Die Dorfbrunners. Helmut Lauschke

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Dorfbrunners - Helmut Lauschke страница 23

Автор:
Серия:
Издательство:
Die Dorfbrunners - Helmut Lauschke

Скачать книгу

sie Paulus auslegt, nicht übereinstimmte. „Herr Pfarrer, ich beglückwünsche Sie zu ihrem Mut, das so offen zu sagen; dabei haben Sie so recht. Vielen Dank! Machen Sie weiter so!“ Die Kirche hatte sich geleert. Herr Krause hatte die Sammelbeutel vor dem Ausgang bereits zur Sakristei mitgenommen, wohin nun auch Eckhard Hieronymus Dorfbrunner ging. Dort hatten sich der Konsistorialrat Braunfelder mit Frau und Tochter, der Oberstudiendirektor Dr. Hauff mit Frau, der Gutsherr von Falkenhausen und drei Herren vom Minenkonsortium eingefunden, um den neuen Pfarrer zu begrüßen. Küster Krause strahlte dem eintretenden Eckhard Hieronymus mit den Worten „Das haben Sie gut gemacht!“, ins Gesicht und gab ihm einen väterlichen Klaps auf die linke Schulter. Der Konsistorialrat, der einen schwarzen Anzug mit weißem Stehkragen und schwarzer Weste trug, über der das metallene Kreuz mit dem Gekreuzigten hing, wie es die Superintendenten zu tragen pflegten, vermied eine erste Stellungnahme zur Predigt. Mit dem offiziellen Gesicht eines Geistlichen der höheren Stufe stellte er den Neuling den Herren vom Konsistorium vor, die ihm freundlich die Hand gaben, aber so, wie sie waren in ihren schwarzen Anzügen mit den schwarzen Schlipsen, kein Wort verlauten ließen, wie sie die Predigt aufgenommen hatten. Nur Frau Dr. Hauff, die sich, weil es gang und gäbe war, in der Anrede den akademischen Titel ihres Mannes gefallen ließ, meinte nach einer fast herzlichen Begrüßung, dass ihr die Predigt gut gefallen habe. Eckhard Hieronymus Dorfbrunner verstand die wohlmeinende Absicht, da sich die Herren einer persönlichen Meinung enthielten, was er als schade, vielleicht sogar als peinlich empfand. Ihr Mann, der den Titel durch eine, wahrscheinlich philologische Dissertation erworben hatte, hörte die Worte seiner Frau, drehte sich vom Konsistorialrat ab und dem jungen Pfarrer zu, wollte als Oberschulmeister offensichtlich seiner Frau nicht nachstehen, und sagte mit einem Gesicht, dem die verfehlte Leutseligkeit nicht abzuleugnen war, dass er für seine Jungfernpredigt einen Text gewählt habe, der ihm, das wurde ihm rasch klar, aufs Herz geschrieben war. „Das ist sehr freundlich von ihnen“, wollte Eckhard Hieronymus das faule Kompliment abwehren, was ihm nur teilweise und deshalb gelang, weil nun der Oberstudiendirektor in einen Monolog verfiel, der das Wissen eines Schulmeisters im Hochformat zum Ausdruck brachte, von dem der Apostel Paulus doch sagte, und der Herr Direktor müsste es gehört haben, dass das Wissen auf- und abblasbar ist, und das mit dem Menschen tut, der sich dieses Wissens bedient und sich damit hervortut. Jedenfalls ließ sich Herr Dr. Hauff nicht bremsen, der auch dann die Notbremse nicht zog, als er geschichtliche Bekanntheiten aus dem Leben des Apostels von sich gab. „Das wissen sie sicher“, setzte der Direktor schulmeisterlich an, „dass Paulus als Sohn jüdischer Eltern zum Stamme Benjamin gehörte und gleichzeitig römischer Bürger war, dass er an der Ermordung des heiligen Stephanus beteiligt war und erst auf seinem Wege nach Damaskus durch die Erscheinung des auferstandenen Christus zum christlichen Glauben bekehrt wurde.“ „Ja, das weiß ich“, bemerkte Eckhard Hieronymus. „Wissen sie auch, dass es Lukas war, der den Namenswechsel vom Saulus zum Paulus vermerkte, dass Paulus im Jahre 58 n.Chr. in Jerusalem festgenommen, bis 60 in Cäsarea gefangengehalten und dann vom Prokurator Festus nach Rom gebracht wurde?“ „Paulus wurde nach Rom gebracht“, fügte Eckhard Hieronymus hinzu, „weil sich Paulus als römischer Bürger für den Prozess, der ihm gemacht werden sollte, auf den Kaiser und das Corpus Iuris Romanum berief.“

      „Was sagen sie da?, unterbrach der Konsistorialrat, der sich von den Herren vom Minenkonsortium abgewandt und sich neben den Herrn Oberstudiendirektor gestellt hatte. Eckhard Hieronymus wiederholte seinen Satz, den Konsistorialrat Braunfelder so nicht gelten lassen wollte. „Hat es denn einen Prozess gegeben?“, fragte er. „Aber Herr Rat“, fuhr nun der Oberstudiendirektor dazwischen, als hätte er einen Studienrat vor sich, den es zu belehren galt, „natürlich wurde ihm ein Prozess gemacht, dessen Verfahren allerdings wegen Mangels an Beweisen eingestellt wurde. Das war in den Jahren 61 bis 63. Das Martyrium der Enthauptung erlitt Paulus erst im Jahre 67 nach erneuter Gefangenschaft in Rom.“ Der Konsistorialrat bekam einen roten Kopf und strich über das metallene Brustkreuz, offenbar um sich nach der kleinen Bildungsblöße innerlich zu fangen. Die letzte Frage war, ob Paulus, der um das Jahr 10 n. Chr. In Tarsus geboren wurde, den irdischen Jesus gekannt habe. Da gingen die Meinungen auseinander; der Oberstudiendirektor zuckte mit den Achseln, und der Konsistorialrat tat sich schwer mit seinem ‘Ja’. Eckhard Hieronymus bemerkte zu Paulus, weil ihm das wichtiger war als die geschichtlichen Daten, dass er ein leidenschaftlicher Mensch mit einem Feuerkopf war, der sich dem Ideal des Glaubens ganz hingegeben hatte. Für ihn war Gott alles, dem er mit absoluter Ergebenheit diente. Arbeit, Mühsal, Leiden, Entbehrungen und Todesgefahren begleiteten ihn durchs ganze Leben. Er war ein unbeugsamer und unerschrockener Kämpfer seines Herrn Jesus Christus. Das Ereignis von Damaskus machte ihm die Einzigartigkeit der Erwählung als Apostel bewusst und verlieh Paulus ein gewaltiges Sendungsbewusstsein. Seine Erfolge in der Mission schreibt er allein der göttlichen Gnade zu.

      Nun stellten sich die Herren vom Minenkonsortium dazu. Herr von Falkenhausen, der Gutsherr, der als letzter hinzukam, wollte etwas über den Bildungsgrad des Apostels wissen. Da sagte der Oberstudiendirektor, dass Paulus als Semit die griechische Bildung besaß, die er schon als Kind in Tarsus erhielt, die er durch die Berührung mit der griechischen, wie auch der römischen Welt ständig bereicherte. Dieser Einfluss kommt in seiner Sprache und in seinem Stil zum Ausdruck. „Paulus muss die griechische Philosophie um die Weltvernunft gekannt haben mit der Vorstellung vom Aufbruch der menschlichen Seele zur göttlichen Welt“, sagte Herr von Falkenhausen. „Wie meinen sie das?“, fragte der Konsistorialrat. „Sie werden es im 2. Korintherbrief lesen“, antwortete Herr von Falkenhausen, „ich glaube, es ist im 5. Kapitel, wenn Paulus sagt: solange wir im Leibe wohnen, wallen wir ferne vom Herrn, denn im Leibe wandeln wir im Glauben und nicht im Schauen.“ „Das ist ja interessant“, meinte Dr. Hauff; worauf Eckhard Hieronymus aus dem 8. Vers zitierte: „Wir sind getrost und haben Lust, außer dem Leibe zu wandeln und daheim bei dem Herrn zu sein.“ „Großartig, Pfarrer Dorfbrunner, Sie kennen sich ja in der Bibel aus!“, gratulierte ihm der Oberstudiendirektor. Bei dem kurzen Exkurs fühlte sich der Konsistorialrat nicht wohl; er bekam wieder einen roten Kopf und bemühte sich, aus der Zuhörerposition herauszukommen. Eckhard Hieronymus war das Kompliment, auch wenn es gut gemeint sein sollte, im Beisein des Konsistorialrates peinlich, über dessen dürftigen Beitrag, der sich lediglich auf zwei Fragen beschränkte, wunderte; war doch er es, der für die Einstandspredigt den Text des 8. Kapitels aus dem 1. Korintherbrief vorgeschlagen, ja lehrmeisterlich aufgegeben und hinzugefügt hatte, dass in der Auslegung dieses Textes schon große Prediger ihre Spuren hinterlassen hätten. Er, der Konsistorialrat, wolle das Sendungstalent und die Sprache der Predigt des jungen Pfarrers an diesem Text messen; so hatte er sich doch in einem Redefluss, der nicht aufzuhalten war, ausgedrückt. Warum konnte der Rat nun, als aus dem Leben des Apostels und dem 2. Korintherbrief die Rede war, keinen bedeutenden Beitrag liefern? Auf diese Frage hatte Eckhard Hieronymus keine Antwort, um die zu bekommen, über ein Jahr verstreichen sollte. Andererseits erstaunte der Gutsherr von Falkenhausen, der Paulus die Kenntnis der griechischen Philosophie um die Weltvernunft unterstellte und am Beispiel des 5. Kapitels des 2. Korintherbriefes belegte. Wusste denn das der Konsistorialrat nicht?

      Die Männer vom Minenkonsortium schwiegen. Sie verhielten sich bedeckt; was nicht heißen konnte, dass sie über Paulus, sein Denken und Wirken nichts wussten. Vielmehr brachte Eckhard Hieronymus ihr Schweigen mit dem 8. Kapitel des 1. Korintherbriefes und seiner Predigt zusammen, in der vom Götzenopfer, dem Streben nach äußerem Reichtum und der unsäglichen Armut der Menschen gesprochen wurde, wo die Armut den Rechtlosen das Kleid der menschlichen Würde und Scham zerreißt; es die Armut ist, dass ihnen dieses letzte Kleid vom Leibe gerissen, diese Menschen in den erbärmlichsten Behausungen mit Verachtung übersehen, geschlagen und verstoßen werden. „Ob sie sich wohl schämen?“ Diesen Gedanken verwarf Eckhard Hieronymus, als er diese abwartend nickenden Herren in den teuren schwarzen Anzügen betrachtete. Wer schämt sich schon seines Wohlstands und übervollen Reichtums wegen? Nein, da schämt sich von diesen Herren keiner! Dass dieser Reichtum durch anderer Hände Arbeit zustande kam, das wird geflissentlich verschwiegen, auch wenn eine gewisse Unruhe im Gesicht mit den leichten Zuckungen in den Augen- und Mundwinkeln bei einigen zu erkennen gibt, dass das Wegschweigen der Wahrheit doch nicht so leicht ist, wenn da noch ein Funken von Gewissen glüht. Über die Armut haben meist die Armen selbst und ihre Verbündeten, ob sie Philosophen, Schriftsteller oder Künstler waren, nachgedacht, geschrieben, gemalt und plastiziert.

Скачать книгу