Compliance Management im Unternehmen. Martin R. Schulz

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Compliance Management im Unternehmen - Martin R. Schulz страница 20

Compliance Management im Unternehmen - Martin R. Schulz Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch

Скачать книгу

(zuletzt abgerufen am 24.9.2020). 88 Zum Begriffsverständnis und neueren Entwicklungen der Corporate Social Responsibility siehe ausführlich Spießhofer, Unternehmerische Verantwortung, 2017, 25ff., sowie Stehr/Knopp, Kap. 14, Rn. 11ff. und Beisheim/Dopychai, Kap. 15. 89 Spießhofer, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 11 Rn. 5ff. 90 Zu Grundfragen und Gestaltung eines Code of Conduct siehe ausführlich Benkert, Kap. 4. 91 Vgl. Spießhofer, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 11 Rn. 5ff. 92 Siehe https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32017R0821 (zuletzt abgerufen am 24.9.2020) sowie hierzu Teicke, CCZ 2018, 274. 93 Vgl. Spießhofer, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 11 Rn. 43 sowie dies., Unternehmerische Verantwortung, 2017, 311ff., 415ff. Zur CSR-Berichterstattungspflicht ausführlich Beisheim/Dopychai, Kap. 15. Zur Diskussion um das geplante Lieferketten-Gesetz vgl. etwa: Rünz, ZVertriebsR 2020, 291ff.; Rudkowski, RdA 2020, 232ff.; Mittwoch, RiW 2020, 397ff.; Püschel/Wiedmann, Newsdienst Compliance 2020, 211001; Redaktion beck-aktuell, becklink 2017272. 94 So ausdrücklich Beisheim/Dopychai, Kap. 15. 95 Vgl. Kröger, Korruptionsschäden, Unternehmensgeldbußen und Imageschäden, 2013, 261f.; Simons, ZGR 2018, 316; Spindler, in: Goette/Habersack/Kalss, AktG, 5. Aufl. 2019, Rn. 114. 96 Vgl. Kröger, Korruptionsschäden, Unternehmensgeldbußen und Imageschäden, 2013, 256f. 97 Vgl. Hauschka, Compliance im Gesellschaftsrecht, in: Hadding/Hopt/Schimansky, Verbraucherschutz im Kreditgeschäft – Compliance in der Kreditwirtschaft 2008, 103, 106. 98 Siehe Seibt, DB 2015, 171ff.; sowie Seibt, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 4. Aufl. 2020, § 76, Rn. 42ff. Spindler, in: Goette/Habersack/Kalss, AktG, 5. Aufl. 2019, Rn. 114. Inderst, Compliance Organisation und praktische Umsetzung, in: Inderst/Bannenberg/Poppe, Compliance, 3. Aufl. 2017, 127, 140f.; Seibt, DB 2015, 171ff. 99 Vgl. Schlierenkämper, in: Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, 3. Aufl. 2020, § 11 Rn. 70ff. 100 Schmidt, Compliance in Kapitalgesellschaften, 2010, S. 22f. 101 Vgl. Seibt, Börsenzeitung Nr. 31 v. 14.2.2015, S. 9. Zur Bedeutung ethischer Grundsätze siehe auch Nietsch, ZHR 180 (2016), 733, 762. Siehe auch Simons, ZGR 2018, 316, 321f. sowie Seibt, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 4. Aufl. 2020, § 76, Rn. 42ff. 102 Vgl. www.auswaertiges-amt.de/aussenpolitik/themen/aussenwirtschaft/Wirtschaft-und-Menschenrechte/nationaler-aktionsplan-wirtschaft-menschrechte/205208.pdf (abgerufen am 8.10.2020). 103 Ähnlich Balke, in: Born/Ghassemi-Tabar/Gehle (Hrsg.) MHdBGesR VII, 6. Aufl. 2020, § 104, Rn. 51 „Die Anforderungen an die Compliance-Organisation oder die erforderlich angesehenen Compliance-Maßnahmen unterliegen dabei einer ständigen Weiterentwicklung.“ 104 Bürkle, BB 2018, 525, 526. 105 Siehe oben Rn. 17. Wegweisend ist die Entscheidung des LG München I, Urt. v. 10.12.2013, 5 HK O 1387/10, CB 2014, 167ff. Dort hat das Gericht in der Einrichtung eines mangelhaften Compliance-Systems bzw. in dessen unzureichender Überwachung eine Pflichtverletzung gesehen, für die der Vorstand als Organ ebenso wie jedes einzelne Vorstandsmitglied haftungsrechtlich verantwortlich ist, vgl. LG München I, Urt. v. 10.12.2013, 5 HK O 1387/10, CB 2014, 167. Obwohl dieser Rechtsstreit später durch Vergleich beendet wurde, bestätigt das Urteil die wachsende Bedeutung der Frage, welche organisatorischen Vorkehrungen und Maßnahmen die Unternehmensleitung treffen muss, um Compliance-Anforderungen zu genügen bzw. Sanktionen aus Regelverletzungen zu vermeiden, vgl. Fleischer, NZG 2014, 321ff. 106 Siehe oben Rn. 1 sowie Merkt, ZIP 2014, 1705, 1706. Grigoleit, AktG, 2. Aufl. 2020, § 76, Rn. 44. 107 Die Rechtsprechung hat in verschiedenen Entscheidungen Grundsätze zur Haftung für mangelhafte Compliance und zur Bedeutung von Compliance-Maßnahmen entwickelt, siehe insbesondere BGH, Urt. v. 9.5.2017, 1 StR 265/16, CB 2017, 330 sowie LG München I, Urt. v. 10.12.2013, 5 HK O 1387/10, CB 2014, 167ff., zur Haftung eines Vorstandsmitglieds sowie BGH, Urt. v. 17.7.2009, 5 StR 394/08, NJW 2009, 3173 zur Haftung eines Compliance Officers sowie hierzu Lackhoff/Schulz, CCZ 2010, 81ff. 108 Vgl. Merkt, ZIP 2014, 1705ff.; Moosmayer, Compliance, 3. Aufl. 2015, 4f. 109 Merkt, ZIP 2014, 1705 sowie ausführlich Jenne, Die Überprüfung und Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen, 2017, 36ff., 68f. Siehe ferner Balke, in: Born/Ghassemi-Tabar/Gehle (Hrsg.) MHdBGesR VII, 6. Aufl. 2020, § 104, Rn. 6 „Rechtsformübergreifende Pflichtenlage“. 110 So explizit Merkt, ZIP 2014, 1705, 1707. 111 So wörtlich und zutreffend Jenne, Die Überprüfung und Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen, 2017, 68. 112 Jenne, vorige Fn., 68f.; ähnlich Balke, in: Born/Ghassemi-Tabar/Gehle (Hrsg.) MHdBGesR VII, 6. Aufl. 2020, § 104, Rn. 6. 113 Vgl. am Beispiel der GmbH Stephan/Tieves, in: MünchKomm-GmbHG, 3. Auflage 2019, § 37 Rn. 25f. 114 Vgl. Schulz/Galster, in: Bürkle/Hauschka, Der Compliance Officer, 2015, § 4 Rn. 5; Kort, GmbHR 2013, 566ff. 115 Haouache, Unternehmensbeauftragte und Gesellschaftsrecht der AG und GmbH, 2003, 53. 116 Vgl. Karbaum, AG 2013, 863, 870. 117 Vgl. Groß, Chief Compliance Officer, 2012, 59 m.w.N. 118 Vgl. Merkt, ZIP 2014, 1705ff. 119 Zu Letzterem explizit Merkt, ZIP 2014, 1705, 1708f.; zur Compliance-Historie bzw. zum Compliance-Risikoprofil siehe etwa Schulz/Galster, in: Bürkle/Hauschka, Der Compliance Officer, 2015, § 4 Rn. 27. 120 Siehe unter Rn. 34ff. 121 Siehe unter Rn. 45ff. Zur Relevanz von § 130 OWiG siehe Böttger, Kap. 2, Rn. 45ff., sowie Moosmayer, Compliance, 3. Aufl. 2015, 4. Zur Relevanz des Deliktsrecht bzw. der „Unternehmensorganisationspflichten“ für Compliance siehe etwa Spindler, WM 2008, 905. 122 Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Compliance Management siehe unter Rn. 34ff. 123 Vgl. Theusinger/Jung, in: Römermann, Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht, 4. Aufl. 2018, § 24 Rn. 7ff. 124 Exemplarisch sind zu nennen der Verhaltenskodex des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft für den Vertrieb von Versicherungsprodukten, http://www.gdv.de/Human/news/Verhaltenskodex-fuer-den-Vertrieb-11518 (abgerufen am 8.10.2020) sowie der vom Verein „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arnzeimittelindustrie“ (FSA) veröffentlichte „FSA-Transparenzkodex“ zur Transparenz bei der Zusammenarbeit mit den Angehörigen

Скачать книгу