.

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу - страница 8

Автор:
Жанр:
Серия:
Издательство:
 -

Скачать книгу

ärgert er sich, dass er sich gegen eine Klingel entschieden hat und für diesen schweren Messingklopfer mit Löwenkopf. Stilvoll fand er es und so urig. Eine Klingel könnte er jetzt einfach abstellen.

      Es klopft laut, das liegt an diesem Messingring.

      Herr Overbeck hat es sich in seinem hochlehnigen Ohrensessel mit einem Roman – vielleicht Fontane – und einem außerordentlich guten Rotwein vor dem Kamin gemütlich machen wollen, nachdem er noch mit seinem Sohn telefoniert hat, übrigens auch ein Jurist, der auf den Malediven Urlaub macht, mit seiner schönen Julia und der kleinen Jolina, als das Klopfen begann.

      Es klopft wieder gegen die Tür mit dem schweren Messingring, der stilgerecht im Maul eines Löwen schwingt.

      Er ist froh, dass er im letzten Jahr diese stabile Haustür mit dem breiten Stahlriegel einbauen und die Fenster sichern ließ. Ihm kann nichts passieren. Er kann höchstens in seiner Ruhe gestört werden. Und das ist ja schon schlimm genug. Er hat keine Angst. Er ist bei sich zuhause. Er ist im Recht, der Richter.

      Für den Notfall gibt es noch den alten Revolver seines Vaters im Nachttisch.

      Es klopft immer lauter gegen diese Panzertür. Erste Rufe nimmt er wahr: „Hilfe, helfen Sie mir!“

      Overbeck ist genervt, in seiner Leseruhe gestört und glaubt kein Wort. Er geht zur Tür, schiebt die straff gespannte Scheibengardine vor dem kleinen, vergitterten Kontrollfenster wenige Zentimeter zur Seite und sieht einen jungen Mann im hellen Licht seiner Bewegungsmelder gesteuerten Eingangsbeleuchtung. Er scheint so um die dreißig zu sein, kräftig gebaut, mit schwarzen Augen, dunklen Haaren, üppigem Bart und dem Teint von grünen Oliven.

      In Overbecks Gehirn läuft eine Jahrzehnte erprobte, routinierte Rasterfahndung ab:

      Südländischer Typ, krimineller Nordafrikaner oder serbo-kroatischer Kosovo-Albaner, früher hieß das Jugoslawe, vielleicht auch Rumäne, Bulgare, Sinti, Roma, früher sagte man einfach Zigeuner, vielleicht auch Araber, Perser, Türke, wahrscheinlich Salafist, alles möglich. Spricht erstaunlich gut Deutsch. Hundert Prozent verdächtig, kaum bedrohlich, solange er draußen bleibt.

      Wir müssen leider draußen bleiben, denkt er. Diese Schilder an den Türen von Metzgereien, gibt es die noch?

      Seine Leseruhe ist unwiederbringlich dahin. Doch seine missmutige Neugier ist geweckt. Er täuscht erst einmal Abwesenheit vor, merkt aber schnell, dass ihn das Licht durch das Türfenster schon verraten hat.

      „Hallo, hören Sie? Ich brauche Hilfe!“, hört Overbeck, ohne zu reagieren.

      „Hallo, bitte helfen Sie mir. Ich weiß, dass jemand zuhause ist. Sie haben doch die Gardine bewegt.“

      „Lassen Sie mich in Ruhe!“, ruft er durch die Tür.

      „Wir brauchen einfach Hilfe!“

      „Was heißt jetzt plötzlich: wir? Ich sehe nur eine Person. Und zwar eine, die unbescholtene Bürger belästigt.“

      „Hören Sie, meine Frau und ich sind mit dem Wagen liegen geblieben. Keine fünfzig Meter von hier. Wir haben vergessen zu tanken.“

      Wie viele Trickbetrüger, Diebe und Gewalttäter hat Overbeck in seinen fünfunddreißig Jahren als Richter schon vorgeführt und abgeurteilt. Das Letzte, was man ihm vorwerfen könnte, ist Naivität. Er weiß, dass der Mensch schlecht ist. Ob er brav ist oder kriminell wird, ist nur eine Frage seines relativen Wohlstands. Ja, so denkt Overbeck.

      Er könnte auch ins Wohnzimmer zurückgehen, an seinen knisternden Kamin, aber das Spiel mit drinnen und draußen vor der Tür reizt ihn.

      „Wo ist Ihre Frau, ich kann sie nicht sehen?“, fragt er.

      „Haben Sie vielleicht einen vollen Benzinkanister? Wir müssen dringend weiter.“

      Die Stimme des Zwielichtigen klingt verzweifelt, gut gespielt. Die trainieren das ja, die Betrüger- und Bettlerbanden, wie man besonders verzweifelt klingt. Oder sie täuschen Behinderungen vor, dass man denkt, das gibt es ja gar nicht, so täuschend echt sieht das aus. Aber Overbeck lässt sich nicht vorführen. Overbeck ist ein Fuchs, ein alter Hase, kennt alle Tricks.

      „Ich will zuerst Ihre Frau sehen“, sagt er und fühlt sich wie in einem Krimi.

      „Sie sitzt im Auto, ist hochschwanger“, kommt es von draußen.

      „Ach, das soll ich Ihnen glauben? Sie bedienen doch alle Klischees eines Standardbetrügers. Wissen Sie eigentlich, dass ich Richter bin?“, trumpft Overbeck auf.

      „Nein, das ist mir auch völlig egal. Bitte, wir sind auf dem Weg zur Klinik in Kupferdreh. Ich habe nicht auf die Tankuhr geachtet, ich Trottel. Ich und besonders meine Frau brauchen Ihre Unterstützung, Ihre Menschlichkeit.“

      „Wer’s glaubt, wird selig. Jetzt erzählen Sie mir nur noch, dass bei Ihrer Frau schon die Fruchtblase geplatzt ist. Ich lach mich tot. Lassen Sie mich endlich in Ruhe“, antwortet Overbeck mit allem Nachdruck, wobei er gar nicht will, dass das endet. Er sitzt am längeren Hebel und das tut ihm gut. Das ist Macht.

      „Nein, das nicht. Aber, es ist bitterkalt.“

      Overbeck hat jetzt die kleine Gardine vor dem Fenster in der Tür ganz zur Seite geschoben, sodass beide sich sehen.

      „Das ist alles nur ein simpler Trick. Ich rufe jetzt die Polizei!“, ruft Overbeck mit Nachdruck.

      „Ja, liebend gerne. Genau! Bitte tun Sie das, ja! Rufen Sie einen Krankenwagen für Sarah!“ Overbeck sieht die dunklen Augen des Mannes, der hier nicht hingehört, aufleuchten und ist vollkommen irritiert.

      „Und wieso haben Sie das noch nicht gemacht, wenn Sie so in Not sind?“, fragt Overbeck verwirrt.

      „Ich habe vor lauter Aufregung mein Handy vergessen. Das ist unser erstes Kind, wissen Sie?“

      „Ich glaube Ihnen kein Wort. Zuerst will ich Ihre Frau sehen. Sonst passiert hier gar nichts.“

      Overbeck merkt, wie seine Theorie vom Betrugsversuch krimineller Bandenmitglieder mehr und mehr zerbröselt. Aber immer noch sind es Fremde, die hier nichts zu suchen haben.

      „Bei dem Wetter, dem Schnee, der glatten Straße? Und was ist, wenn sie fällt?“, erwidert dieser Mann.

      „Zuerst die Frau! Ich will Ihre Frau sehen“, schreit Overbeck durch die Tür.

      Er ist ganz außer sich, versteht sich selber nicht, will sich nicht verstehen, will, dass er gehorcht, dieser Störfaktor, will an seiner schwindenden Macht festhalten, sie spüren. Sein Sohn ist so weit weg, obwohl Overbeck ihm sagte, dass er krank und gebrechlich sei. Das liegt an Overbecks Frau. Sie ist im letzten Jahr gegangen, ohne sich von ihm zu verabschieden, aus dem Haus gelaufen, auf dem Gehsteig gestolpert, auf die Straße gefallen, unter die Räder gekommen. Eine Gehsteigplatte stand etwas vor. Das war’s dann, unwiderruflich, Ende und aus. Dafür muss doch jemand büßen, warum nicht der Fremde da draußen, warum nicht der?

      „Na gut, wenn’s sein muss.“ Die Resignation in der Stimme des Fremden klingt nicht gespielt.

      Overbeck zieht sich einen Küchenstuhl an die Haustür, stellt das große Weinglas mit dem guten Roten daneben und wartet auf das, was da kommt.

      Ja,

Скачать книгу