Sprachwitze. Robert Sedlaczek

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Sprachwitze - Robert Sedlaczek страница 22

Sprachwitze - Robert Sedlaczek

Скачать книгу

der Kellner. „No na, mit Büstenhalter!“ (Landmann, 1988, S. 218; 2007, S. 93)

      In diesem Witz besteht das entscheidende Merkmal des Objekts darin, dass es dazu dient, den Inhalt eindrucksvoll zu präsentieren. Die Vorstellung, dass ein Koch seine kulinarische Kreation mit einem BH auf dem Teller serviert, ist die durch Unsinn geprägte Pointe. Aber nicht alle No-na-Witze funktionieren nach diesem Muster, und nicht alle sind Unsinnswitze.

      Beim Kartenspiel. „Moische, du schaust mir in die Karten!“ – „No na, hasardieren werd’ ich.“ (Landmann, 1988, S. 219; 2007, S. 94)

      In diesem Fall ist der einleitende Satz ein berechtigter Vorwurf, und Moisches überraschende Antwort ist nicht unsinnig. In seiner Verteidigungsrede leugnet er gar nicht. Zu erwarten wäre, dass er sagt: „Ich schau’ dir doch gar nicht in die Karten!“ oder „Halt die Karten zurück, sonst sehe ich zwangsläufig dein Blatt!“ Moische aber nennt sogleich das Motiv für sein Verhalten: „Warum soll ich nicht in dein Blatt schauen? Dadurch erhalte ich zusätzliche Informationen, wie ich spielen soll.“ Witze mit einem einleitenden „No na“ können auch mit einer Aussage enden, die man als Chuzpe bezeichnen kann.

      Die No-na-Witze sind vermutlich deshalb zeitlos, weil jeder von uns im täglichen Leben immer wieder mit Aussagen konfrontiert wird, die ein „No na“ rechtfertigen würden. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht ist dieses „No na“ ein Diskursmarker: Er lässt den Zuhörer des Witzes aufhorchen, er wird neugierig, wartet auf eine unsinnige Feststellung. Wird bei einem No-na-Witz der Diskursmarker weggelassen, kommt das Gefühl auf: Hoppla, da fehlt doch was!

      Ich zitiere in der Folge aus Hellmuth Karaseks Buch Soll das ein Witz sein?

      Ein Zug setzt sich langsam in Bewegung. Sagt ein Passagier zu dem ihm gegenübersitzenden Juden: „Scheint’s fahren wir schon.“ „Die Häuser werden sie für uns vorbeitragen“, sagt der andere. (Karasek, S. 90)

      Da fehlt das „No na“, und das ist eine Katastrophe. Dabei will Karasek offensichtlich zeigen, dass Witze mit derartiger Technik jüdischen Ursprungs sind. Der Witz impliziert aber auch, dass ein Jude auf die beiläufige Bemerkung eines Goj mit hämischer Schärfe reagiert. Die Version von Salcia Landmann vermeidet diese negative Wirkung:

      Zwei Reisende sitzen im Abteil. Der Zug setzt sich in Bewegung. Der eine: „Mir scheint, wir fahren schon.“ Der andere: „No na, die Fassaden wird man an uns vorbeiziehen!“ (Landmann, 2007, S. 95)

      Manche No-na-Witze haben die Judenverfolgung durch die Nazis als Hintergrund.

      Hält ein Gestapobeamter einen Mann auf der Straße an, zeigt auf den Judenstern und fragt: „Jude, was?“ Drauf der andere: „No na, Sheriff.“

      Der Judenstern und der Sheriffstern haben mehrere gemeinsame Merkmale: Sie sind mehrzackig und werden sichtbar am Gewand getragen. Selbst die Farbe ist ähnlich: Der Judenstern ist gelb, der Sheriffstern ist meist goldfarben.

      Mit dem Satz „No na, Sheriff.“ wird dieser Zusammenhang zwischen den beiden Zeichen genial auf den Punkt gebracht. Gleichzeitig ist die Antwort ein Triumph des Unterdrückten über seinen Unterdrücker – ihr habt die Macht, aber wir haben den Witz!

      Sigmund Freud bezeichnet in seiner Witzeanalyse Gemeinsamkeiten verschiedener Dinge als Unifizierung. Aber neben dem Gemeinsamen muss auch Unterschiedliches hinzukommen, damit ein Kontrast entsteht. Während der Sheriffstern Ausdruck einer staatlichen Macht ist und den Träger gegenüber den anderen Menschen emporhebt, leistet der Judenstern das genaue Gegenteil: Der Träger wird zum „Untermenschen“, wie es die Nazis in ihrer antisemitischen und rassistischen Diktion formulierten.

      Kohn kommt auf den Bahnsteig gerannt und sieht nur noch die Rücklichter des abfahrenden Zuges. Der Bahnhofsvorstand: „Na? Zug verpasst?“ – „No na, verscheucht werd’ ich ihn haben!“

      Man muss annehmen, dass der Bahnhofsvorstand ein Nazi ist, er will Kohn mit einer provozierenden und hämischen Frage, eingeleitet mit einem „Na?“, demütigen. Auch in diesem Fall kann der Jude durch die No-na-Antwort für einen Augenblick über den Beamten triumphieren: „Wie absurd! Ihr scheint uns Juden sogar zuzutrauen, dass wir einen Zug verscheuchen!“

      Salcia Landmann bringt in diesem Fall eine irritierende Version. In ihrer Fassung wird ein „teilnahmsvoller“ Bahnvorstand von einem Juden arrogant zurechtgewiesen.

      Schmul stürzt auf den Bahnhof, sieht aber nur noch die Schlusslichter des abfahrenden Zuges. Teilnahmsvoll erkundigt sich der Bahnvorstand: „Haben Sie den Zug versäumt?“ Schmul: „No na, verscheucht hab’ ich ihn.“ (Landmann, 2007, S. 94)

      Hellmuth Karasek macht aus dem klassischen Zwei-Personen-Dialog eine Geschichte mit drei Personen. Das jüdische Milieu ist nicht mehr erkennbar, auch in diesem Fall fehlt das „No na“. Dabei soll dieser Witz doch den jüdischen Humor illustrieren – die Fähigkeit, selbst über die Häme der Antisemiten Witze zu machen.

      Ein Reisender sieht einen anderen auf den Bahnsteig stürzen, atemlos schaut der den Schlusslichtern des abfahrenden Zuges hinterher. Fragt ein anderer Mann auf dem Bahnsteig: „Haben Sie den Zug verpasst?“ Antwortet der: „Verscheucht werd’ ich ihn haben!“ (Karasek, S. 90)

      Sigmund Freud erwähnt No-na-Witze mit keinem Wort. Aber er beschreibt einen Typus, der den No-na-Witzen nahekommt. In seinen Beispielen geht es nicht um eine dumme Frage, die ad absurdum geführt wird, sondern um eine dumme Verhaltensweise, eine dumme Einstellung etc.

      Itzig ist zur Artillerie assentiert worden. Er ist offenbar ein intelligenter Bursche, aber ungefügig und ohne Interesse für den Dienst. Einer seiner Vorgesetzten, der ihm wohlgesinnt ist, nimmt ihn beiseite und sagt ihm: „Itzig, du taugst nicht zu uns. Ich will dir einen Rat geben. Kauf dir eine Kanon’ und mach dich selbständig!“ (Freud, S. 71–72)

      Der Offizier hätte laut Freud sagen können: „Itzig, ich weiß, du bist ein intelligenter Geschäftsmann. Aber ich sage dir, es ist eine große Dummheit, wenn du nicht einsiehst, dass es beim Militär unmöglich so zugehen kann wie im Geschäftsleben, wo jeder auf eigene Faust und gegen den anderen arbeitet. Beim Militär heißt es sich unterordnen und zusammenwirken.“

      Freud spricht in diesem Fall von einem Unsinnswitz. Es werde in der Pointe des Witzes etwas Dummes, Unsinniges vorgebracht, um zu veranschaulichen, dass das zuvor Gesagte ebenfalls dumm und unsinnig war. Freuds Definition wird durch das folgende Beispiel noch deutlicher:

      Ein Mann, der verreisen muss, vertraut seine Tochter einem Freunde an mit der Bitte, während seiner Abwesenheit über ihre Tugend zu wachen. Er kommt nach Monaten zurück und findet sie geschwängert. Natürlich macht er dem Freund Vorwürfe. Der kann sich den Unglücksfall angeblich nicht erklären. „Wo hat sie denn geschlafen“, fragt endlich der Vater. „Im Zimmer mit meinem Sohn.“

       „Aber wie kannst du sie im selben Zimmer mit deinem Sohn schlafen lassen, nachdem ich dich so gebeten habe, sie zu behüten?“ – „Es war doch eine spanische Wand zwischen ihnen. Da war das Bett von deiner Tochter, da das Bett von meinem Sohn und dazwischen die spanische Wand.“ – „Und wenn er um die spanische Wand herumgegangen ist?“ – „Außer das“, meint der andere nachdenklich. „So wäre es möglich.“ (Freud, S. 73; vgl. Landmann, 2010, S. 489)

      Eine Reduktion des Witzes aus der Sicht des Freundes könnte so lauten: „Wie kannst du denn so dumm sein, deine Tochter in ein Haus zu geben, in dem sie in der beständigen Gesellschaft eines jungen Mannes leben muss? Als ob es einem Fremden möglich wäre, unter solchen Umständen für die Tugend eines Mädchens einzustehen!“ Die scheinbare Dummheit des Freundes ist also nur die Spiegelung der Dummheit des Vaters.

Скачать книгу