Das Arbeitsrecht ökumenischer Einrichtungen, Unternehmen und Konzerne. Regina Mathy

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Das Arbeitsrecht ökumenischer Einrichtungen, Unternehmen und Konzerne - Regina Mathy страница 26

Das Arbeitsrecht ökumenischer Einrichtungen, Unternehmen und Konzerne - Regina Mathy Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht

Скачать книгу

der Herrnhuter Brüder-Gemeinde gemeinsam in Augsburg einen ökumenischen Gottesdienst feierte; s. http://www.dbk.de/katholische-kirche/katholische-kirche-deutschland/aufgaben-kath-kirche/oekumene/ (zuletzt abgerufen am 24.10.2019).

      108Schlussbericht der Gemeinsamen Ökumenischen Kommission zur Überprüfung der Verwerfungen des 16. Jahrhunderts, abgedr. in Sekretariat der DBK (Hrsg.), Arbeitshilfen Nr. 284, S. 38 ff.

      109Vgl. insbes. UUS 3 Abs. 3, 9 Abs. 1; vgl. auch Amann, in: Hdb kath KR, S. 945.

      110Vgl. UUS 1 Abs. 1.

      111Als Belastungsprobe der Gemeinsamkeit der Kirche bezeichnete es Paul-Werner Scheel, der damalige Vorsitzende der zuständigen Kommission der DBK, vgl. Rees, in: FS Rüfner, S. 680 (693); kritisch auch von protestantischen Kirchen betrachtet vgl. Hatzinger/Schnaben, in: Hdb ev KR, § 15 Rn. 42; anders beurteilte es bspw. der damalige Vorsitzende der DBK, Kardinal Lehmann, der hierin keinen Rückschritt der ökumenischen Bestrebungen sah, vgl. Rees, in: FS Rüfner, S. 680 (693) m.w.N.

      112Meyer, in: Grundkonsens - Grunddifferenz, S. 44.

      113Niedergelegt in Gemeinsame römisch-katholische ev.-luth. Kommission (Hrsg.), Einheit vor uns, Nr. 64; Beide sehen die Eucharistie als Sakrament an, allerdings lehnt die lutherische Kirche die von der röm.-kath. Kirche vertretene Transsubstantiationslehre ab.

      114GER, abgedr. in Sekretariat der DBK (Hrsg.), Arbeitshilfen Nr. 19, S. 35-49.

      115GER 40.

      116Vgl. insbes. ChOe II.3.

      117Die ACK wurde auf Bundesebene 1948 gegründet, ihr gehören mittlerweile unter anderem alle Gliedkirchen der EKD und die DBK an.

      118S. https://www.kirchentag.de/service/meldungen/berlin/november_2016/3_oekumenischer_kirchentag_2021_in_frankfurt.html (zuletzt abgerufen am 24.10.2019).

      119Vgl. bspw. Papst Franziskus, Die Spaltung unter uns Christen ist ein Skandal.

      120Kasper, in: Grundkonsens - Grunddifferenz, S. 97; Zollitisch, in: Ökumene heute, S. 32.

      121Burkhard, in: Glaube in der Welt von heute, S. 58.

      122Vgl. Hatzinger/Schnaben, in: Hdb ev KR, § 15 Rn. 46; Kirchenamt der EKD (Hrsg.), Texte 124, S. 13.

      123Kasper, in: Grundkonsens - Grunddifferenz, S. 98.

      124Burkhard, in: Glaube in der Welt von heute, S. 59.

      125Zollitisch, in: Ökumene heute, S. 32.

      126Schockenhoff, in: Ökumene heute, S. 51.

      127Die Kirchen drohen ihr Profil zu verlieren, so Hallermann, in: Ökumene und Kirchenrecht, S. 13 (25).

      128Kirchenamt der EKD (Hrsg.), Texte 124, S. 58.

      129Ansprache von Papst Benedikt XVI. an die Vertreter der EKD im Kapitelsaal des Augustinerklosters am 23.09.2011, abgedr. in Sekretariat der DBK (Hrsg.), Arbeitshilfen Nr. 284, S. 184.

      130Kasper, Ökumene des Lebens, Vortrag auf dem Katholikentag 2004 in Ulm.

      131Kirchenamt der EKD (Hrsg.), Texte 124, S. 13; Link, in: Ökumene im Neuen Testament und heute, S. 237; s. zu den verschiedenen Konzepten einer ökumenischen Einheit Luz, in: Ökumene im Neuen Testament und heute, S. 39 ff.

      132Vgl. hierzu Gemeinsame römisch-katholische ev.-luth. Kommission (Hrsg.), Einheit vor uns, Nr. 31.

      133Regeln für das gemeinsame ökumenische Handeln, vgl. Hallermann, in: Ökumene und Kirchenrecht, S. 218 (218); vgl. auch Luz, in: Ökumene im Neuen Testament und heute, S. 42 f.; Gemeinsame römisch-katholische ev.-luth. Kommission (Hrsg.), Einheit vor uns, Nr. 31-34; seitens der EKD wird in diesem Zusammenhang eine Übertragung der Leuenberger Kirchengemeinschaft auf die gesamte Ökumenische Bewegung vorgeschlagen, s. Kirchenamt der EKD (Hrsg.), Texte 124, S. 45 m.w.N.

      134Wohl bedeutendstes Bsp. hierfür ist die GER.

      135„Ich halte nichts davon, dass man heute in den Kategorien der Einheitlichkeit oder der vollständigen Einheit denkt; vielmehr geht es um eine versöhnte Verschiedenheit, zu der gehört, dass man gemeinsam unterwegs ist, gemeinsam betet und arbeitet und miteinander die Begegnung mit der Wahrheit sucht.“, Rubin/Ambrogetti (Hrsg.) Papst Franziskus - Mein Leben, mein Weg, S. 84; vgl. auch UUS 9.

      136Kirchenamt der EKD (Hrsg.), Texte 124, S. 48.

      137Evangelii Gaudium Nr. 246; vgl. auch Kasper, Ökumene des Lebens, Vortrag auf dem Katholikentag 2004 in Ulm; Kirchenamt der EKD (Hrsg.), Texte 124, S. 9.

      138Kirchenamt der EKD (Hrsg.), Texte 124, S. 54; vgl. auch UUS 87.

      139Vgl. Fischer, Das konfessionelle Krankennhaus, S. 29 ff.

      140Joussen, NJW 2006, 1850 (1851); Schwartz, in: Konfessionelle Krankenhäuer, S. 176 (176 ff.).

      141Vgl. Vat. II UR 12; s. auch Papst Benedikt XVI. in Art. 14 Motu proprio Intima ecclesia natura – über den Dienst der Liebe vom 11.11.2012 „Der Bischof möge, wenn es angebracht ist, karitative Initiativen gemeinsam mit anderen Kirchen oder kirchlichen Gemeinschaften fördern, unbeschadet der Besonderheiten aller Beteiligten“, abgedr. in Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 195, S. 14.

      142ACK (Hrsg.), Gemeinsamer ökumenischer Weg mit der Charta Oecumenica, Kapitel 2 Nr. 2 c); ähnlich auch Intima Ecclesiae natura über den Dienst der Liebe, Art. 14.

      143Fischer, Das konfessionelle Krankenhaus, S. 32.

      144Sekretariat der DBK (Hrsg.), Verlautbarungen zur ökumenischen Zusammenarbeit und Zusammenarbeit mit nichtkirchlichen Trägern im Bereich sozialer Einrichtungen und Maßnahmen, abgedr. in Kirchlicher Anzeiger für das Erzbistum Köln vom 01.07.1975, S. 339 ff., 345.

      145Jung/Armbruster, in: Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie, S. 9 (9).

      146In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass es zahlreiche Einrichtungen gibt, die „ökumenisch“ im Namen tragen, jedoch von den verfassten Kirchen und ihren Wohlfahrtsorganisationen bzw. anderen Religionsgemeinschaften unabhängig agieren. Da sich diese Einrichtungen nicht auf das Selbstbestimmungsrecht des Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 3 WRV berufen können, gelten hierfür keine (kirchen-)arbeitsrechtlichen Besonderheiten. Diese Einrichtungen sind demnach nicht Teil der vorliegenden Betrachtung.

      147Zu den verschiedenen „Arbeitgebern“ im Bereich der Kirchen s. Hammer, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 142 ff.

      148Im Folgenden Diakonie Deutschland.

      149Eberle, Sozialstationen in kirchlicher Trägerschaft, S. 165 m.w.N.

      150Vgl. Thiel, in: Thiel/Fuhrmann/Jüngst, MAVO, §

Скачать книгу