Der falsche Schah. Leonhard F. Seidl

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der falsche Schah - Leonhard F. Seidl страница 9

Der falsche Schah - Leonhard F. Seidl

Скачать книгу

den König ein paar Meter weiter stehen gesehen und ihn gefragt: „Wos is denn do drinne los? Worum werd denn do so plägt?“

      Der König hat die zwei Armeen beäugt, die kurz davor waren, übereinander herzufallen. Freilich hat er gewusst, dass der Lehrer Bücklibock da drin die älteren Pennäler herumkommandiert. Trotzdem hat er gesagt: „Da drin werden Affen dressiert. Wenn S’ a Zehnerle zahlen, können Sie’s sehen.“ Dabei hat er das Wort „Zehnerle“ genau so betont, dass die Betonung dem Bladdntoni nicht aufgefallen ist, die Gotteskrieger es aber gehört haben. Und schon haben die daran gedacht, dass man das Zehnerle in zuckersüß-salzigen Bärendreck umsetzen könnt.

      „Des guck i mir ou“, hat der Kuhbauer begeistert gesagt und mit seinen Wurstfingern ein Zehnerle aus seinem Geldsack gefischt. Und es dem König in die Hand gedrückt. Dann ist er ins Schulhaus gestürzt, wo es nach feuchtem Schwamm, Kreide und dem Schweiß der Schüler gerochen hat. Schwer keuchend ist er die Wendeltreppe rauf und hat an die Tür vom Klassenzimmer geklopft. Aufgemacht hat ihm der Lehrer Bücklibock, der dem Lehrer Lämpel aus „Max und Moritz“ wie aus dem Bilderbuch geschnitten war, haarscharf, bis zur Meerschaumpfeife am Feierabend.

      „I mechet …“, hat der Bauer gestottert. „Ja … Wo sind etz do die Affe, die wo dressiert werde? Die will ich sehe!“

      Der Bücklibock ist sich vorgekommen wie der Tierpfleger vom Tiergarten in Nürnberg, was, unter uns gesagt, schon öfter vorgekommen ist. Trotzdem hat er versucht, die Haltung zu bewahren und nicht zu sehr wie ein Blasebalg in der Schmiede zu schnaufen. Auch weil der Bauer vom Treppenrennen schon so exaltiert inhaliert und gepustet hat und der Bücklibock darum gemeint hat, da steht ihm sein asthmatisches Spiegelbild gegenüber. „Ja, was glauben Sie denn … Sie!“, hat der Bücklibock gepoltert.

      Das hat der Glatzentoni kapiert und ist wieder nach unten gestürmt, um sich den „Schmalzrussen“ zu schnappen. Dem Bücklibock sein „Bauraseggl!“ hat er nicht mehr gehört.

      Der König ist derweil feierlich von der christlich-jüdischen Armee zum „Oberst“ ernannt worden. Und die ist jetzt vereint vorgerückt, um in der Georgenapotheke am Markt die Gläser mit Bärendreck zu erobern.

      Weil der Bauer noch einmal umgedreht ist und dem Bücklibock den König mit seiner markanten Erscheinung beschrieben hat – tiefschwarze Haar, buschige Augenbrauen, ein schmales, kantiges Gesicht und eine große Nase; weshalb ihn manche auch für einen Juden gehalten haben –, war klar, dass der König früher oder später bestraft werden wird, ob der Lehrer Bücklibock nun gewusst hat, dass er der Oberst war, oder nicht. Womit der König extra gerechnet hat, war, dass der König Senior, der Herr Direktor, den Lehrer Bücklibock, der aus Ulm stammte, extra angewiesen hatte, mit dem Bartholomäus besonders hart ins Gericht zu gehen. Weil: Sohn vom Direktor. Und alle sollten sehen, dass er daraus keinen Vorteil ziehen konnte.

      Der Bartholomäus König hat geahnt, dass ihm der Herr Lehrer eine Abreibung mit dem spanischen Röhrle verabreichen würde. Und da traf es sich sehr gut, dass am Vortag Schlachttag gewesen war.

      Am Schlachttag hat die Stadtbäuerin Hannah Mohrenstecher aus der Wenggasse, wo es damals noch viele Stadtbauern gegeben hat, mit dem großen Fleischermesser einer massigen Sau den Hals aufgeschnitten. Das dunkelrot-schwarze, dampfende Blut rann aus dem Schnitt und in den Kiebel, wo das Hannahle sofort damit begann, den riesigen Kochlöffel zu rühren. So blieb der „Blutbapp“, wie sie es den Kindern erklärte, am Kochlöffel hängen und klumpte nicht. Die Kinder hatten die Sau übrigens irgendwann, als sie noch kleiner, aber schon eine Sau war, „Hieronimus“ getauft, nach dem Herrn Direktor, der damals noch der „Herr Lehrer“ gewesen ist

      In einem aufwendigen Prozedere, in das die ganze Familie involviert war, produzierte die Stadtbäuerin dann aus dem Schweinefleisch, dem Blut und dem Darm der armen Hieronimus Würst. Was die arme Hieronimus nicht wusste, war, dass dem Herrn Lehrer auch beizeiten zum Sterben zumute war, vor allem, wenn er zu viel Würst verspeist und zu viel Landwehr-Bier aus dem eine Stunde Fußmarsch entfernten Steinsfeld getrunken hatte. Weil, dann tobte in seinem Gedärm ein Stellungskrieg, der auf dem Scheißhaus seinen Niederschlag fand, dass es im Plumpsklo nur so donnerte. Der König Junior wusste in so einem Fall, dass er seine Ruhe vor dem Tyrannen hatte, und der König Senior versuchte sich in der dunklen Ahnung, dass ihn der Tyrann Morbus Crohn, wie er ein paar Jahre später erfahren würd, in seiner Gewalt hatte.

      Auf alle Fälle schickte das Hannahle, wie es Brauch war, ihre Kinder mit den Würsten zum Herrn Pfarrer und eben zum Herrn Direktor am Eck vom Pfäffleinsgässchen. (Das mag jetzt ein bisserl verwirrend für dich sein, dass der Schuldirektor im Pfäffleinsgässchen gewohnt hat und nicht umgekehrt, aber in meiner Geschichte wird dich noch mehr verwirren, also fast wie im richtigen Leben.)

      Die Familie vom Herrn Direktor hat aber dazu noch eine Kanne voll Schweineblut gekriegt, das über Nacht im Holz-Eisschrank im Keller gelagert worden war. Das Hannahle hat nämlich gewusst, dass die Maria König gerne einmal einen Thüringer Blutkuchen backt, wie ihn ihre Thüringer Großmutter schon gemacht hat; mit Salzkartoffeln und Salzgurken natürlich. Was wiederum für dem Hieronimus seinen Darm, also dem vom Direktor – für den von der gleichnamigen Sau sowieso – einem gesalzenen Dolchstoß gleichkam. Für die Kinder in der Schule dagegen einem Friedensvertrag, weil der Herr Direktor, der ja auch unterrichten musste, dann extrem viel Zeit auf dem Häusl verbracht hat.

      Jetzt aber zurück zum König Junior, auf den das „Stäggele“ gewartet hat. Da die ganze Klasse schon gewusst hat, was ihm blüht – und ihm so manche Landeier nicht gerade wohlgesonnen waren –, war die Vorfreude nicht nur beim Lehrer Bücklibock groß, der prinzipiell eine rechte Zwiderwurzen war und ein strenges Regiment geführt hat. (Du siehst, die Zeichen sind in Rothenburg auch nach dem großen Krieg auf Krieg gestanden, als hätten die Leut daraus nix gelernt. Aber vielleicht ist das die bleibendste Eigenschaft der Menschen, dass sie aus der Vergangenheit nix lernen. Und vielleicht sind gerade die Deutschen da besonders erinnerungsresistent.) Beim König war es mehr seine Suche nach Freiheit, die ihn ein bisserl beratungsresistent ausschauen hat lassen, zumindest in den Augen vom Lehrer Bücklibock. Es war nämlich nicht das erste Mal, dass der beim König zum Stock gegriffen hat.

      Die Klasse hat also schon auf dieses Schauspiel gewartet wie die Leut heute auf den Tatort am Sonntagabend. Der Bücklibock hat seine Bücher, Kreide, Stifte und Hefte noch akkurater als sonst auf seinem Pult geordnet, was fast nicht ging, und den Rohrstock aus dem Schrank geholt. Absurderweise hat er ihn noch einmal demonstrativ mit seinem Stofftaschentuch geputzt.

      Dann sagt der Bücklibock genüsslich: „Bartholomäus König.“ Und die, bei denen die Freude groß ist, versuchen sie zu verbergen, damit ihr Name nicht als nächster ausgerufen wird.

      Der König dagegen spielt seine Rolle vorzüglich, angesichts der drohenden zwanzig Hiebe mit dem Stock. Hat er die letzten Jahre doch ordentlich Erfahrung in der Schauspielerei sammeln können: den Blick schuldbewusst zu Boden gewandt, die damals noch schmalen Schultern hängen lassen, wer es sehen wollte, hätte die Knie – beim Laufen! – schlottern sehen können. König selbst war das eigentlich zu dick aufgetragen, aber überzeugend war’s allemal. Schon ist er am Lehrerpult angelangt.

      „Bück dich“, sagt Bücklibock betont ruhig, „Schindluder lass ich keines mit mir treiben.“ Trotzdem errötet sein Schädel, als wäre er der gezüchtigte Hintern vom König. Und das, obwohl der Bücklibock ein hageres Mannsbild ist, ein Strich in der mittelfränkischen Landschaft, also weit entfernt vom Bluthochdruck aufgrund von Schäufele – für Nichtfranken: martialisch ausschauende Schweineschulter und Bier.

      König bückt sich wie befohlen, stützt sich mit den Ellbogen auf dem Pult ab. Bücklibock holt aus. Da schaut der König der Anna Krohn kurz in die Augen und sagt „Herr Lehrer!“, worauf dessen Kopf noch mehr errötet und alle gespannt die Luft anhalten.

      Bücklibock

Скачать книгу