Chimära mensura?. Группа авторов

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Chimära mensura? - Группа авторов страница 8

Chimära mensura? - Группа авторов

Скачать книгу

in: Traverse 15/3 (2008), S. 75–90, hier S. 75.

      27 Datta, Ranjan, How to Practice Posthumanism in Environmental Learning. Experiences with North American and South Asian Indigenous Communities, in: IAFOR Journal of Education 4/1 (2016), S. 52–67, hier S. 56.

      28 Weltzien, Friedrich, Der ästhetische Wurm. Kunstphilosophische Anmerkungen, in: Ullrich, Jessica (Hg.): Animalität und Ästhetik, Tierstudien 1, Berlin 2012, S. 27–39, hier S. 27.

      29 Ullrich, Jessica: Editorial, in: Ebenda, S. 7–10, hier S. 7.

      30 Weltzien, Wurm, S. 39.

      31 Simmons, Laurence, Towards A Philosophy Of The Polyp, in: Hediger, Ryan/McFarland, Sarah E. (Hg.), Animals and Agency. An Interdisciplinary Exploration, Human-Animal Studies 8, Leiden/Boston 2009, S. 341–372.

      32 Laue, Anett, Tagungsbericht „Tiere unserer Heimat“: Auswirkungen der SED-Ideologie auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse in der DDR. 06.02.2015, Berlin, in:H-Soz-Kult 28.03.2015, http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5903 (zugegriffen am 07.10.2017).

      33 Laue, Anett, „Tiere unserer Heimat“. Auswirkung der SED-Ideologie auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse in der DDR, 20.07.2014, http://www.hsozkult.de/event/id/termine-25461 (zugegriffen am 09.10.2016).

      34 Ebd.

      35 Schulte, Christiane: Der deutsch-deutsche Schäferhund – Ein Beitrag zur Gewaltgeschichte des Jahrhunderts der Extreme, Totalitarismus und Demokratie 12/2 (2015), S. 319–334, hier S. 330.

      36 In ihrer Dissertation über das „sozialistische Tier“ wiederholt sie im Kapitel zum Forschungsstand diese Einschätzung mit Bezug auf den Tagungsbericht, den sie am 15.08.2016 zu Rate gezogen hat, obwohl Peters bereits ein halbes Jahr zuvor seine satirischen Intentionen offengelegt hatte; Laue, Tier, S. 19f., Peters, Florian, Von totalitären Schäferhunden und libertären Mauerkaninchen. Alles von Relevanz? Ein Beitrag zur akademischen Debattenkultur mit angezogener Handbremse und zweifelhaften Qualitäts- und Transparenzstandards in der Wissenschaft, 02.2016, http://zeitgeschichte-online.de/kommentar/von-totalitaeren-schaeferhunden-und-libertaeren-mauerkaninchen (zugegriffen am 23.02.2016).

      37 Laue, Tagungsbericht.

      38 Vgl. hierzu heitzer, Enrico, Schäferhund-Gate, 18.02.2016, https://www.enricoheitzer.de/2016/02/18/schäferhund-gate/ (zugegriffen am 18.10.2017).

      39 Peters, Schäferhund.

      40 Carstens, Peter, Schäferhund mit Freiheitsdrang, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15.05.2016, S. 3.

      41 Schulte, Schäferhund.

      42 Schulte, Christiane, Kommissar Rex an der Mauer erschossen? Ein Plädoyer gegen den akademischen Konformismus, 15.02.2016, http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/47/47395/1.html (zugegriffen am 16.2.2016).

      43 Peters, Schäferhunde.

      44 R.A., Christiane S. und die neuen Formen des Human-Animal-Studies-Bashings, 23.02.2016, http://www.chimaira-ak.org/?p=1283 (zugegriffen am 24.02.2016).

      45 Stellungnahme der Redaktionsleitung, in: Totalitarismus und Demokratie 13/1 (2016), S. 3.

      46 Jahresbericht 2015 des HAIT, www.hait.tu-dresden.de/dok/JB15.pdf (zugegriffen am 30.10.2017).

      47 Lindsay, Jamie/Boyle, Peter, The Conceptual Penis as a Social Construct, in: Cogent Social Sciences 3/1 (2017), https://www.cogentoa.com/article/10.1080/23311886.2017.1330439 (zugegriffen am 29.06.2017).

      48 www.hsozkult.de/event/id/termine-31900 (zugegriffen am 07.10.2017).

      49 Ein HAS-Vertreter, den wir offenbar übersehen hatten, beklagte sich nach dem Workshop zu Recht, dass er nicht eingeladen worden war. Allerdings hatten wir bei unseren Anfragen auf eine Tagungsankündigung verwiesen und gebeten, uns potentielle Ansprechpartner*innen zu nennen bzw. unsere Tagungsankündigung weiterzuverbreiten.

      50 Höge, Helmut, Die Evolution frisst ihre Kinder, in: die tageszeitung, 02.04.2016, S. 43.

      51 Kompatscher, Gabriele u.a., Human-Animal Studies. Eine Einführung für Studierende und Lehrende, UTB Kulturwissenschaften 4759, Münster/New York 2017.

      52 Head, Lesley u.a., The Distinctive Capacities of Plants. Re-Thinking Difference via Invasive Species, in: Transactions of the Institute of British Geographers 40/3 (2015), S. 399–413.

      53 Inspiriert wurden wir hierbei durch: Roscher, Mieke, Machen Tiere nur ‚Scherereien‘? Alternative Lesarten von Animal Agency in historischen Quellen, in: Deiss, Amely/Neddermeyer, Ina (Hg.), #CatContent. Ausstellungskatalog, Erlangen 2016, S. 144–153. sowie Pschera, Alexander, Das Internet der Tiere. Der neue Dialog zwischen Mensch und Natur, Berlin 2014.

      54 Erlehmann/Plomlompom, Internet-Meme - kurz & geek, Heidelberg 2013.

      55 Glaser, Peter, Das Internet ist eine Katze, 10.03.2012, https://futurezone.at/meinung/das-internet-ist-eine-katze/24.577.083 (zugegriffen am 12.4.2017).

      56 Tucker, Abigail/Steidl, Monika, Der Tiger in der guten Stube. Wie die Katzen erst uns und dann die Welt eroberten, Darmstadt 2017; Zum Thema „feline femininity“ und der „cat lady“ siehe Holmberg, Tora/Aglert, Katia, Urban Animals. Crowding in Zoocities, Milton Park u.a. 2015, S. 97ff.

      57 Eine Auswahl aktueller Titel: Borgards, Roland, Wolf, Mensch, Hund. Theriotopologie in Brehms Tierleben und Storms Aquis Submersus, in: Heiden, Anne von der u.a. (Hg.): Politische Zoologie, Berlin 2007, S. 131–148; Schneider, Manfred, Der Hund als Emblem, in: Ebenda, S. 149–176; Vöhringer, Margarete, Hundetechnologien im Kino, in: Ebenda, S. 343–354; Van Sittert, Lance/Scott Swart, Sandra (Hg.), Canis Africanis. A Dog History of Southern Africa, Human-Animal Studies 5, Leiden/Boston 2008; Onion, Rebecca, Sled Dogs of the American North. On Masculinity, Whiteness, and Human Freedom, in: McFarland/Hediger (Hg.), Animals, S. 129–155; Caesar, Terry, Speaking of Animals. Essays on Dogs and Others, Human-Animal Studies 7, Leiden/Boston 2009; Steinbrecher, Aline, Hunde und Menschen. Ein Grenzen auslotender Blick auf ihr Zusammenleben (1700–1850), in: Historische Anthropologie 19/2 (2011), S. 192–210; Jakob, Hans-Joachim, Tiere im Text. Hundedarstellungen in der deutschsprachigen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von ‚Human-Animal Studies‘ und Erzählforschung, in: Textpraxis. Digitales Journal für Philologie 5/1 (2014), https://www.uni-muenster.de/Textpraxis/sites/default/files/beitraege/hans-joachim-jakob-tiere-im-text.pdf (zugegriffen am 11.2.2017); Balluch, Martin, Autonomie bei Hunden. Die Fähigkeit, das eigene Handeln durch selbst gesetzte Zwecke Regeln zu unterwerfen, macht nichtmenschliche Tiere im Kant’schen Sinne zu Zwecken an sich, in: Wirth, Sven u. a. (Hg.), Das Handeln der Tiere. Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies, Human-Animal Studies 9, Bielefeld 2016, S. 203–226; Nabhan, Mula, Zwischen Natur und Kultur. Der Grenzgänger Hund - zur Symbolik der Gattung Canis unter besonderer Berücksichtigung des Haushundes (Canis familiaris), in: Burzan, Nicole/Hitzler, Ronald (Hg.), Auf den Hund gekommen. Interdisziplinäre Annäherung an ein Verhältnis, Erlebniswelten, Wiesbaden 2018, S. 17–32; Römhild, Dorothee, An der Schwelle zum irdischen Paradies. Der Hund als Gestalt gewordene Verheißung im Spätwerk von Monika Maron, in: Bühler-Dietrich, Annette/Weingarten, Michael (Hg.), Topos Tier. Neue Gestaltungen des Tier-Mensch-Verhältnisses, Human-Animal Studies 6, Bielefeld 2016, S. 189–208; Schneider, Manfred, Endzeitliches Schweifwedeln. Der Hund als Begleiter des letzten Menschen, in: Ebenda, S. 209–228; Gugutzer, Robert/Holtermann, Natascha, Der Dackelblick. Phänomenologie einer besonderen Hund-Mensch-Vergemeinschaftung, in: Ebd., S. 265–284.

      58

Скачать книгу