Südamerika. Friedrich Gerstacker

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Südamerika - Friedrich Gerstacker страница 9

Südamerika - Friedrich  Gerstacker

Скачать книгу

ist er in seiner Kraft, daß schon manches Fahrzeug, dessen Capitän die ersten Anzeichen nicht beachtete oder gar nicht kannte, sämmtliche Stengen über Bord geworfen hat, ehe die oberen Segel geborgen, die unteren gereeft werden konnten, ja wohl auch ganz und gar verloren ging.

      Hat der Sturm nun von dieser Richtung ausgetobt, so zieht er gewöhnlich mehr nach Süd, Südost, Ost und Nordost herum und weht dann mäßiger. So schnell wendet er aber dabei und ändert seine Richtung, daß er manchmal schon in fünf Minuten vom scharfen Nord zum wüthendsten Südwesten wird und dann allerdings den Schiffen höchst gefährlich werden muß.

      Unser späterer Lootse, ein alter Amerikaner, sagte mir, daß er es schon erlebt habe, wie der Pampero auf solche Art dreimal in 24 Stunden um den Compaß gewechselt sey. Die See geht nach diesen Stürmen ungemein hoch und der Aufenthalt in einem kleinen Schooner ist nichts weniger als angenehm; man wird von einer Seite an die andere geworfen, und weder Ruh noch Rast ist zu finden. Erst am dritten Tag beruhigt sich gewöhnlich das Wasser wieder.

      Ein solcher Pampero jagte uns nun am 21., 22. und 23., größtentheils mit dicht gereeften Segeln und nur mittelmäßig unseren Cours verfolgend, auf der See herum, und besonders tröstend war dabei die Aussicht, in ganz kurzer Zeit diesen angenehmen Besuch erneut zu bekommen, da die Pamperos um diese Jahreszeit gewöhnlich mit jedem Mondwechsel, mit Neumond, erstem, letztem Viertel und Vollmond, also den Monat viermal, wiederkehren. Am 25. besserte sich der Wind, und am 26. kamen wir in Sicht des nördlichen La Plata-Ufers.

      Am 27. waren wir in der Mündung bei der Insel Lobos (Seehundsinsel), die, wie einer meiner alten Lehrer in Leipzig vom Hasen sagte, »ihren Namen wirklich mit Recht führt,« wir sahen Massen von Seehunden in dem jetzt vollkommen ruhigen Wasser, denn der Wind starb bald zu völliger Stille ab, und unser Capitän versicherte mich, er würde das Boot aussetzen, wenn ich einen der Seehunde von Bord aus schießen könne. Um meine gute Büchsflinte nicht auf der See einzuschmutzen und vom Seewasser rosten zu lassen, hatte ich bis dahin meiner Jagdlust Gewalt angethan. Die Gelegenheit war aber zu verlockend – Seehundsjagd im Rio de la Plata und Wild dazu in Masse; ich lud, und zwei Seehunde, die sich gleich nacheinander auf etwa 40 Schritte dem Schiff näherten und das rauhe, aufs äußerste erstaunte Gesicht über Wasser zeigten, büßten ihre Unvorsichtigkeit mit dem Tode. Rasch wurde nun das kleine Boot ausgesetzt, ehe wir aber zu den Erlegten hinkommen konnten, waren sie schon gesunken. Ich schoß jetzt noch nacheinander sechs Stück, meist in den Kopf, ohne aber im Stande zu seyn, auch nur einen einzigen ins Boot zu bekommen; den siebten traf ich endlich, um ihn nicht gleich zu tödten, weil sie dann augenblicklich wegsanken, in den Hals, und als unser Boot, während das verwundete und halbbetäubte Thier auf dem Wasser herumschlug, dicht an ihn hinanglitt, schleuderte der vorn im Bug stehende Matrose die zu diesem Zweck schon bereit gehaltene Harpune auf den Sinkenden. Das war aber gerade so, als ob er das Eisen auf einen Wollsack geworfen hätte, es ging gar nicht durch die weiche, elastische, aber auch zähe Haut, und wäre der tödtlich Getroffene nicht noch einmal selber an die Oberfläche gekommen, wir hätten ihn ebenfalls verloren, so aber erwischte ihn der Steuermann noch glücklich an einer Floße und wir holten ihn über Bord. Es war ein tüchtiger Bursche und trug eine vortreffliche Haut.

      Den ganzen Nachmittag hatte sich kein Lüftchen geregt, die See, oder hier vielmehr die freilich ganz der See gleichende Mündung der La Plata lag spiegelglatt und unbewegt, und der Himmel sah so rein aus, als ob er im Leben keine Wolke getragen oder je wieder dulden würde, daß eine solche seine Klarheit verdüstern solle. Erst jetzt, als es gegen Abend ging, erhob sich ein leiser, leiser Luftzug, und die Richtung, aus der dieser wehte, wie die Art, wie er sich rasch veränderte, gefiel unserem Capitän, der dieses böse Wasser schon lange befahren, so wenig, daß er uns augenblicklich mit dem Sprachrohr zubrüllte, an Bord zu kommen.

      Wir hatten uns indessen, eifrig mit den Seehunden beschäftigt, den Henker darum gekümmert, wie es sonst um uns aussah, wenn sich aber auch noch kein gefährliches Anzeigen blicken ließ, wußten wir doch Alle zu gut, wie rasch das auf See eintreten kann, und an Bord ist in solchem Falle auch der Barometer ein vortrefflicher Warner, der schon manches Segel, ja manches ganze Schiff gerettet hat. Ohne also auch weiter nur einen Moment zu säumen, ja ohne nur noch einen Schuß auf hie und da emportauchende Seehunde zu thun, mit denen wir uns doch nun nicht weiter aufhalten durften, ruderten wir zum Schiff zurück, so rasch uns die, von vier kräftigen Matrosen geführten Riemen bringen konnten, und kaum dort angelangt, folgte auch schon ein rasch gegebener Befehl dem anderen. Das Boot wurde zuerst wieder durch sämmtliche Mannschaft an Bord genommen, und der Seehund blieb für jetzt unbeachtet darin liegen. Der Capitän hatte indessen noch einmal nach dem Barometer gesehen, und die leichteren Segel kamen gleich darauf herunter, das Marssegel wurde gereeft, und wir waren, kaum damit fertig, als rasch und drohend von Westen her eine dunkle Wolkenschicht aufstieg und der Wind zugleich ziemlich scharf von Norden an zu wehen fing. Besserer Zeichen bedurfte es nicht. Das große Segel wurde jetzt ebenfalls, das Marssegel dicht gereeft, das mainsail ganz fest gemacht, und nun ging der Tanz wieder los. Noch war’s nicht dunkel geworden, als sich der Wind nach Nordwest, dann gegen Westen herumschlug, und bald pfiff wieder, vom fluthenden Regen begleitet, ein so wüthender Pampero über den weiten Strom dahin, daß der Sturm durch die Blöcke und Taue heulte, die See mehr und mehr aufgerüttelt, ihre weißen Kämme in einem wahren Spritzschaum über die Fläche sandte und die kleine Insel, in deren Nähe wir heute herumgeschwommen, schon lange wieder unseren Blicken entschwunden war.

      Die ganze Nacht dauerte es so fort; ich wurde zweimal aus der nur mit einer sehr niederen Schutzwand versehenen Coje geworfen, ja selbst der nächste Tag bot uns wenig Besseres. Der eigentliche Pampero, wie der erste und tollste Ansturm des Wetters genannt wird, hatte sich allerdings in etwas gelegt, aber es wehte doch noch trotzdem ein ganz anständiger Sturm, und unser kleines Fahrzeug arbeitete auf eine verzweifelte Weise in den aufgerüttelten Wogen umher, die den Mitteltheil desselben fortwährend bedeckt hielten, und beim Auf- und Niedersteigen ihre klare, perlende Fluth sogar bis dicht an’s ziemlich erhöht liegende Steuer spülten.

      Der San Martin – früher »Carl Heinrich« und jetzt nun umgetauft, weil er unter argentinischer Flagge fuhr, war, was die Seeleute ein »tüchtiges Seeboot« nennen, und segelte besonders gut; dieß konnte aber natürlich nicht verhindern, daß das kleine Ding von der hochgehenden See auf das unbarmherzigste umhergeworfen wurde, und wir selber flogen in der Cajüte, wenn man sich nicht wirklich aus Leibeskräften festhielt, bald aus dieser Ecke in jene, mit dem einzigen Vortheil, daß man nie an seine alte Stelle zurückzu gehen brauchte, weil uns die nächste Bewegung gewöhnlich schon selber dorthin, oder doch in die nächste Nähe, zurück brachte. Beim Essen lag, wie bei allen Schiffen in schlechtem Wetter, ein Gestell von Querleisten auf dem Tisch, die Teller am Hinunterrutschen zu verhindern. Das unsere war gute zwei Zoll hoch, und doch sprangen sie oft darüber hin. Keinen Löffel Suppe konnte man als errungen betrachten, bis er nicht wirklich hinuntergeschluckt war, und wenn man bei Tisch kühn genug seyn wollte, mit beiden Händen zu essen, so mußte man sich wenigstens indessen mit den Beinen festhalten. Es war eine traurige Existenz und der Wind blies uns dabei so in die Zähne, daß wir nicht allein gar keinen Fortgang machen konnten, sondern im Gegentheil wieder weit zurück und in See hinausgetrieben wurden. Seevögel gab es hier in fast unglaublicher Menge.

      Wegen des Kriegs zwischen Buenos Ayres und Montevideo, wobei Rosas die Stadt Montevideo von der Landseite her fest eingeschlossen hielt, konnten diese keine Provisionen und besonders kein Fleisch aus dem inneren Lande bekommen, und zahlreiche Fahrzeuge waren beschäftigt gewesen, Rinder von Rio Grande aus Brasilien nach Montevideo hinaufzuführen. Der San Martin war ebenfalls früher zu diesem Geschäfte verwendet worden, ehe er die argentinische Flagge führte. Diese kleinen Schooner wurden nun nicht selten, von einem tüchtigen Pampero überrascht, genöthigt, ihr Vieh über Bord zu werfen, und da auch selbst auf glücklichen Reisen einzelne Stücke immer daraufgingen, so trieben fast ununterbrochen todte Rinder in der Mündung des Stromes herum. Dadurch aber hatte sich eine wahre Unmasse von Seevögeln hierhergezogen; Albatrosse, Captauben und Gott weiß, wie viel verschiedene Arten von großen und kleinen Möven, so daß sie manchmal zu Tausenden über die aufgerüttelten Wogen strichen und das Schiff fortwährend kreischend umzogen.

Скачать книгу