Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme. Galileio Galilei

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme - Galileio Galilei страница 29

Автор:
Серия:
Издательство:
Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme - Galileio Galilei

Скачать книгу

Gegenständen. Wie er es bei fremden Schriften zu tun pflegte, so schrieb er auch zu seinem eigenen Werke Randbemerkungen. Die Seminarbibliothek zu Padua besitzt noch heute ein Exemplar der editio princeps mit handschriftlichen Bemerkungen Galileis; diese sind teilweise in die späteren Ausgaben, freilich oft an unpassende Stelle, aufgenommen worden, zuerst in die von Toaldo besorgte paduanische Ausgabe vom Jahre 1744. Vollständig herausgegeben wurden diese Zusätze von Favaro142, die wichtigsten sind auch in unserer Ausgabe übersetzt. Einige derselben scheinen gegen den Tractatus syllepticus (Rom 1633) des Jesuiten Melchior Inchofer gerichtet zu sein, eines wütenden Gegners Galileis, der als Begutachter des Dialogs bei dem Prozesse mitgewirkt hatte und der in der genannten Schrift behauptete, die kopernikanische Lehre sei eine ärgere Ketzerei als die Leugnung der Unsterblichkeit der Seele und der Schöpfung.143

      Der Dialog rief eine große Zahl von Gegenschriften hervor. Zunächst erhob der schriftgewandte Chiaramonti, der es seit 1628 zum Professor in Pisa gebracht hatte, Protest gegen die ihm widerfahrene niederschmetternde Kritik. Seine Schrift führt den Titel: Difesa di Scipione Chiaramonti da Cesena al suo Antiticone e Libro delle tre nuove Stelle dall’ Opposizioni dell’ Autore de’ Due massimi Sistemi Tolemaico, e Copernicano. In Firenze appresso il Landini 1633. Die Antwort ist betreffs der meisten Punkte ungemein schwach, in manchen Fällen geradezu komisch. Indessen ist auch einiges Richtige darin; namentlich hebt Ch. hervor, dass sein erstes Argument gegen die kopernikanische Lehre in dem liber de tribus novis stellis von Galilei nicht beantwortet worden sei. Es war dies der Einwurf, dass Kopernikus nicht, wie er es in Aussicht stelle, alle Bewegungen der Himmelskörper aus gleichförmigen Kreisbewegungen zusammensetze. Dieser Einwurf gehörte freilich zu jenen, die »das Haus niederreißen, weil der Ofen raucht«, und mit diesen beschäftigte sich Galilei im Dialoge überhaupt nicht.

      Scheiner ließ zwar gleich nach dem Erscheinen des galileischen Buches, in welchem er so heftig angegriffen wurde, eine Gegenschrift ankündigen. Dieselbe erschien aber erst nach seinem Tode; sie führt den Titel Christophori Scheineri Prodromus pro Sole mobili et Terra stabili contra Galilaeum a Galilaeis (Pragae 1651). Er scheint es vorgezogen zu haben, den Angriffen Galileis mit fühlbareren Waffen als der Feder entgegen zu treten. – Weitere Gegenschriften wurden von Antonio Rocco, Giovanni Barenghi, dem obengenannten Melchior Inchofer und anderen verfasst; bis in unser Jahrhundert hinein reichen die letzten Spuren des Kampfes gegen die kopernikanische Lehre.

      Bis in die letzten Lebensjahre blieb Galilei wissenschaftlich tätig. Da er nicht mehr schreiben konnte, diktierte er oder machte mündliche Mitteilungen. Namentlich war es der junge Viviani, der ihm bis zuletzt treu zur Seite stand, dem wir seine erste Biographie verdanken, und der noch manchen bedeutsamen Gedanken des großen Mannes der Vergessenheit entriss. Am 8. Januar 1642, in dem Jahre, wo Newton geboren wurde, starb Galilei in Gegenwart seines Sohnes Vincenzo, seiner Schwiegertochter, seiner Schüler Viviani und Torricelli, des Pfarrers und zweier Vertreter des h. Officiums. Auch über seine Bestattung entspann sich noch ein hässlicher Streit; schließlich wurde er in aller Stille in einer Nebenkapelle der Kirche Santa Croce zu Florenz beigesetzt. Im Jahre 1737 wurden seine Gebeine in das linke Seitenschiff der Kirche übergeführt, wo sie neben denen Vivianis ruhen; ein prächtiges Denkmal entschädigt den Toten für die grausame Verfolgung, die er als Lebender erlitten.

      1Vgl. Favaro, Galileo Galilei e lo studio di Padova. (Firenze 1883). Vol. I. p. 5.

      2Op. XV, 332.

      3Wir besitzen über diesen Apparat eine kleine Abhandlung Galileis, die erst nach seinem Tode gedruckt wurde: La bilancetta, nella quale, ad imitazione d’Archimede nel problema della corona, s’insegna a trovare la proporzione del misto di due metalli, e la fabbrica dello strumento. Op. XIV, 199–205.

      4Op. XV, 15.

      5Christoph Clavius, geboren 1537 zu Bamberg, ist am bekanntesten durch seine Wirksamkeit zu Gunsten der gregorianischen Kalenderreform, die in Italien im Jahre 1582 eingeführt wurde.

      6Der Titel der mir vorliegenden 3. Auflage lautet: Christophori Clavii Bambergensis ex societate Jesu in sphaeram Ioannis de Sacro Bosco Commentarius. Nunc tertio ab ipso auctore recognitus, plerisque in locis locupletatus. Romae, ex officina Dominici Basae MDLXXXV.

      7Giovanni Battista Benedetti (1530–1590), Venetianer von Geburt, war in wichtigen Fragen der Mechanik ein Vorläufer Galileis. Auch er war leidenschaftlicher Gegner der Peripatetiker. Sein Hauptwerk: Diversarum speculationum math. et physicarum liber. Taurini 1585.

      8Darauf hatW o h l w i l laufmerksam gemacht (Die Entdeckung des Beharrungsgesetzes, Weimar 1884. p. 31 ff.), dem wir uns in unserer Darstellung auch sonst bisweilen anschließen.

      9Op. XI, 11.

      10Op. XI, 18.

      11Dagegen

Скачать книгу