Budschakenblut. Martina von Schaewen
Чтение книги онлайн.
Читать онлайн книгу Budschakenblut - Martina von Schaewen страница 5
Auf dem Marktplatz von Sarata feierte man sie. Sie stand auf einem Podest, neben sich den Schulzen, Karl Eberle. Olga trug ein selbstentworfenes Kleid, einem Kimono gleich, aus dunkelrotem Samt. Quasten aus hellroten Perlen verzierten ihren Ausschnitt. Der Stoff hing locker um ihren Oberkörper, war in der Taille mit einer schwarzen Kordel gebunden. Etliche Male umwickelte die Kordel den schmalen Körper Olgas. Auf Kniehöhe hatte sie an der Vorderseite ein paar Falten drapiert, so dass sie trotz der schleppenförmigen Verlängerung auf der Rückseite des Kleides bequem laufen konnte. Ihre langen dunkelbraunen Haare hingen locker über ihren Schultern. Ein winziger Hut mit weißen Gänsefedern zierte ihren Kopf, kunstvoll mit vielen Haarnadeln schräg aufgesteckt.
Karl Eberle setzte an zu seiner Rede: »Liebe Mitbürger, heute ist ein denkwürdiger Tag. Wenn ich um mich schaue, sehe ich, alle sind gekommen. Ich betone: alle. Besonders begrüßen möchte ich auch Hochwürden, Alois Fischer, der es sich trotz einer schlimmen Erkältung nicht nehmen ließ, heute und hier zu erscheinen. Eine unserer Mitbürgerinnen ...« Er drehte sich zu Olga um und nickte ihr zu. »So. Dieser Mitbürgerin gebührt heute unser ganzer Stolz.« Die Menschen klatschten begeistert. »Ich wiederhole: unser ganzer Stolz. Olga hat es geschafft, unser Sarata weit über die Grenzen des südlichen Bessarabiens hinaus ...« Eberle räusperte sich. »Über die Budschakengrenze hinaus bekannt zu machen. Und ich betone: ganz Bessarabien wird bald von ihr reden.«
Jetzt wandte er sich wieder Olga zu: »Olga, ich bin, nein, wir sind alle überzeugt davon: du wirst Russland im Sturm erobern. Wer geht dann noch nach Odessa, Moskau oder Sankt Petersburg? Die Menschen kommen hierher. In unser Sarata.« Wieder setzte begeisterter Beifall ein. Der Gemeindeschreiber, die rechte Hand des Schulzen, stand vor dem Podest und winkte seinen Vorgesetzten zu sich. Eberle beugte sich zu seinem Schreiber hinunter.
»Schulz, wir sind doch gar nicht mehr in Russland.«
»Halt den Mund! Wer redet schon von Rumänien?« Zornig richtete sich Karl Eberle wieder auf.
Die Begeisterungsrufe dauerten an, bis das Gemeindeoberhaupt die Hand hochhielt und wieder Ruhe einkehrte. »Für deine Verdienste, die in erster Linie den Frauen zugute kommen, überreiche ich dir ...« Er blickte suchend zu seinem Schreiber, der auch sogleich nach dem Korb vor seinen Füßen griff und ihn auf das Podest stellte.
»Olga, ich überreiche dir im Namen aller Bürger Saratas die goldene Nadel.« Die Männer grölten und die Frauen kreischten. Als der Schulz Olga das Präsent überreichte, ging sie ein wenig in die Knie, so schwer war die Nadel, die die Größe eines Fleischermessers hatte.
Olga öffnete ihre Augen und blickte auf ihre Hände die immer noch auf dem geöffneten Köfferchen lagen. Einen Moment dachte sie an das rote Kleid, dass sie vor ihrem inneren Auge gesehen hatte. So eines würde sie sich nähen. Aber woher sollte sie so kurz nach dem Krieg roten Samt bekommen? Bestimmt würde bald jeder außerhalb dieses Kolonistendorfes ihren Namen kennen. Ja, sie würde Russland im Sturm erobern. Aber hatte sie denn vergessen, dass ihre Heimat seit ein paar Monaten zu Rumänien gehörte? Gab es in diesem Land überhaupt eine vergleichbar schöne Stadt wie Odessa? Sie wusste es nicht.
Olga fragte sich bisweilen, was sie nun mit ihren ausgezeichneten Kenntnissen in der russischen Sprache anfangen sollte. Die rumänische Sprache interessierte sie nicht und sie hatte auch keine Lust, ihre Zeit mit dem Erlernen dieser Sprache zu verbringen.
Aber wahrscheinlich würde sie, wie die anderen auch, nicht darum herum kommen, sich ein paar Brocken dieser fremden Sprache anzueignen.
Olga klappte den Koffer zu, warf sich ihr dickes wollenes Tuch über und verließ das Haus. Draußen war es bereits dunkel. In Abständen von vier Häusern mit ihren Höfen standen lange Holzmasten mit Petroleumlampen. Die Laternen, die abwechselnd von den Hofbesitzern angezündet wurden, beleuchteten die breite Straße spärlich.
Olga bemerkte, dass sie vergessen hatte, ihre Handschuhe mitzunehmen. Um ihre Hände zu wärmen, umklammerte sie den Koffer mit beiden Armen vor ihrem Bauch. Unter ihren Stiefeln spürte sie den gefrorenen Boden. Trotzdem zeigte sie keine Eile, als sie von der Marktstraße auf den Marktplatz zuging. Aufrecht, den Kopf stolz gerade gehalten, setzte sie einen Schritt vor den anderen. Sie dachte daran, dass in diesem Köfferchen, das sie wegen der Kälte noch stärker an ihren Bauch drückte, ihre Zukunft liegen würde. Zumindest in diesem Augenblick war sie fest davon überzeugt.
Olga spürte einen Druck in der Magengegend. Ob es daran lag, dass sie mal wieder vergessen hatte, etwas zu essen? Das war das letzte, an das sie jetzt denken durfte! Und außerdem wie konnte man bei so einer wichtigen Angelegenheit auch nur einen Gedanken ans Essen verschwenden?
Sie überquerte den Marktplatz, da tauchte vor ihren Augen die Kirche auf. Kaum ging sie an der Kirche vorbei, waren es nur noch wenige Meter, bis sie ihr Ziel erreichte. Das Gebäude, in dem sich der Sarataer Frauenverein regelmäßig traf. Hauptsächlich in den Wintermonaten war der Raum gefüllt mit Frauen, die ihren Handarbeiten nachgingen. Es wurde gestrickt, genäht und gehäkelt für den jährlichen Verkauf. Der Erlös kam der Barmherzigkeitsanstalt, dem Alexander-Asyl, den Kranken und Alten zugute.
Olga schaute um sich und vergewisserte sich, dass sie alleine war. Dann trat sie hinter einen Busch und spähte durch ein Fenster ins Innere des Raumes. Die Tische waren besetzt mit Frauen, die redeten und lachten, während ihre Hände keine Ruhe fanden zwischen den Nadeln und der Wolle. Die einen unterhielten sich laut über die bessarabische Küche, während andere von den Opfern die der Krieg gefordert hatte, sprachen. Wieder andere wussten die neuesten Meldungen aus dem Ort und den Nachbardörfern zu berichten.
Je länger Olga den Frauen zusah, desto mehr Zweifel stiegen in ihr auf. Vielleicht sollte sie doch umdrehen und wieder nach Hause gehen.
»Poschjol« hörte Olga in der Ferne eine Männerstimme rufen und zuckte erschrocken zusammen. Es war, als hätte das russische Wort, das »Vorwärts, geh« bedeutete, Olga gegolten.
»Mein Gott, Mutter steh’ mir bei«, murmelte sie und trat hinter dem Busch hervor auf die Straße.
Entschlossen schritt Olga auf den Eingang zu, öffnete schwungvoll die Türe und ließ sie dabei versehentlich los, so dass es einen riesigen Knall tat, als die schwere Holztüre gegen die Wand schlug. Das Klappern der Nadeln versiegte und nur das Knistern des Holzes im Ofen war noch zu hören. Olga schlug ein Geruch nach Schweiß und abgestandener Luft entgegen.
»Die Türe, ich habe ... äh, ich weiß auch nicht, ...entschul...«
Aber schon wurde sie von der Frau des Küsterlehrers, die diese Abende leitete, unterbrochen: »Ach Mädchen, es ist doch nichts passiert. Komm her, hast du auch endlich Zeit gefunden, zu kommen?«
»Ja. Das heißt, eigentlich nein. Ich bin nicht zum Handarbeiten gekommen. Ich ...« Olga begann zu schwitzen und streifte ihr Wolltuch ab. »Ich habe etwas mitgebracht.« Sie legte ihren Koffer auf den Tisch. Langsam erhoben sich die Frauen und versammelten sich neugierig um den Tisch.
»Zuerst einmal möchte ich sagen ...« Olgas Stimme ging im allgemeinen Geplauder der Frauen unter.
»Was ist eigentlich in dem Koffer?«, rief eine Frau.
»Könnt ihr nicht ein wenig näher an den Tisch rücken, ich seh’ von hier aus gar nichts«, schrie eine aus den hinteren Reihen.
»Seid mal ruhig und lasst sie reden«, kam es aus einer Ecke.
»Was ist drin in dem Koffer?«, aus der anderen Ecke.
»Jetzt mach doch endlich den Koffer auf!«, schrie eine Frau von hinten nach vorne.
»Haltet