Zukunft verpasst?. Thomas Middelhoff

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Zukunft verpasst? - Thomas Middelhoff страница 7

Автор:
Серия:
Издательство:
Zukunft verpasst? - Thomas Middelhoff

Скачать книгу

Sinne glaubten, das Rad der technologischen Entwicklung wieder zurückdrehen zu können. Für diesen Sachverhalt haben wir bei der Erarbeitung dieses Buches den Begriff des „verlorenen Jahrzehnts“ geprägt.

      In diesem Zeitraum war man in den Managementetagen deutscher Unternehmen und Finanzdienstleister fest davon überzeugt, der Spuk der Digitalisierung sei vorbei und man könne zur altbewährten Tagesordnung zurückkehren. Vielfach hatten sich die führenden Köpfe in der deutschen Politik und Wirtschaft auch in ihrer persönlichen Bedeutung herausgefordert gefühlt, was, menschlich betrachtet, durchaus verständlich ist.

      Die plötzliche und dramatisch überzogene Wertentwicklung der Digital Economy an den Börsen, die neuen, bislang unbekannten Millionäre und Milliardäre, die öffentliche Aufmerksamkeit für die neuen Internetunternehmer, die wie Rockstars gefeiert wurden – all das forderte ohne Frage das Establishment heraus. Gegenreaktionen konnten nicht ausbleiben.

      In diesem verlorenen Jahrzehnt gingen führende Repräsentanten der deutschen Wirtschaft und damit der Old Economy nach unserem Eindruck eine kollektive Wette ein, deren Credo lautete: „Das Internet ist eine in seiner Bedeutung völlig überschätzte Modeerscheinung aus dem Silicon Valley. Geld verdienen kann man nur mit den bewährten Geschäftsmodellen der Old Economy mit echtem Cashflow.“

      Dies erklärt, warum viele Manager in dem Zeitraum von 2000 bis 2004 in Gesprächen mit uns außerordentlichen Wert auf die Feststellung legten, die sie möglichst in Hörweite anderer Personen in mahnenden Worten vortrugen: „Ich habe euch doch immer wieder gesagt, dass das Internet nicht so bedeutend sein wird, wie es von euch dargestellt wurde.“ Heute will sich allerdings keiner der damaligen Gesprächspartner mehr an diese Aussagen erinnern (lassen).

      Interessanterweise sind heute viele Kinder dieser Managergeneration mit digitalen Geschäftsmodellen in der Start-up-Szene aktiv, zum Teil erfolgreich, zum Teil mit finanzieller Unterstützung ihrer Väter.

      Auch wir haben in diesem Zeitraum Fehler gemacht und sind falschen Einschätzungen unterlegen. Und wir wissen auch nicht, ob wir es besser gemacht hätten als unsere Kollegen. Aber durch unsere frühen Investitionen in digitale Technologien hatten wir die Chance, zu lernen und die digitale Welt zu verstehen. Die zahlreichen und frühen Reisen ins Silicon Valley und andere Teile der Welt, die Investitionen in Start-ups und die Arbeit in deren Gremien haben dazu beigetragen, ein besseres Gefühl und Verständnis für digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln.

      Wir nehmen für uns in Anspruch, dass wir bis heute immer fest an die Bedeutung der Digitalisierung für die Bundesrepublik Deutschland geglaubt haben. Im Gegensatz zu vielen unserer Kollegen haben wir die Digitalisierung nicht mit missionarischem Eifer bekämpft. Conny hat beispielsweise bereits vor über 20 Jahren Vorträge vor Bankern gehalten, in denen er diese darauf hingewiesen hat, dass ihr herkömmliches Geschäftsmodell infolge der Digitalisierung in Zukunft keinen Bestand mehr haben würde. Häufig wurde dies belächelt oder in das Reich der Fabeln verwiesen. Fakt ist leider heute, 20 Jahre später, dass Banken wie die Deutsche Bank nur noch einen Schatten dessen darstellen, was sie in vergangenen, ehemals erfolgreichen Zeiten gewesen sind.

      Sicherlich würden sich Hunderte mehr oder weniger bekannte Namen aus Wirtschaft und Politik auflisten lassen, die für das Kollektiv-Versagen der deutschen Wirtschaft im verlorenen Jahrzehnt mitverantwortlich waren. Wir nennen hier keine Namen derjenigen, die als führende Repräsentanten der sogenannten „Deutschland AG“ tätig waren oder es noch sind oder ein (hohes) politisches Amt bekleide(te)n. Wir wollen aber dennoch sehr deutlich machen, dass die digitale Zukunft unseres Landes nicht dadurch gefährdet wurde, dass die breite Bevölkerung nicht auf den Zug aufspringen wollte, sondern vielmehr dadurch, dass die führenden Köpfe unserer Gesellschaft die Chancen dieser Entwicklung schlichtweg nicht erkannten.

      Das Phänomen des kollektiven Versagens und das Phänomen der zeitlichen Entkoppelung zwischen Ursache und Wirkung

      Unter den Erfahrungen, die wir beide – unabhängig voneinander – in den letzten 25 Jahren im Zusammenhang mit der Digitalisierung gemacht haben, möchten wir vor allem zwei Phänomene hervorheben, die uns helfen, bestimmte Entwicklungen und Verhaltensweisen rund um die Digitalisierung zu beschreiben und die Ursachen für die heutige Situation besser zu verstehen.

      Das erste Phänomen bezeichnen wir als das „Phänomen des kollektiven Versagens“, das typischerweise einhergeht mit der Haltung der Verantwortlichen, keine Verantwortung für die Auswirkungen oder Ergebnisse einer Fehlentwicklung übernehmen zu wollen.

      Dies betrifft bei der Digitalisierung den Sachverhalt, dass nicht einzelne Personen für die Tatsache verantwortlich sind, dass Deutschland im Bereich der Digitalisierung anderen Ländern hinterherhinkt. Vielmehr zeichnet für diese Entwicklung eine heterogene Gruppe von Wirtschaftsführern und Politikern verantwortlich, die sich in ihrem (Entscheidungs-)Verhalten wechselseitig beeinflusst haben, aufgrund welcher Ursachen auch immer. Als Konsequenz nahmen sie alle die gleiche unreflektiert ablehnende Haltung gegenüber der Digitalisierung ein.

      Kommen wir zum zweiten Phänomen, dem „Phänomen der zeitlichen Entkopplung von Ursache und Wirkung“. Die Folgen des verlorenen Jahrzehnts waren keineswegs unmittelbar messbar oder spürbar. Nach unseren Beobachtungen treten die Auswirkungen einer solchen Fehlsteuerung auf volkswirtschaftlicher oder technologischer Ebene mit einer Zeitverschiebung von etwa zehn Jahren zutage.

      Genauso wie die konjunkturell positive Entwicklung während der Ära Merkel ganz überwiegend nicht auf „politische Hexenkünste“ zurückzuführen war, sondern vielmehr auf die positiven Auswirkungen des zuvor eingeleiteten Reformprogramms „Agenda 2010“ der Regierung Schröder, waren die Folgen des verlorenen Jahrzehnts nicht unmittelbar auf der Ebene der Unternehmen und der Volkswirtschaft feststellbar, sondern werden erst heute, zehn Jahre danach, mehr und mehr sichtbar.

      Die damals verantwortliche Manager- und Politikergeneration stand für ein nicht mehr zeitgemäßes Verständnis der Wirtschaft und der damit verbunden Geschäftsmodelle. Zum Teil ist diese Haltung zurückzuführen auf fehlendes Einfühlungsvermögen für moderne Trends und mangelnde Bereitschaft, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Daher kann man sie auch als „Bewahrer“ bezeichnen.

      Diese Kritik gilt auch für die führenden Beratungsgesellschaften, die ihrer Aufgabe nicht nachkamen, nachhaltige, zukunftsweisende Strategien zu entwickeln. Eine digitale Strategie sollte langfristig ausgerichtet sein und nicht nach den ersten Friktionen, wie sie sich beispielsweise nach dem Zusammenbruch des Neuen Marktes ergaben, zu einem entgegengesetzten Vorgehen führen. Aber genau so haben sich die Strategieberatungsunternehmen nach den Korrekturen an den Kapitalmärkten verhalten. Nicht der Verkauf von opportunistischen Beratungsleistungen mit dem Ziel der Maximierung der Stundensätze sollte das oberste Ziel eines Strategieberatungsunternehmens sein, sondern die langfristig richtige, nachhaltige Beratung des Klienten.

      Heute haben sich vor allen Dingen die Manager aus dieser Riege in der Regel aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, eifrig bemüht, ihren „guten“ Namen zu schützen, während die ihnen nachfolgende nächste oder übernächste Generation „full time“ damit beschäftigt ist, ihre Hinterlassenschaften in digitaler Hinsicht zu ordnen und die (digitale) Zukunftssicherung ihrer Konzerne in letzter Sekunde vielleicht doch noch sicherzustellen. Und einige der oben Genannten besitzen auch heute noch die Chuzpe, Aufsichtsratssitzungen oder Parteiveranstaltungen, die sich mit digitalen Themen befassen, zu leiten oder diese mit ihrem wohlfeilen Rat zu begleiten.

      Unglücklicherweise trug ein großer Teil der Manager aus dieser Gruppe – interessanterweise überwiegend Männer – Verantwortung für führende deutsche Konzerne in Branchen, die ganz besonders durch die Digitalisierung herausgefordert waren. Oder besser ausgedrückt, denen die Digitalisierung ganz besondere unternehmerische Chancen bot: Banken, Medien,

Скачать книгу