Glanz und Elend der Friedrich - Wilhelms. Helmut H. Schulz

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Glanz und Elend der Friedrich - Wilhelms - Helmut H. Schulz страница 8

Glanz und Elend der Friedrich - Wilhelms - Helmut H. Schulz

Скачать книгу

Emils wurde das Verhältnis zwischen Vater und Sohn kaum besser. Der Erbprinz fand seine Stiefmutter weiterhin abscheulich, eine Agrippina, die nahen mütterlichen Verwandten waren tot oder unerreichbar fern. Doch eine Frau gab es, die ihren lieben Prinz Friedrich vergötterte, auch. eine Schwester des Kurfürsten, ebenfalls Witwe, die Landgräfin von Hessen-Kassel, Hedwig Sophie. Diese Frau sollte kurzfristig eine besondere Rolle im Leben des jungen Prinzen spielen. Der Onkel Johann Georg von Anhalt, mit einer Schwester der verstorbenen Luise Henriette verheiratet, der nämliche, der auf Fritz hatte achtgeben sollen, falls sich sein Vater wieder verheiraten würde, sprang dem Neffen schon deshalb bei, weil er den Abscheu des jungen Mannes gegen die Kurfürstin Dorothea teilte. Es war ein rechtes Familientheater nach dem Muster antiker Dramen, das sich jetzt anbahnte. Selbst das Gift fehlte nicht, mit dessen Hilfe dem Schicksal nachgeholfen werden sollte.

      ELISABETH HENRIETTE

      Warum, fragt der Beobachter, Sozial-, Kulturkritiker, warum, zum Teufel, gibt es massenweise Bilder ernster Damen und würdevoller Herren und kaum eine gute Darstellung jugendlicher Prinzen, oder nur ausnahmsweise und ins Zwergenhafte gewendete Erwachsene? Weil das Zeitalter nicht jugendfreundlich gewesen ist, lautet die Antwort, und weil man erst einmal etwas werden musste in dieser Welt des Scheins, der Trugbilder und der harten Wirklichkeiten. Vergessen darf auch nicht werden, dass diese Pinselei für die Fürstengalerien der Herrscherhäuser bestimmt war. Kunst, wird man dem Maler gesagt haben, wird von Ihnen nicht verlangt, Monsieur, wohl aber die Darstellung der Repräsentation, der tristen Vornehmheit und des bescheidenen Größenwahns. Richten Sie sich danach, Monsieur, wenn Sie wollen, dass man Sie auch bezahlt!

      Ach, unsere Elisabeth Henriette wurde von einem Hermann Heinrich de Quitter gemalt. Sein Bild zeigt eine wahrscheinlich mittelgroße Dame im Samtkleid mit bis zur Büste freien Schultern, mit schönen, zierlich gespreizten Händen, die vermutlich Grübchen aufweisen, und ein rund- ovales Gesicht mit einem leichten, vertrauenerweckenden Lächeln. Perücke trägt Elisabeth nicht, das Haar ist schlicht aufgesteckt. Diese Dame wurde nur zweiundzwanzig Jahre alt; auf dem Gemälde des Heinrich Quitter sieht sie aus wie Mitte Dreißig. Das dürfte auch angestrebt worden sein. Vorbei die Zeit der Renaissancekunst mit den erschütternd menschlichen Bildern von büßenden - gleichwohl erotischen - Magdalenen, üppig bebrüstet, von Männern mit kraftgeschwellten Hälsen und Lenden, wo jedes Bild ein Schrei der Lust und der Befreiung gewesen ist. Die Maler hatten zu malen, die Mäzene zu sehen verlernt. Was, um alles in der Welt, brachten die Leute nur aus Italien mit, in welches sie massenhaft pilgerten, vorgeblich um etwas zu lernen und die Malerei Michelangelos zu studieren? Nichts brachten sie mit, ausgenommen billig Eingekauftes, genau wie heute.

      Dieses wunderbare Mädchen Elisabeth von noch nicht einmal zwanzig Jahren wohnte in Kassel und war die Cousine Friedrichs. Hier ist einzuflechten, dass sich die Stiefmutter Dorothea schon an dem älteren Karl Emil heiratsstifterisch versuchte und ihm eine Niederländerin ins Bett legen wollte. Dieser junge Mann hatte es jedoch kategorisch abgelehnt, eine andere als ein gehorsames deutsches Mädchen zu ehelichen, und die oranische Prinzessin schnöde abgewiesen. Nun sollte es der Bruder des Verstorbenen sein. Zwar drohte die Berliner Agrippina dem anderen Sohn ihres Gemahls aus erster Ehe, er werde es zu bereuen haben, ihr in dieser Sache Paroli zu bieten, der Herr Stiefsohn aber blieb widerspenstig. Es kam zu heftigen Auftritten, und Friedrich hatte nun endlich Ursache, seiner Stiefmutter das Allerschlechteste zuzutrauen. Der Kurfürst hatte allerdings ebenfalls Pläne mit dem Thronerben, er wünschte sich die verwitwete Schwester des Kaisers Leopold zur Schwiegertochter. Diese Frau war einst die Gattin des Königs Michael von Polen gewesen und seit dem November 1673 in den Witwenstand zurückversetzt worden. Die Historiker erklären ziemlich einstimmig ihr Unverständnis darüber, dass der Kurfürst gegen eine Verbindung mit der Kasselerin Elisabeth war, der Herzensdame des Erbprinzen. Wir aber wissen, dass Friedrich Wilhelm sich schon früher gern mit einem richtigen Königshaus verbunden hätte. Damals war es die Königin Christine gewesen, heute die ältliche Witfrau. Fritz war zur Zeit all dieser Verwicklungen, die wir auf das Jahr 1679 datieren wollen, als dem Kulminationsjahr, man eben zweiundzwanzig Jahre alt; Elisabeth, 1661 geboren, also achtzehn. Überdies, neben der rührend gefahrvollen Jugendlichkeit des Paares, waren die Beziehungen des Thronfolgers zu Tante Hedwig Sophie und den Kasselern immer innig gewesen. Die beiden jungen Leute kannten sich seit den Kindertagen. Elisabeth war die zweite Tochter der Hedwig und des Landgrafen von Hessen-Kassel, Wilhelm IV. Aus dem Erbprinzen war inzwischen leider ein ausgemachter Geck geworden, der sich selbst für dieses Zeitalter herausfordernd kleidete, der ungeheure Perücken trug und sich mit allerlei Spielereien die Zeit vertrieb, wiewohl es ihm andererseits nicht an Energie fehlte, den täglichen Kleinkrieg mit der Stiefmutter Dorothea zu führen. Dieses Paar zumindest lebte sich erfrischend aus.

      Was der Ratgeber Danckelmann tat, ist bald gesagt; vorläufig nichts. Ziehsohn und Ziehvater, als welcher sich Danckelmann mehr und mehr fühlte, verstanden sich in diesem Punkt der Heirat auf das vorzüglichste. Nach einigen heftigen Auseinandersetzungen mit der Stiefmutter packte Friedrich seine sieben Zwetschgen, den Erzieher und Freund sowie einen Kammerdiener und entfloh der Stadt Berlin in Richtung Kassel. Überlassen wir nun das Feld den jungen Liebenden; denn auch Elisabeth war für diesen aufgeputzten Affen aus Berlin entflammiert. Es bahnte sich möglicherweise etwas in diesem Zeitalter und in diesen Gesellschaftskreisen höchst Seltsames an: eine Liebesheirat aus kindischem Trotz? Der Prinz wollte seinen Kopf gegen die verhasste Stiefmutter durchsetzen, so scheint es zumindest.

      Inzwischen hatte das Berliner Schloss in Gestalt des gebieterischen Vaters heftig reagiert und kategorisch die reuevolle Rückkehr des Abtrünnigen gefordert. Hatten schon bei Friedrich die Drohungen der Stiefmutter, überdies unkonkrete Drohungen, wenig gefruchtet, so hatte der Kurfürst in seiner Schwester eine ihm im Temperament ähnliche Dame und eine beachtliche Gegnerin in diesem Ehestreit gefunden. Aus welchen Gründen auch immer die Landgräfin sich den dynastischen Überlegungen in Richtung Oranien widersetzte und ihre eigene Tochter protegierte, sie brachte jedenfalls Himmel und Hölle in Bewegung, um diese Ehe zu stiften. Dabei wäre es doch ein ander Ding gewesen, sich mit dem Haus Oranien zu verschwägern. Die Niederlande waren Großmacht, militärisch und wirtschaftlich, sie beherrschten den Welthandel, sie hatten selbst den übermütigen und ichbesessenen Ludwig XIV gezwungen, seine Heere abzuziehen, indem sie ihre Deiche durchstachen. Wilhelm, ihr Regent, war klein, unansehnlich, asthmatisch und schwächlich, aber er verfügte über einen eisernen Willen, er besaß eine klare Vorstellung von seiner Rolle in dieser protestantisch-antikatholischen Welt, und er hatte einen für seine Gegner höchst unangenehmen Grundsatz, den, niemals aufzugeben. Ihm lagen keine Kompromisse. Das brachte ihn bis auf den englischen Thron. Jedenfalls versteifte sich die Landgräfin darauf, dass die beiden jungen Leute, Friedrich und Elisabeth, zueinander gehörten, und lehnte es rundweg ab, ihn nach Berlin zurückzusenden. Da sie mit den Gepflogenheiten des Berliner Hofes vertraut war, richtete sie eine Art Überwachungsdienst mit Hilfe ihres Sekretärs Lincker ein, der die Entwicklung in Berlin beobachtete oder beobachten ließ. Diese Art des Ausspähens war allgemein üblich und an den Höfen schon deshalb akzeptiert, weil man auf diese Weise am schnellsten erfuhr, was man voneinander zu halten oder was der andere vorhatte. Sohn und Enkel unseres Friedrichs, beide Könige in und von Preußen, stimmten denn auch darin überein, dass alle Botschafter bloß verkappte Agenten seien, womit sie es zweifellos trafen, wie wir heute wissen. Andererseits lässt sich eben niemand gern in die Karten gucken, schon gar nicht, wenn er ein regierendes Haupt ist.

      Als erstes erreichte die Tante Landgräfin von ihrem Herrn Bruder die Erlaubnis, dass sich der Thronerbe unabhängig machen und einrichten durfte. Das war ein wichtiger Schritt in die Freiheit für Friedrich; ab 1677 gab es also so etwas wie einen kleinen Hof neben dem großen. Es scheint, als habe der Kurfürst auf die Länge der Auseinandersetzung mit seiner Schwester einfach die Lust verloren, einen nicht enden wollenden Streit zu führen, bei dem er letzten Endes nur einen mageren, zumindest aber zweifelhaften Sieg in die dynastischen Scheuern fahren würde. Es war

Скачать книгу