Business-Analyse. Axel-Bruno Naumann

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Business-Analyse - Axel-Bruno Naumann страница 4

Автор:
Жанр:
Серия:
Издательство:
Business-Analyse - Axel-Bruno Naumann

Скачать книгу

Menschliche Einflussfaktoren

      2.2.2.2 Organisatorische Einflussfaktoren

      2.2.2.3 Fachliche/inhaltliche Einflussfaktoren

      2.2.3 Ermittlungsinhalte

      2.2.3.1 Checkliste mit grundlegenden Fragen

      2.2.3.2 Würfel der Ermittlungsinhalte

      2.2.4 Wahl der Erhebungstechniken

      2.3 Anforderungsermittlung

      2.3.1 Erhebung durchführen

      2.3.1.1 Befragungstechniken

      2.3.1.1.1 Checkliste

      2.3.1.1.2 Gliederung

      2.3.1.1.3 Interview

      2.3.1.1.4 Workshop

      2.3.1.2 Beobachtungstechniken

      2.3.1.2.1 Fremdbeobachtung

      2.3.1.2.2 Selbstbeobachtung

      2.3.1.3 Weitere Techniken

      2.3.2 Annahmen, geschäftliche und technische Restriktionen identifizieren

      2.3.2.1 Annahmen

      2.3.2.2 Geschäftliche Restriktionen

      2.3.2.3 Technische Restriktionen

      2.3.3 Erhebung dokumentieren

      2.3.3.1 User-Story

      2.3.3.2 Story-Dekomposition

      2.3.3.3 Story-Elaboration mit Abnahmekriterien

      2.3.3.4 Story-Map

      2.3.3.5 Glossar

      2.3.4 Ergebnisse der Erhebung bestätigen lassen

      2.4 Anforderungspriorisierung

      2.4.1 Überblick

      2.4.2 Priorisierungskriterien

      2.4.3 Priorisierungstechniken

      2.4.3.1 MoSCoW

      2.4.3.2 Big-Wall-Verfahren

      2.4.3.3 Planning Poker

      2.4.3.4 Business Value Game

      2.4.3.5 Präferenzmatrix

      2.4.3.6 Abstimmung

      2.4.3.7 Kano-Modell

      2.4.3.8 Kano-Analyse

      2.4.3.9 Magic Estimation

      2.4.3.10 Team Estimation Game

      2.4.3.11 Zusammenfassung

      2.5 Strukturierung

      2.5.1 Möglichkeiten der Strukturierung

      2.5.2 Techniken der Spezifizierung und Modellierung

      2.5.3 Kriterien zur Auswahl von Dokumentationstechniken

      2.5.4 Prinzipien der Dokumentation

      2.5.5 Zusammenfassung

      2.6 Spezifizierung

      2.6.1 Hauptprobleme mit Anforderungen in natürlicher Sprache

      2.6.2 Funktionale versus nicht-funktionale Anforderungen

      2.6.3 Funktionale Anforderungen

      2.6.3.1 Kurzschema für universelle funktionale Anforderungen

      2.6.3.2 Schema für nicht-universelle funktionale Anforderungen

      2.6.3.3 Optionale Ergänzungen

      2.6.3.4 Abnahmekriterien für funktionale Anforderungen

      2.6.4 Nicht-funktionale Anforderungen

      2.6.4.1 Kategorien nicht-funktionaler Anforderungen

      2.6.4.2 Nicht-funktionale Anforderungen herleiten

      2.6.4.3 Nicht-funktionale Anforderungen dokumentieren

      2.6.5 Zusammenfassung

      2.7 Modellierung

      2.7.1 Eigenschaften von Modellen

      2.7.2 Kontextdiagramm

      2.7.3 Use-Case-Diagramm

      2.7.4 Use-Case-Beschreibung

      2.7.5 Prozessmodellierung

      2.7.5.1 BPMN-Diagramm

      2.7.5.2 Weitere Notationen zur Prozessmodellierung

      2.7.5.2.1 Folgeplan

      2.7.5.2.2 Ereignisgesteuerte Prozesskette

      2.7.5.2.3 UML-Aktivitätsdiagramm

      2.7.5.3 Vorgehen und Tipps

      2.7.6 Datenmodellierung

      2.7.7 Prototyping

      2.7.8 Weitere Modelle

      2.7.9 Zusammenfassung

      2.8 Verifizierung, Validierung

      2.8.1 Überblick

      2.8.2 Verifizierung

      2.8.2.1 Statische Verifizierungstechniken

      2.8.2.2 Dynamische Verifizierungstechniken

      2.8.2.3 Dokumentationsabgleich

      2.8.3 Validierung

      2.8.3.1 House of Quality (HoQ)

      2.8.3.2

Скачать книгу