Crescendo bis Fortissimo. Manfred Eisner

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Crescendo bis Fortissimo - Manfred Eisner страница 13

Crescendo bis Fortissimo - Manfred Eisner

Скачать книгу

er sich beworben und die Stelle erhalten.

      „Jo, mien Hinnerck, so is dat!“, stimmt Heiko ihm zu und schüttelt das Wasser von der Kleidung ab. „Föhrst man dien Laster een beeten to de Siet, ick wull mit mien Wogn rutföhrn.“

      „Geiht klor, Chef! Ick wull noch mit di wat beschnacken, ick hef da so ’n Idee hat!“

      Heiko nickt seinem Fuhrparkmeister freundlich zu. „Gut, Hinnerck. Kum mol moin to mi int Kontor.“

      Nachdem Hinnerck den Lastwagen zur Seite gefahren hat, steigt Heiko rasch in den Opel Kapitän, lässt den Motor an und rollt langsam, zunächst über den Fabrikhof und danach durch das Tor, auf die Straße. Es regnet derart heftig, dass die Scheibenwischer es nicht schaffen, die Wassermassen beiseitezudrängen und ein klares Blickfeld zu hinterlassen. Heiko schleicht deshalb sehr behutsam durch die überfluteten Straßen, bis er vor seiner Haustür angelangt ist.

      In diesem Augenblick scheint der Regen etwas nachzulassen, sodass Heiko mit dem Schlüssel in der Hand schnell über den Gehweg eilt und in das Haus gelangt.

      „Clarissa, Liebes, ich bin da!“, ruft er freudig, indem er sich des nassen Hutes und des triefenden Regenmantels entledigt.

      Clarissa stürmt geradezu die Treppe hinunter und fällt ihrem Mann in die offenen Arme. „Ach, mein Deichkater, ich bin ja so froh, dass du schon ...!“

      Ihre letzten Worte werden von dem Kuss erstickt, den ihr Heiko auf die Lippen drückt.

      „Warum bist du nur derart aufgebracht, mein Schatz? Was hast du denn?“ Heiko sieht sie fragend an.

      „Ach, es ist nicht so schlimm, jetzt, wo du wieder bei mir bist. Wir können uns später über das kleine Problem unterhalten. Komm jetzt. Wir wollen erst einmal zu Abend essen.“

      „Haben die Kinder schon gegessen?“, fragt Heiko, immer noch verunsichert.

      „Ja, Silke bringt sie gerade ins Bett.“

      „Dann will ich ihnen vorher noch kurz einen Gutenachtkuss geben. Ich komme gleich wieder.“

      Eilig nimmt er auf der Treppe immer zwei Stufen auf einmal und geht zunächst in Elisabeths Zimmer. „Guten Abend, Silke. Na, was macht denn mein kleines Prinzesschen?“

      „Guten Abend, Herr Keller.“ Silke überreicht Lissy ihrem Vater, der sie liebevoll in seine Arme schließt.

      „Na, du kleines Wurzelweiblein, wie geht es dir?“ Spielerisch drückt er den Zeigefinger auf das Bäuchlein des Kindes, das vergnügt lacht und ihn anstrahlt. Mit einem Mal hebt Heiko das Baby hoch und dreht es rasch in der Luft herum. „Sieh dir nur die kleine fliegende Ente an!“, ruft er belustigt, während Lissy vor Vergnügen laut kreischt. Heiko hört mit dem Herumtoben auf, als er sieht, dass Clarissa lachend in der Tür steht. Er nimmt Elisabeth wieder auf den Arm und bringt sie zu ihrer Mutter, die ihr einen Kuss auf die Stirn drückt. Danach kriegt sie auch noch einen fetten Schmatzer von ihrem Papa, der sie sanft in das Kinderbettchen legt und ihr ins Ohr flüstert: „Schlaf gut, kleines Prinzesschen. Der Papa und die Mama gehen heute Abend noch aus. Wir sind aber morgen früh, wenn du aufwachst, wieder bei dir, mein Kleines!“

      Clarissa und Heiko gehen ins Nebenzimmer, zu Oliver, der bereits sehnsüchtig wartend und mit ausgestreckten Armen am Gitter seines Bettes steht. Der Junge strahlt vor Freude, als seine Eltern in der Tür erscheinen, und strampelt ungeduldig mit den Beinchen.

      „Na, mein Herr Sohn, was hast du heute wieder angestellt?“, fragt Heiko mit vorgespielter Strenge.

      Oliver lacht freudig seinen Vater an, der ihn aus dem Bette hebt. Nachdem Heiko ihn für einen Augenblick gehalten und ihm über das blonde, gelockte Haar gestreichelt hat, kriegt er von der Mama und vom Papa je einen lieben Gutenachtkuss und wird wieder in sein Bett gebracht und zugedeckt.

      „So, Oliver, schlaf recht schön. Wir besuchen noch den Großpapa, aber morgen früh sind wir beide wieder bei dir.“ Während sie die Treppe heruntergehen, fragt Clarissa: „Warum erzählst du den Kindern, dass wir weggehen wollen? Sie verstehen es doch noch gar nicht.“

      „Ach, Clarissa, ich hatte als Kind immer Angst, wenn meine Großmama abends wegging und ich im alten Reetdachhaus allein bleiben musste.“

      „Was, der große Deichkater hatte auch Angst?“, fragt Clarissa ungläubig.

      „Ja, sogar panische Angst! Meistens waren sie ja alle weg, auch deines Vaters Brüder. Onkel Ewald, um seine Drogenabhängigkeit zu befriedigen, und Onkel Johann, um seinen Bierdurst in der Kneipe zu stillen. Das alte Reetdachhaus war für mich voller Gespenster und ich habe mich oft davor gegrault. Jetzt musst du lachen, nicht wahr? Natürlich, als ich dann etwas älter wurde, zwang ich mich dazu, keine Angst mehr zu empfinden.“

      „Und ich habe immer geglaubt, dass der Deichkater mutig und furchtlos auf die Welt gekommen sei!“, witzelt Clarissa und lächelt Heiko an.

      „Weißt du, Prinzessin? Mutig sein heißt keineswegs, sich nicht zu fürchten. Mutig ist man vielmehr erst dann, wenn man imstande ist, die Angst, die einen befällt, zu überwinden.“

      „Um auf deine Frage zurückzukommen“, sagt Heiko, nachdem die beiden am Esstisch Platz genommen haben, „ich glaube fest daran, dass es immer ratsam ist, den Kindern stets ehrlich alles zu sagen, ohne sie – und auch nicht im Spaß – irgendwie zu hintergehen. Das Schönste, das uns die Kinder schenken können, ist ihr volles Vertrauen. Deswegen haben wir nicht das Recht, es auch nur im Geringsten zu missbrauchen.“

      „Oh, mein weiser Deichkater, das hast du mal wieder sehr schön gesagt. Ja, ich denke, dass du recht hast. Damit nimmt man ihnen – sicherlich auch für später – die Angst vor dem Alleinsein.“

      „Kluges Mädchen, du hast mich genau verstanden“, sagt Heiko zufrieden und füllt sich mit großem Appetit die aromatisch duftenden Birnen mit Bohnen und Speck auf, die ihnen Silke während dieser Unterhaltung aufgetischt hat.

      Als das Abendessen beendet ist, geht Clarissa in das Schlafzimmer, um sich umzuziehen.

      Heiko sucht die Zeitung, kann sie aber nirgendwo finden. „Silke, wissen Sie, wo der Courier geblieben ist?“, ruft er in die Küche hinein.

      „Heute ist keine Zeitung gekommen, Herr Keller. Ich weiß nicht warum.“

      „Seltsam“, murmelt Heiko etwas enttäuscht und begibt sich ebenfalls in das Schlafzimmer. Dort fragt er Clarissa: „Weißt du vielleicht, warum wir heute keine Zeitung bekommen haben?“

      „Ja, Heiko. Der Courier ist heute nicht erschienen. – Man hat Friedrich Winkler abgeholt“, flüstert sie ihm leise zu. „Frage mich bitte jetzt nicht weiter, wir sprechen lieber später darüber.“

      Beide ziehen sich schweigend um und machen sich zum Ausgehen fertig. Danach gehen sie gemeinsam in die Diele hinaus.

      „Silke“, sagt Clarissa zum Hausmädchen, „wir sind bei meinen Eltern. Passen Sie bitte gut auf die Kinder auf. Sollten Sie uns brauchen, rufen Sie die 305 an, Sie wissen schon.“

      „Ist gut, Frau Keller, machen Sie sich nur keine Sorgen.“ Nach einer kurzen Pause fragt sie: „Dürfte ich bitte im Salon noch den Rundfunk anhören? Heute gibt es im Reichssender Hamburg ein schönes Programm.“

      „Ja, ist gut. Aber bitte schauen Sie

Скачать книгу