Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag. Achim Wigand

Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag - Achim Wigand страница 10

Montenegro Reiseführer Michael Müller Verlag - Achim Wigand MM-Reiseführer

Скачать книгу

Hotel Igalo 1, riesiges 500-Betten-Haus mit angeschlossenem Gesundheitszentrum am En­de der Uferpromenade in Igalo. Zahl­reiche Well­ness- und therapeutische Ange­bo­te mit ärzt­licher Betreuung (im Paket ab 24 €/Tag), die Sauna ist für 5 €/Std. auch für Nicht-Ho­tel­gäste zugänglich. Große Konfe­renz- und Ver­an­stal­tungsräume. DZ 82-114 €. Tel. 031-658555, www.igalospa.com.

      Essen & Trinken/NachtlebenKarte

      Oberhalb der Badeplattformen entlang der 7 km langen Promenade besteht fast lü­ckenlos gastronomisches Programm. Natürlich kann man hier direkt am Wasser gut Fisch essen, aber die Mehrzahl der Betriebe gehört zur Pizza/Fast-Food-Frak­tion oder sind einfache Cafés oder Bars. Ganz ähnlich ist es am Trg Herceg Stje­pa­na in der Altstadt und am Trg Nikole Đurkovica unmittelbar davor, beson­ders abends sitzt man hier aber sehr schön in his­to­rischer Kulisse.

      Cafés Bife Žalo 12, unmittelbar am Jacht­ha­fen. Den alten Endbahnhof der Schma­l­spur­bahn ließ Emir Kusturica 2005 aufwen­dig­ und ge­schmackvoll restau­rie­ren. Im In­nen­raum hängen Bilder von Schülern sei­ner Kunst­aka­de­mie in einem ser­bi­schen Retro-Retortendorf. An­geblich hat der et­was schrille Meister - u. a. Kon­ver­sion vom Islam zur serbischen Or­tho­do­xie - den La­den wieder verkauft, gas­tro­no­misch aber ohne Konsequenzen.

Megajachtfreie Zone: der Sportboothafen von Herceg Novi

      Megajachtfreie Zone: der Sportboothafen von Herceg Novi

      Die weißen und zum Teil bizarr ge­form­ten Karstformationen des 400 km2 gro­ßen Küstengebirges ragen bis zu 1894 m über die nahe ge­le­gene Was­ser­ober­fläche hinaus. Von den Ur­lau­ber­ström­en am Fuß der Berge völlig un­be­merkt, kommen hier alpines Erlebnis und mediterrane Ent­spannung ganz dicht zusammen.

      Im Winter könnte man auf dem Orjen sogar Ski fahren, die besonderen Wit­te­rung­s­bedingungen sorgen ve­r­läss­lich für eine geschlos­sene Schnee­de­cke,­ während unten am Meer schon die Mimosen blühen. Ansonsten fällt der Niederschlag als Regen, und das in gewaltigen Mengen: Mit 5600 mm/Jahr hält Crkvice an der Grenze zu Bosnien den europäischen Regenrekord. Das vie­le Wasser von oben bleibt aber nur ganz kurze

Скачать книгу