworfen sind. Das gegebene Beispiel einer solchen Matrix stellt in den einzelnen Feldern thematische Möglichkeiten dar und gibt kein historisches Zeitbild wieder.
Matrix zur Erfassung erziehungsrelevanter Verhaltensstandards
Die deutsche Familie im Ratgeber der 50er Jahre
Elternbild und Anforderungen an ihr Verhalten gegenüber den Kindern im Ratgeber der 50er Jahre
„Wirkliche Autorität“, schreibt der Ratgeber 1959, „wird durch Vorbild und das Setzen von Werten... erreicht. ...in diesem Aufstellen von Leitbildern... liegt unsere (der Eltern, d. V.) Autorität innerhalb der Familie.“ (6/59/547). Nimmt man den Kindern diese Autorität, „dann werden sie es einmal schwer haben, sich im Leben anzupassen.“ (9/62/937)
Mit dem Stichwort Autorität in der Familie gerät bis heute wie selbstverständlich die Rolle des Vaters als Oberhaupt der Familie ins Blickfeld, doch wird, wie der Ratgeber zu berichten weiß, „viel gesprochen über das Ende des Patriarchats“ und den Verlust der väterlichen Autorität. Fast beruhigend aber wird im gleichen Beitrag etwas weiter unten festgestellt: