Die Gärten der Medusa. Dieter Bachmann
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Die Gärten der Medusa - Dieter Bachmann страница 17
Manchmal waren ihm Orte wichtiger als Menschen. Er wolle keine neuen Menschen mehr kennenlernen, hatte er einmal gesagt; auf Orte blieb er neugierig. Der Jardin des Plantes war ein besonderer Ort, einer, an dem für ihn keine Erinnerung hing, er war noch nie hier gewesen. Das gab dem Garten etwas berührend Unberührtes.
Meist waren die Orte mit Erinnerung verbunden, und er ging an einen Ort, um sich zu erinnern. Solche Orte brachten ihm Menschen zurück, in der Erinnerung liebte er sie. Die Orte, die verlassen waren, gaben ihm für die Menschen, die er dort gekannt hatte, eine Zärtlichkeit. Mehr Zärtlichkeit, als er damals aufgebracht hatte, vielleicht. Dieselbe Zärtlichkeit spürte er dann für den Ort. Eine Zärtlichkeits-Dankbarkeit. Schauplätze, leer nun, an denen das Ereignis vergangen war. Nicht die Erinnerung: Hier habe ich einmal mit Norma ein paar Tage glücklich gewohnt, in diesem Haus Inge kennengelernt, hier mit Emilio im Kino gewesen. Norma und Inge und Emilio waren ihm wieder nahe. Vielleicht näher als damals. Dadurch, dass er nun mit ihnen allein war, sie in der Erinnerung besaß. Damals war nur Gegenwart gewesen, also alles unmittelbar vergänglich. Jetzt blieb die Erinnerung stehen, ein Andachtsbild.
Die Liebe kam zurück mit dieser Zärtlichkeit: die Liebe, das Fest des Lebens, das Vertrauen in den Augenblick.
An einem solchen Ort spürte er alles wieder, der Ort gab ihm den Augenblick als gelebtes Leben und Vermächtnis zurück. Er hatte geliebt, gelebt; verraten, vergessen; jetzt war es wieder da, und er musste nur stehen bleiben, an dem Ort.
Der neue, der unbetretene Ort aber wurde zu einem neuen Theater seines Lebens, unverbraucht, nur leere Bühne. Blieb Wild stehen, irgendwo, etwa vor diesem vertrockneten Flieder, Syringa vulgaris, atmete er, sog er die Luft ein, dann war es ihm, als wünschte er sich nun, auch diesen neuen Ort mit einem Lebensmenschen, mit ihr, die nun doch fehlte, zu teilen. Das waren auch immer die Helen-Momente.
Die Gegenwart verging, die Orte blieben. Wild, zerstreut, stand vor einer Hinweistafel, die auf einen früheren Mitarbeiter und seine besonderen Verdienste um den Garten aufmerksam machte.
Ein Joseph Decaisne, 1807–1882, hatte hier offenbar sein ganzes Leben verbracht. «Entré à 17 ans comme garçon jardinier au Jardin des Plantes, son zèle et son intelligence furent remarqués: Il fit une belle et longue carrière au jardin où il termina sa vie. Aide naturaliste à la chair de botanique en 1833; professeur à la chair de culture; directeur adjoint.»
Aber was hieß denn dies: «Il s’intéressait plus aux méthodes horticoles et à la structure des plantes qu’à leur classification»? Er habe sich mehr für die Pflege der Pflanzen und ihre Eigenschaften als für ihre Klassifikation interessiert? Also mehr für die Pflanzen selbst als für ihre wissenschaftliche Beschreibung, in welcher die Franzosen als Land der Aufklärung besonders tüchtig waren?
Ganz so wie unser Vittorio in Rom, dachte Wild, unser Gärtner im Park der Contessa. In den ummauerten Gartenpark an der Via Ludovisi gekommen als halbes Kind, und dort geblieben ein langes Leben lang. Nicht besonders an Theorie interessiert, an abstrakter Botanik, umso mehr an der praktischen Arbeit mit seinen Pflanzen. Ein sogenannt einfacher Mann, der seine Gartenweisheit nicht aus den Büchern, sondern direkt aus dem Boden bezog, sozusagen. Bloß bist du, Vittorio, liebster aller Römer, im Unterschied zu deinem Pariser Kollegen Joseph nicht Vize-Direktor geworden. Das hattest du nicht nötig, warst du doch ohnedies der geheime Chef.
Verkehrslärm von der Straße her, von der Rue Cuvier. Dort draußen verkehrte der Autobus und der ganze übrige Parisverkehr, als wüsste man dort nichts von dieser Insel hinter den hohen Gittern, dem Jardin und seinem Arboretum, den Gewächshäusern, Wintergärten, Beeten, Rabatten, dem Labyrinth, dem Amphithéâtre, den Kiesflächen, Alleen, der Gloriette, dem Museum, den Baumveteranen, den spezialisierten Bibliotheken; und nichts von den Skeletten in der Galerie für vergleichende Anatomie und gar nichts von den von einem leisen Wind bewegten Stengeln des Wintermohns, weiß, gelb und rot.
Die großen Gewächshäuser, die Serre de l’histoire des plantes, die Serre de Nouvelle Calédonie und die der Forêts tropicales humides, erst kürzlich restauriert, die Pflanzungen neu hergerichtet, interessierten Wild nicht besonders. Das Äußere, die Stahl-Glas-Konstruktionen enorm; dann bezahlte man seinen Eintritt nur, um sich unbehaglich zu fühlen zwischen den hohen bleichgrünen Tropengewächsen. Ja, Triste Tropiques, das kam einem da in den Sinn.
Er ging rasch und unaufmerksam durch die badezimmerwarmen Feuchtgebiete und künstlichen Savannen, den schweigenden Blätterwald, nur um im dritten Gebäude, er war hier der einzige Besucher, auf einen jungen Gardien zu stoßen, der auf Arabisch auf sein Handy einredete, der laut und vulgär die Stille des Raums zerstörte. Wieder einmal ein ungeniert parlierender Wächter, die Pest aller Museen der Welt.
Wozu braucht es in solchen Instituten überhaupt einen Direktor, wütete Wild, wenn dieser nicht einmal in der Lage ist, das Personal in die Schranken zu weisen.
Braucht es nicht eher einen Oberaufseher als den Direktor? Einen Wächterswächter, Sittenhüter, der diesen Typen bei der ersten Verlautung aufs Maul haut? Sind wir denn nicht hier, wir alle, mit Bedacht allein hergekommen, «Figures in a Landscape», ausser den Belles-Mères natürlich mit ihren quengelnden Enkeln, um dem Gerede dort draußen zu entgehen, dem ewigen Geschwätz, vor dem mit der Erfindung des Handys die letzte Schranke fiel?
Unrettbar, diese Menschheit.
Die farbigen Bilder von Leopard, Papagei, Orang Utan und Wasserbüffel lockten Wild schließlich in die Ménagerie. Und das Schweigen der Tiere. Und natürlich auch: die Mitteilung, der Tiergarten im Jardin des Plantes sei der zweitälteste der Welt, 1794 begründet.
Ein Produkt der Revolution offenbar. Und die Kehrseite ihrer Grausamkeit. Der Tiergarten verdankte seine Existenz nämlich der Weichherzigkeit der damaligen Verantwortlichen des Jardin, der als Jardin royal des plantes médicinales schon seit 1635 bestanden hatte.
Und nun, 18. und 19. Jahrhundert in Frankreich; die Luft schwirrte von Neugier und Erkenntnissen; mit Daubenton und Thouet war Frankreich führend in Zoologie und Botanik, mit den Forschungsreisen von Tournefort, Adanson, Bougainville, La Pérouse, Entrecasteaux und der Bonapartischen Expedition nach Ägypten kamen neue Bilder aus der Welt hinter dem europäischen Horizont. Aufklärung, im weitesten Sinn. War es ihr, einem neuen Verständnis für die belebte Welt um den Menschen zu verdanken, dass die Tiere hier in dieser frühen Ménagerie überlebt hatten? Dass man sie lieber lebendig als tot sah?
Die zur Schlachtung oder Ausstopfung bestimmten Tiere, die aus Beständen privater Schausteller kamen und von den Revolutionswächtern den Wissenschaftlern zur Erforschung überstellt worden waren? Später, las Wild, seien auch die Tiere aus der ehemaligen königlichen Menagerie in Versailles in den demokratisierten Tiergarten gekommen, und noch später schließlich viele Tiere aus den Kolonien als Geschenke von Forschungsreisenden, Kolonialbeamten und Privatleuten.
Vorübergehend machte die Ménagerie mit einer Giraffe von sich reden. Zarafa ihr Name, sie war am 30. Juni 1827 in den Zoo gekommen und hatte noch achtzehn Jahre lang dort gelebt.
«Begründet im Jahr 1794, beherbergte die Menagerie einst Tiere aller Größen», sagte das schmale Büchlein in Wilds Hand, sein Itinéraire, «Elefanten, Giraffen, Bären, Löwen in den Gebäuden, die heute als historische Bauten geschützt sind. Besorgt um das Wohlergehen ihrer Schützlinge, behütet der Tierpark heute vor allem kleinere Tiere und solche, die vom Aussterben bedroht sind.»
Tatsächlich