Im wilden Balkan. David Urquhart

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Im wilden Balkan - David Urquhart страница 11

Im wilden Balkan - David Urquhart Edition Erdmann

Скачать книгу

einen unermesslichen Handel, der durch tausend Fäden Deutschland und Griechenland verbindet. Seine Einwohnerzahl hat sich innerhalb von fünfzehn Jahren verdreifacht und beläuft sich jetzt (also im Jahr 1798) auf viertausend, die in ihren Manufakturen leben, wie Bienenschwärme in ihren Körben2. In diesem Dorfe sind sowohl die Laster als auch die Sorgen unbekannt, die aus dem Müßiggang entstehen; die Herzen der Ambelakioten sind rein, ihr Antlitz ist heiter; die Sklaverei, welche zu ihren Füßen die vom Peneios bespülten Ebenen vergiftet, hat niemals die Abhänge des Pelion (Ossa) bestiegen, und gleich ihren Vorfahren regieren sie sich selbst, durch ihren ,Protojeros‘1 und ihre eigenen Magistratspersonen. Zweimal versuchten die Muselmanen von Larissa aus die Felsen zu erklimmen, und zweimal wurden sie von Händen zurückgetrieben, die das Weberschifflein fahren ließen, um die Muskete zu ergreifen.“

      „Alle Hände, selbst die der Kinder, sind in den Manufakturen in Arbeit. Während die Männer die Baumwolle färben, richten die Frauen sie zu und spinnen sie. Es gibt dort 24 Manufakturen, in denen jährlich 2500 Ballen Baumwollgarn zu hundert Okas gefärbt werden (6138 Zentner zu 112 Pfund). Dieses Garn findet seinen Weg nach Deutschland und wird in Ofen, Wien, Leipzig, Dresden, Ansbach und Bayreuth abgesetzt. An all diesen Plätzen hatten die ambelakischen Kaufleute eigene Häuser, die je für sich Compagnien in Ambelákia gehörten. Die so entstandene Konkurrenz verringerte den gemeinschaftlichen Profit beträchtlich, und sie schlugen daher vor, sich unter einer Zentral-Handels-Verwaltung zu vereinigen2. Vor zwanzig Jahren wurde dieser Plan entworfen und wenige Jahre darauf ausgeführt. Die niedrigsten Anteile in dieser vereinigten Compagnie waren fünftausend Piaster (zwischen 600 und 700 Pfd. St.), und die höchsten wurden auf zwanzigtausend beschränkt, damit die Kapitalisten nicht allen Profit wegnehmen sollten. Die Arbeiter unterschrieben ihre kleinen Ersparnisse, verbanden sich in einzelne Gesellschaften und erwarben sich Anteile; außer ihrem Kapital wurde auch ihre Arbeit im Generalbetrag gerechnet, danach erhielten sie ihren Anteil am Gewinn und bald verbreitete sich Überfluss in der ganzen Gemeinde. Die Dividenden wurden anfangs auf zehn Prozent beschränkt und der Mehrgwinn zur Vermehrung des Kapitals verwendet, das binnen zweier Jahre von 600 000 Piaster auf eine Million stieg (120 000 Pfd. St.).“

      „Drei Direktoren, unter einer angenommenen Firma, leiteten die Angelegenheiten der Compagnie, aber die Unterschrift war auch den drei Associés in Wien gestattet, von wo die Rimessen kamen. Diese beiden Firmen in Ambelákia und Wien hatten ihre Korrespondenten in Pest, Triest, Leipzig, Salonika, Konstantinopel und Smyrna, um die Zufuhr in Empfang zu nehmen, die Rückfracht zu besorgen und den Absatz des griechischen Baumwollengarns zu vermehren. Ein wichtiger Teil ihres Geschäftes war es, die realisierten Fonds von Hand zu Hand und von Platz zu Platz in Umlauf zu setzen, nach Verhältnis ihrer eigenen Umstände und Bedürfnisse und des Kurses.“

      So sicherte sich die Compagnie sowohl den Profit des Spekulanten als auch den des Bankiers – Profite, die sich ganz ausnehmend dadurch vermehrten, dass sie in beiden Eigenschaften Zeit, Markt und Spekulation wählen und beherrschen konnten. Stand der Kurs günstig, so remittierten sie Konstanten; stand er ungünstig, so remittierten sie Waren; oder sie spekulierten in Salonika, Konstantinopel oder Smyrna durch Aufkaufen von Wechseln oder durch Verschickung deutscher Waren, nach Konjunkturen und Nachfragen der verschiedenen Märkte, die sie durch ihre ausgedehnten Verbindungen augenblicklich erfuhren und von denen Nutzen zu ziehen der schnelle Umsatz eines so großen Kapitals sie immer in Stand setzte.

      „Niemals war eine Handelsgesellschaft nach so sparsamen Grundsätzen eingerichtet, und nie wurden weniger Hände zur Betreibung einer solchen Masse von Geschäften verwendet. Um allen Gewinn in Ambelákia zu vereinigen, waren die Korrespondenten ausnahmslos Ambelakioten, und um den Gewinn gleichmäßiger unter ihnen zu verteilen, waren sie verpflichtet, nach dreijährigem Dienst nach Ambelákia zurückzukehren. Dann mussten sie ein Jahr lang in der Heimat dienen, um sich die kaufmännischen Grundsätze der Compagnie frisch wieder einzuprägen.“

      „Lange Zeit herrschte die größte Einigkeit in der Verbindung; die Direktoren waren uneigennützig, die Korrespondenten diensteifrig und die Arbeiter gelehrig und fleißig. Der Profit der Compagnie nahm täglich zu, von einem Kapital, das mit reißender Schnelligkeit ungeheuer groß geworden war. Jede Bilanz ergab einen Gewinn von sechzig bis hundert Prozent, und alles wurde in richtigen Teilen unter Kapitalisten und Arbeiter verteilt, nach Verhältnis zu Kapital und Arbeit. Die Aktien waren verzehnfacht.“

      Die auf diesen Zeitraum beispiellosen Gedeihens folgenden Störungen erklärt Beaujour mit der tadelhaften Unbestimmtheit, die Worte für Sachen nimmt, durch den „übermäßig großen Reichtum“, durch „tumultuarische Versammlungen“, dadurch, dass die Arbeiter den Webstuhl mit der Feder vertauscht hätten, durch die Anmaßungen der Reichen und die Unbotmäßigkeit der unteren, aber noch wohlhabenden Klassen. Für uns wird es im Gegenteil Erstaunen erregen, dass eine solche Korporation so lange und so gedeihlich bestehen konnte ohne eine gerichtliche Behörde, die schon zu Beginn Zwistigkeiten und streitige Interessen hätte schlichten müssen, die in Ermangelung einer solchen Behörde nur durch Gewalt entschieden werden konnten. Die Verletzung eines unverständigen Gesetzes gab Anlass zum Streit, der die Gemeinde in zwei Parteien spaltete. Jahrelang reisten sie mit ungeheuren Kosten nach Konstantinopel, Salonika und Wien, schleppten Zeugen mit und bettelten um gesetzliches Urteil, um das gefällte sofort zu verwerfen, und die Compagnie zerfiel in so viele Teile, wie in der Original-Firma Vereinigungen von Arbeitern enthalten waren. Um diese Zeit geriet die Wiener Bank in den Konkurs, in der ihre Fonds niederlegt waren, und mit diesem Unglück vereinten sich politische Ereignisse, um das Glück Ambelákias zu verdunkeln, dessen Gedeihen, dessen Hoffnung endlich ganz vernichtet wurde durch die Handelsumwälzung, die aus den Spinnereien Englands entstand. Die Türkei hörte nun auf, Deutschland mit Garn zu versorgen, sie wurde sogar für diesen ihren Ausfuhrartikel England zinsbar. Zuletzt kam noch die griechische Revolution. Dieses Ereignis hat zur selben Zeit auch die anderen blühenden Ortschaften von Magnesia, Pelion, Ossa und Olymp in einen Zustand fast völliger Vernichtung gebracht. Selbst auf den gegenüberliegenden Höhen des Olymp, über das Tal Tempe hinüber, ist Rapsána von tausend reichen Häusern, die es vor zehn Jahren besaß, ohne sich der „Verschwendung“ oder des „Tumults“ schuldig gemacht zu haben, auf zehn verwaiste Herde herabgekommen. Beaujours Lobpreisungen sind aber ebenso unverdient wie sein Tadel ungerecht. Er sagt: „Hier entsprangen von Neuem große und freisinnige Gedanken auf einem vor zwanzig Jahren der Sklaverei geweihten Boden; hier erhob sich der alte griechische Charakter in seiner früheren Tatkraft, zwischen den Felsströmen und Höhlen des Pelion (Ossa), mit einem Wort, hier, in einem Winkel der neuen Türkei, wurden alle Talente und Tugenden des alten Griechenlands wiedergeboren.“

      Hätte eine alte Handelsstadt, hätte ein passend gelegener Seehafen oder hätte die Hauptstadt einer Provinz, im Besitze von Kapital, Verbindung und Einfluss, ihren Handel und ihren Wohlstand so reißend schnell gehoben, so würde eine solche Stadt mit vollem Rechte als ein Beweis gesunder Regierungsgrundsätze geführt werden, geehrt wegen ihres Gemeingeistes und ihrer Intelligenz. Was sollen wir nun von dem Charakter einer Verwaltung sagen, die ein unbekanntes, schwaches und unbedeutendes Dörfchen zu solcher Höhe des Wohlstandes brachte? Dieses Dörfchen hatte nicht ein einziges Feld in der Nähe, hatte kein eigenes Gewerbe, keine Handelsverbindung, keine vorteilhafte Lage, war nicht in der Nähe von Manufakturen, lag nicht auf dem Weg eines Transithandels, lag weder an einem schiffbaren Fluss noch am Meer, hatte nicht einmal einen Hafen in der Nähe, zu ihm führte kein Weg als ein Ziegenpfad über Abgründe. Sein Gewerbe wurde nicht durch neue Entdeckungen, nicht durch chemische Geheimnisse, nicht durch mechanische Erfindungen gefördert. Das einzige Geheimnis seines Aufblühens bestand in der trefflichen Feststellung der Interessen, in der freien Wahl seiner Beamten, in der unmittelbaren Nachrechnung der Ausgaben und folglich in der Vereinigung der Interessen durch den gemeinsamen Druck der Lasten und in der Vereinigung der Sympathien, was die sanfte Fortwirkung dieses einfachen Mechanismus sicherte. In der Tat, hier könnte die Einbildungskraft sich mit neuen Zusammenstellungen und Wirkungen bereichern, wodurch, der dogmatischen Frivolität des Zeitalters entgehend, sie in die Ursachen eindringen und sie begreifen konnte, wodurch das bewundernswerte Gedeihen und die Verwaltungskunst entstand, welche das Menschengeschlecht in seinen ersten Tagen erreicht zu haben

Скачать книгу